Mal Dampf ablassen...

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Ranger
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Also ich lege auch selbst hand an bei meiner celica so gut es geht. bin zwar kein gelernter auto mechaniker aber bei autos kenne ich mich generell gut aus, was wartung usw. betrifft... Also was Toyota werkstätte betrifft teile ich die meinung von viellen hier "es gibt schlechte und gute" aber bei meiner werkstatt ist alles top, von den sessel pupser bis hin zum lackierer sind echt alles feine/super leute, auch wenn ich mal ein teil bestelle und sage ich kann erst in 2 wochen bezahlen ist das auch kein problem, ein freund von mir hatte bei einer kreuzung einen heftigen unfall mit seiner Celica, totaler seiten schaden, kosten 9.000€, anderer fahrer hatte die ampel übersehen. er gab das auto auch bei meinen vertrauens toyo werkstatt ab zu reperatur. die machten alles tip top, da merkt man gar nichts das der so einen schlimmen seiten schaden hatte, die haben sogar die seiten schweller von west wings bestellt obwohl es nicht ihr bier ist ob er das auto verbaut hatte oder nicht. also sie fertig waren gab es ein problem mit der rechten tür die klingt für die fachleute einbisschen anderst. der Freund von mir bekam erst sein auto wie alles echt fertig war.
 
finde es nur geil von meiner werkstatt das die mechaniker auch tipps von kunden nehmen, bei mir war im märz der service fällig, hab nur mal kurz erklärt das ich einen ring für die zusatzinstrumente zwischen öl filter und motor hab und wie sie damit umgehen sollen, najo die haben mir sogar ne neue dichtung rein getan die spinner (positiv gemeint), auch der motor wurde mal kurz aufgemacht und dort kam heraus das sich die dichtungen verabschieden, die werden aber erst next jahr gemacht weil meine celica sowieso dieses jahr noch in der halle steht... Also najo meine freundin hat mit ihren neuen corolla auch keine probleme bei meiner werkstatt, der motor hatte nur ein leises klacken im motor da wurde dieser auf garantie sofort gewartet, najo fragt mich nicht was kaputt war aber war ziemlich viel aufwand.
Also dort wird man echt wie ein könig behandelt.
mfg
 
Ich z.B. hab vor ca. nem halben Jahr meine Celi gekauft, Scheckheftgepflegt etc.
Dann hab ich sie ne weile stehen gelassen bis ich 18 geworden bin :D.
Als es dann soweit war konnt ich einfach nich losfahren >>> Bremsen waren total festgerostet.

Soviel zu Scheckheftgepflegt.

Sorry, aber was hat das mit scheckheftgepflegt zu tun? :confused:
 
Nunja das bedeutet ja das Fachleute das Auto anschauen und somit eigentlich die wichtigsten Bestandteile des Autos i.O. sein sollten. (wie z.B. die Bremsen).

wieviel km hat denn deine Celica bei Kauf gehabt?
Ansonsten ist es nicht verwunderlich, dass die ein oder andere Reparatur anfällt wenn die Celica schon >120000 km drauf hat...

Wenn das Auto längere Zeit in einer nicht trockenen Umgebung steht, kann es durchaus sein, dass Standschäden entstehen.
 
Ich z.B. hab vor ca. nem halben Jahr meine Celi gekauft, Scheckheftgepflegt etc.
Dann hab ich sie ne weile stehen gelassen bis ich 18 geworden bin .
Als es dann soweit war konnt ich einfach nich losfahren >>> Bremsen waren total festgerostet.

Soviel zu Scheckheftgepflegt.
Sorry, aber was hat das mit scheckheftgepflegt zu tun? :confused:


naja is doch klar, wenn des ne weile rumsteht, vlt. sogar noch draußen! rost kommt schnell, hat nix mit der durchsicht von irgendwann einmal zu tun sry. habe im mom auch ein wenig rostprobs an der HA bremse ;) is halt so wenn die länger steht.


gruß togashie
 
Ok das mit dem Rost kann man natürlich nicht nur auf die Werkstatt schieben, aber sicherlich könnte eine gute Werkstatt gewisse vorsorgen treffen, sei es etwas Einfetten oder Einwachsen.

Problem is ja das blöde Salz im Winter, dass hockt dir überall hinein, klar hab ich das Auto gründlichst abgedampft, sogar von unten.;) Und dann eben gut mit Folie abgedeckt.

Naja ich würde aufjedenfall soviel wie möglichst selber machen, dann weiss man das es gut gemacht ist.

So is zumindest meine meinung.
 
Ich bring meine diversen Karren zum ATU um die Ecke. Man mag von ATU generell halten was man will, aber ich kenn den Mechaniker, guck ihm bei der Arbeit zu, kann mich gut mit ihm unterhalten und, das wichtigste, ich weiß dass er sauber arbeitet, das ist mir wichtiger als dass mir jemand eine Hand unter den Arsch hält und mir mit der anderen Kaffee einschenkt. Besonders seit meinen schlechten Erfahrungen mit Nissan Händlern (die Toyo im negativen Sinne um einiges toppen) erwarte ich als Kunde keinen geleckten Salestypen im Anzug sondern einen ölverschmierten, nach Schweiß müffelnden Schrauber als Ansprechpartner.

15w40d207.jpg


So und nicht anders.
 
ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und bin nach Bremerhaven gefahren zu dem Toyota-Händler wo ich die Celi gekauft habe.
Hatte Probleme mit meinen Nebelleuchten (die haben nicht funktioniert) und mit diversen Kontrolllampen und Beleuchtungen.
Zusätzlich noch 2-3 andere Sachen die ich hier bei der Inspektion angegeben hab, damit die das beheben können.

All diese Sachen hat die Werkstatt hier vor Ort nicht in den Griff bekommen und nicht behoben :mad:

Die Werkstatt in Bremerhaven hat mir schon bei der Terminvereinbarung diverese Möglichkeiten genannt an was es liegen kann und mir versichert, dass sie das beheben werden.

Und so war es dann auch, sämtliche Funktionen etc. sind wieder intakt, darüber hinaus noch paar Dinge mehr die bei der Inspektion im April hätten auffallen müssen:confused:, Geräusche sind behoben.

Und ich bedaure es mal wieder zutiefst, dass diese Werkstatt und dieses Autohaus so weit von mir weg sind:(
 
Zurück
Top