AGA,Kat,Krümmer und Ihre Mythen XD
Hey Nachtlichtermeer,
ich bin beruflich momentan sehr angespannt und habe deshalb sehr wenig Zeit! Also bitte nicht böse sein, das ich nicht alles detailiert erklären kann. Falls Fragen offen bleiben kannst Du gerne nochmal nachhaken.
Ich bin leider zu unfähig die Bilder hier chronologisch an die passenden Stellen einzufügen, aber Du wirst sicherlich den zusammenhang finden zwischen Text und Bild. Ich mache jetzt einfach mal einen Rundumschlag zum Thema, da ja alles im wahrsten Sinne des Wortes zusammen hängt.
Fangen wir am Krümmer an:
Geporteter Krümmer am 1ZZ bringt...........NIX!!! #Ohne das der Zylinderkopf bearbeitet wurde! Kann man jetzt tausende Spekulationen machen warum, wieso,weshalb und überhaubt das es doch was bringt wegen der Verwirbelungen und der Strömungsbegünstigung und,und,und...Alles Quatsch!
Fakt ist einfach das der Durchfluss durch die engste Stelle bestimmt wird und die ist nunmal beim 1ZZ der Auslasskanal am Kopf. Blas mal mit einem Strohhalm in ein 100er Abflussrohr und du Wirst feststellen das es völlig egal ist ob das Rohr gerade,gebogen,krumm,verwinkelt oder sonst irgendwie deformiert ist. SOLANGE, das Rohr nicht stärker verjüngt ist als der Strohhalm mit dem du reinblässt! Der Org. Krümmer ist größer dimensioniert als der Auslass, das siehst du deutlich daran das Du am ZK Rußablagerungen hast, wenn du den Krümmer demontierst. Ein Tuning(isometrischer) Krümmer (HOT SHOT, DC Sports, PPE etc.) ist von grundauf anderst konstruiert in Bezug auf Rohrdurchmesser und Rohrlänge. Deshalb kann es hierbei zu einer Verstärkung des positiven Effekts, gegenüber des Serienfächerkrümmers, kommen. Diese Diameter ändern sich aber nicht wenn du mit Dremel und Bohrmaschine am Org. Krümmer herum schleifst

Der 1ZZ hat ja schlieslich ab Werk keinen Reihenkrümmer bei dem die Abgase der Reihe nach in ein Rohr fliesen, sondern einen Fächerkrümmer. (Ich erkläre das nachfolgende so simpel wie möglich in einfachen Worten, ohne Fachchinesisch) Dieser erzeugt beim ausströmen der Abgase(des gezündeten Zylinders) einen Unterdruck auf die noch nicht gezündeten Zylinder, damit diese schneller Ihre Abgase entlassen können (Die Abgase werden durch den Unterdruck quasi abgesaugt) und macht die neue Zylinderbefüllung schneller möglich (es werden auch weniger Restabgase mitverbrannt). Beim 1ZZ zünden 1+4 und 2+3 gleichzeitig. Deshalb stellen sich mir immer wieder die Nackenhaare wenn ich lese das ein "Sauger genügend Gegendruck" braucht. Wenn Du die Funktion des Fächerkrümmers gerade verstanden hast weisst Du warum das ein Ammenmärchen ist. Ein Sauger braucht eine lineare Abgasführung, das ist wichtig für Ihn um optimal arbeiten zu können. Die Abgasgeschwindigkeit sollte konstant/gleichbleibend (am besten bis zum Endrohr) sein und nicht durch verjüngungen vermindert werden. Vielen haben da glaube ich noch was vom Mofatuning im Kopf, ein 2T Motor kann durch eine Rennbirne und den dadurch entstehenden Rückstau einen Leistungszuwachs bekommen, umgekehrt kann ohne Auspuff der Kolben "hohlschlagen", aber das hat mit einem 4T Ottomotor nicht das geringste zu tun.
Gehen wir ein paar Zentimeter weiter zum KATALYSATOR:
Hier gilt natürlich; Desto weniger Stau der Abgase, desto schnellere abführung der Abgase -eigentlich logisch. Sprich: für die höchste Leistungsausbeute benötigt man einen Kat mit so wenig Zellen wie möglich, um eine Ansammlung von Abgasen vor dem Kat gering zu halten. Es empfiehlt sich daher den Kat zwischen den beiden Lambdasonden heraus zu trennen und einen mit zwei größeren Zu-Abgängen einzuflanschen. Dabei ist darauf zu achten die Rohre der AGA die du praktisch von beiden Seiten in den Sportkat schiebst, anzuspitzen. Sprich: Die stumpfen Rohre im spitzen Winkel, Innenseitig anzuschleifen damit die Abgase harmonischer fliesen. Schlecht wäre ein Kat der auf einer Seite enger ist als die AGA, da wir sonst wieder das Problem mit der unnötigen verjüngung haben. Kleiner Tipp: Die Anschlüsse mit der Blechschere einschneiden und mit Schutzgas vollverschweißen. Der Tüv prüft das ganz genau wenn Du ihn regulär eintragen lässt. Generell benötigst Du eine Homologationsbescheinigung, ein E-Prüfzeichen alleine ist nichts wert. Du kannst auch nach §21 eine Sondereintragung vornehmen lassen, die ist allerdings sehr kostspielig. Zum Magnaflow 200 Zeller muss ich sagen: Viele reden über hören,sagen und Erzählungen ohne das Teil jemals in der Hand gehabt zu haben. Ich garantiere Dir das Du für 99.- Euro keinen Edelstahlkatalysator bekommst der so verarbeitet ist und auch noch Euro4 erfüllt. Ich bin absoluter Fan von deutscher Ingenieurskunst (hab auch u.a. einen Zuffenhausener in der Garage) aber das Teil könntest du nie hier für den Preis herstellen. Das geht wirklich nur weil es amerikanische Massenware ist. By the way: Das Bild mit dem neu eingeschweißten, war mein erster Versuch mit zu kleinem Kat, so kann man es zwar machen aber es ist sehr suboptimal. Besser ist mein Tipp mit dem größeren und dem Überwurf über die Org. Rohre.
