T23 masseschluss linker scheinwerfer

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas bowser
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

bowser

Member
Seit
3. März 2012
Beiträge
5
Hallo leute!

Ich habe folgendes Problem :

Ich habe leider unabsichtlich meine Batterie verkehrt angeschlossen.
es hat mir natürlich die hauptsicherung und etliche andere gefetzt. Es ist
Gott sei dank sonst nichts passiert, es funktioniert Gott sei dank alles wieder.

Nur das abblendlicht vom linken Scheinwerfer nicht mehr. Birne funktioniert
Nur sobald die birne die eisenfassung im scheinwerfer berührt geht das licht aus!?!

Ich hab das Kabel gemessen, Strom kommt richtig und es leuchtet ja auch nur sobald
die birne die eisenfassung berührt ist es wieder aus:( sicherung hält auch.

Ein mechaniker mit dem ich gesprochen habe meinte ein masseschluss...

Kann mir irgendwer sagen was ich jz machen soll?

Dankeschön! Lg bowser
 
Öhm, jaaa...

Ich habs noch nicht so ganz verstanden, wie sich der Effekt bemerkbar macht. :confused:

Wie kann die Lampe (= kein Leuchtobst) leuchten ohne die Masseverbindung über das Lampengehäuse?

Edith: Ah, ich glaube, jetzt hab ich's. :D

Das kann dann eig. nur nen Defekt der Lampe sein. Was passiert denn, wenn Du den Stecker andersrum aufsteckst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich nicht gut an

Gehen in dem Moment beide Scheinwerfer aus, oder nur das Abblendlicht links ?

Wenn beides ausgeht, dann wäre es denkbar, dass die Verpolung der Batterie doch nicht so glimpflich war, wie Du denkst und die Body ECU einen Schaden genommen hat. Diese steuert nämlich das Relais für die Hauptscheinwerfer.

Hast Du an dem Auto im Vorfeld ggf. irgendwas gebastelt, was mit dem jetzigen Fehler in Zusammenhang steht und Du nur wegen fehlender / leerer Batterie das nicht gemerkt hast ?
Wenn der Lichtschalter oder die Body ECU keine korrekte Masseverbindung hat, dann könnte sich auch so ein Effekt einstellen, weil über eine andere Leitung Masse gezogen wird.
Wenn nur die Abblendbirne links aufhört zu leuchten, wenn Du die an die Scheinwerferfassung hälst, dann hätte ich auch keine Erklärung dafür.
+ und - kommen über zwei Kabel zum Leuchtmittel und wenn keine Sicherung durchhaut, dann können die beiden auch nicht vertauscht sein.
Viel Glück !

.........
Nur das abblendlicht vom linken Scheinwerfer nicht mehr. Birne funktioniert
Nur sobald die birne die eisenfassung im scheinwerfer berührt geht das licht aus!?!
Ich hab das Kabel gemessen, Strom kommt richtig und es leuchtet ja auch nur sobald
die birne die eisenfassung berührt ist es wieder aus:( sicherung hält auch.
Ein mechaniker mit dem ich gesprochen habe meinte ein masseschluss...
........
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für die mühevolle antwort.

Leider nur das linke abblendlicht, rechts funktioniert alles ganz normal.
Es kommt auch im kabel 12volt+ an und es fetzt mir auch die sicherung nicht und sie leuchtet, nur sobald sie eben die eisenfassung berührt geht sie aus.

Ich verzweifle noch...:D

Edit: gebastelt hab ich am Scheinwerfer nix, nur weil ich die Batterie verkehrt angeschlossen hab.

Kanns sein das das Relais wegen kaputt ist, und wo find ich es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist interessant

...........
Kanns sein das das Relais wegen kaputt ist, und wo find ich es?
...........

Wenn das Relais fehlerhaft wäre, dann würde auch das Abblendlicht der anderen Seite ausgehen.
Hat der Vorbesitzer ggf. irgendwas an dem Auto "verbastelt", was Dir jetzt diesen Fehler beschert?
Wenn die Elektrik nicht mehr im Originalzustand sein sollte, dann kann ich Dir verständlicherweise anhand der Verkabelungspläne keine Hilfestellung mehr geben. :(
 
Also definitiv nicht, Scheinwerfer ist alles Original, und der Fehler ist wiegesagt erst seit ich die Batterie verkehrt angeschlossen habe:(
 
Lt. Schaltplan hängt der linke SW über eine 10A-Sicherung direkt am Head-Relais. Soll lt. Plan ein rot/gelbes Kabel sein.

Tausch die Sicherung mal aus - egal, ob kaputt oder nicht.

Es hat schon hochohmige Sicherungen gegeben... :eek:

Ansonsten wirste ohne Messuhr da nicht weiterkommen...

Was ist denn mit der LED für's Licht im Cockpit? Bleibt die an?
 
Zurück
Top