T23 Magnaflow T23 S 143PS

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#2
Normalerweise sind da Papiere für die Celica dabei, zumindest bei meinem ist es so.
Jedoch gibt es da ziemlich unterschiedliche Meinungen, wegen der Legalität.
Ich hatte jedoch noch nie Probleme damit und das trotz einiger Kontrollen.
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#3
JAEIN! ;)

Legal laut Papiere JA (ABE auf Spanisch/Englisch) Lautstärke im Stand angeblich 76 Db laut Datenblatt:p!

Dass das natürlich nicht ganz der Realität entspricht musst du im Ernstfall einer Krontrolle verhandeln. Ich kenne jemandem aus dem Forum, der fährt wohl schon 7 Jahre damit rum und ist immer gut durch gekommen.

Die Polizei hatte auch schonmal bei der Trompete gelauscht und ihn durchgewunken, was für NRW Verhältnisse nicht so ungewöhnlich ist, die Polizei ist in dem Bundesland hier recht gemäßigt, was laute Trompetenauspuffanlagen angeht.

Magnaflow ist so eine Grauzone, denn wenn jemand (Prüfstelle, Polizei) was dagegen hat, ist die ABE sowieso nichtig.

Als Rat kann ich dir nur auf den Weg geben, falls du in einer Ortschaft wohnst und dort wo du öfter fährst, die Polizei keine große Proirität auf offene Auspuffanlagen legt, dann pack das Teil dran. Der Sound ist jedenfalls ziemlich gewaltig und das da keine 76 Db raus kommen merkt man schnell.

Schöne Grüße nach Österreich
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#4
Ist bei den T20-Fahrern scheinbar sehr beliebt. Aber was können diejenigen welche den drunter haben (egal ob T20 oder T23) was die Qualität angeht berichten?
Ich hab schon mehrfach gehört, dass der einem gern unterm Hintern wegrostet:confused:
 

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#5
Also ich bin ja T20 Fahrer und habe auch einen drunter :D
Es stimmt schon nach einem Jahr setzt er schon gut Flugrost an.
Wenn man jedoch jedes Jahr aber etwas rangeht (Schleifpad,Reiniger und Politur) sieht das Teil wieder ganz gut aus.
Ich benutze z.b als Reiniger einen Spezialreiniger für glatte Oberflächen den ich auf einer Messe bekommen hab ( ähnelt einer schleifpolitur).
Damit reibt man den Auspuff ein spült ihn mit Wasser ab und der grobe Dreck und rost ist weg .
Meiner ist nun 3 Jahre alt und sieht so aus, ist jedoch nicht gründlich sauber gemacht worden das letzte mal:
www.pic-upload.de/view-21943439/IMAG0203.jpg.html
(Sorry das verlinken klappt nicht richtig mit dem Handy...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#6
jetzt müsste es funktionieren mit dem Link;)
Danke für die Info und für das Bild.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Der Ami-Schrott halt, Optik neu: hui, ansonsten PFUI!

Da hat ja der Auspuff von meinem alten Fabia TDI nach 12 Jahre und über 200.000 km bei Wind, Wetter und viel Salz auf den Straßen besser ausgesehen!
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#9
ja nur leider so ziemlich das einzige mit Genehmigung was bspw. für die T20 zu kriegen ist.
 

T_C_T20

Well-Known Member
Seit
13. Januar 2013
Beiträge
124
Zustimmungen
1
Ort
Kaiserslautern
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#10
Für die 1.8l Variante gibt es nur den Magnaflow, Remus und Fox, die letzten 2 sind jedoch ziemlich leise.
Für den 2l Motor und den Turbo gibt es die Blitz Nür Spec und glaube ne HKS Abgasanlage.

Aber ich persönlich bin mit dem Magnaflow zufrieden, er kostet ja auch grade mal ein Drittel, wie der ESD von Remus und bis jetzt hat der TÜV und die Polizei nichts dagegen gesagt. Zumindest bei mir ;)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#11
Zum Thema Blitz und HKS.... du hast glaub ich in meinem post das "mit Genehmigung" nicht gelesen :D.....die kriegst du ohne Einzelabnahme, wenn überhaupt, nicht drunter.
Aber jetzt back to topic!
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#12
Ja ich habe ihn 7 Jahre drunter. Dezent Flugrost, fahre ihn aber bei wind, wetter und salz. und wirklich Rost gabs da nicht, nur Flugrost, aber ich habe ihn ja niiiiieee poliert! Zu Neras Bild: der rostet ja deshalb weil die Halterung nicht mit einem Edelstahlschweißgerät angeschweißt wurde...

Sound ist sehr Dumpf und wird nach Jahren auch sehr Laut.


Ankotzen tun mich die Leute die hier das 5 fache für Premium ESDs ausgegeben haben und wohl den günstigen Rivalen nicht akzeptieren können.

Legal ist kein ESD, wenn die Polizei den für Zweifelhaft empfindet, dann kann man den nachprüfen lassen und dann biste wohl eh weg.
 
Top