Endschalldämpfer:
Auch hier gilt natürlich....wer hat aufgepasst und mitgeschrieben? -Richtig, eine lineare Führung der Abgase. Der Faktor Geräuschkulisse ist für mich einer der häufigsten Gründe warum Leute mit Sportauspuff der Meinung sind einen Leistungszuwachs zu spüren. Ohne zu weit auszuholen, aber hohe Lautstärke löst Adrenalin im Körper aus. Hängt damit zusammen das unsere knapp entfernten Vorfahren bei Donner erschrocken sind und der Körper dadurch "Gefahr" wahrgenommen hat. Sitzt man also in einem sehr lauten Auto, schüttet der Körper unterbewusst Hormone aus weil er Gefahr wittert. Dieses Gefühl wird oft fehl interpretiert, sprich: Da sind Emotionen die mit dem alten Auspuff nicht da waren, also wird das Krippeln im Bauch der Geschwindigkeit zugeschrieben. Bestes Beispiel: Ich habe mal bei einem Supersportwagen Leistung verloren durch eine nennen wir es mal "alternative Auspuffanlage". Da das Fahrzeug über 500 PS hatte konnte ich es verschmerzen, der Witz daran war aber das JEDER der vorher/nachher Beifahrer war sagte: "Wahnsinn, jetzt geht er nochmal besser" oder " Brutal, was das ausmacht" oder mein Favorit "Ich hätte nie gedacht das der Auspuff soviel bringt" !
Zum Dyno Test (Leistungsprüfstand):
Eines will mir bei der Krümmer-Geschichte nicht in den Kopf. Ein Dyno Test kostet in der Regel nicht wenig Geld. Das man ein Auto völlig ungetunt (Stock) misst um die Rohleistung zu messen um zu sehen was das Tuning bringt, ist völlig plausibel! Was ich nicht verstehen kann ist warum jemand ohne weitere Motifikationen nur mit einem geporteten Krümmer dann nochmal misst! Wenn das ein Hersteller mit entsprechendem Kapital macht um seinen Artikel anzupreisen und die standalone Leistung des Teils zu messen, verstehe ich das. Aber ganz ehrlich, welche Privat Person baut "nur" einen aufgefeilten Krümmer ein ohne jegliche andere Teile und jagt ihn dann nochmal über den Dyno ? Wenn es sich um ein bereits getuntes Fahrzeug handelt, bei dem vorher die Leistung genommen wird und mit dem geporteten Krümmer nochmal, sprechen wir nicht von der Leistung des Krümmers sondern von der Leistung des Krümmers IN VERBINDUNG MIT! Und das ist ein ganz anderes Thema, selbst wenn nur wenige Dinge verbaut wurden. Das eine zwangbeatmete Celica mit bearbeitetem Kopf und etc.pp einen Leistungszuwachs dadurch bekommt ist nachvollziehbar und ich denke genau daher kommt der Dynozettel der im Netz rum geht vom 1ZZ mit geportetem Krümmer. Aber niemals von einer Stock celica...und glaub mir bitte an dieser Stelle: Niemand wünschte sich mehr als ich den heiligen Krall zu finden, ein Teil zu wechseln und hinterher zu sagen: Woooow, Hammer, Krass daran lag es die ganze Zeit, jetzt geht er spürbar besser!!! Sorry, aber das Teil wirst du beim 1ZZ nicht finden, so lange man ihn nicht zwangsbeatmet.
Wen´s interessiert:
Ich habe das Saugertuning schon so ziemlich auf die Spitze getrieben, (Für das Geld was ich in Performance gesteckt habe bekommst du eine Facelift TS mit wenig Kilometer, kein Witz!) und mir fällt spontan nur einer hier im Forum ein der das ganze noch kranker betreibt als ich. Was es gebracht hat ? Das ich ohne den Nos-Knopf zu drücken und mit ausgeschalteter Wasser-Methanoleinspritzung von 0-100Km/h in unter 6 Sekunden fahre. Mit beidem kann ich ihn leider nicht auf 100 Km/h testen, da er selbst mit 245er Reifen immer noch bei trockenem Boden Wheelspin hat. Ist es sinnvoll so viel Geld dafür auszugeben? Definitiv Nein

! Warum hab ich nicht gleich einen Turbo/Kompressor Umbau gemacht? Weil ich den 1ZZ als Sauger liebe, es ist einfach ein herrliches Gefühl wenn man bei 5500 U/Min nochmal aufs Gas geht, der Turbo hinter mir schalten muss, und ich genau dann erstmal meine Leistung abrufe und auf über 7500 U/Min hochdrehe. Warum dann kein 2ZZ? Hatte ich mit nur 42TKM, lief sehr gut aber irgendwie wurde ich doch kein Freund mit ihm unter anderem weil er seine knapp 50 PS Mehrleistung erst im Lift bekommt und der Drehmomentverlauf vorher recht lienear zum 1ZZ verläuft. Aber ich will hier keinesfalls schlecht über den 2ZZ reden, das ist auch ein tolles Aggregat nur eben nix für mich.
Soooo mein lieber Nachtlichtermeer, ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
Liebe Grüße
RacingHeart