Legale AluNuts die TÜV geprüft sind? Extrem stabil und trotzdem super leicht? In beliebten Farben, hochwertig in DE eloxiert? Das sind die LegalOne LugNuts Radmuttern. www.legalone-nuts.de Die fantastische Oberflächenqualität wurde unter härtesten Bedingungen - sowohl auf der Rennstrecke wie auch auf der Straße - und letztendlich unter extremen Laborbedingungen beim TÜV geprüft. Mit 1.8 Millionen Belastungszyklen getestet, zeigen sich unsere Radmuttern von ihrer besten Seite! Selbstverständlich lag unser Augenmerk, trotz der ganzen Sicherheitsfeatures, auch der bedingungslosen Performance. So sind die LegalOne AluNuts extrem leicht und trotzdem, schweren herkömmlichen Stahlmuttern, ebenbürtig - wie die umfangreiche TÜV Prüfung beweist. Jetzt zur offiziellen Markteinführung gibt es 15% Rabatt! www.legalone-nuts.de Den Rabatt erhaltet ihr, wenn der Gutscheincode: legal eingelöst wird. Bis zum 14.05.2017 gibt es diesen Rabatt auf die legal one nuts!
Nabend. Leider kann man den Code nirgends auf der Seite eingeben. Weder im Artikel noch an der Kasse. Schade.
Habe die LugNuts mal zur Ansicht bestellt. Waren auf Lager, Versand ging also flott. Alles okay. Die Nüsse sehen sehr wertig aus, ein schönes, mattes rot, mal etwas abseits von den Mainstream LugNuts. Prüfbericht ist auch mit dabei. Sie werden später montiert und ich schreibe dann nochmal kurz. Pics: Grüße Ben
Ich hab Sie mir auch bereits in geholt aber in Schwarz.. Schauen echt edel aus..aber bis dato noch nicht montiert..
Heute montiert. Alles gut und sehen super aus. Vor allem im Vergleich zu den "super tollen" Mutekis Ich muss dazu sagen, das ich die Radmuttern vor der Montage mit Klebeband umwickelt habe, und die Stecknuss am Anschlag mit einem O-Ring versehen habe. Somit haben die Radmuttern jetzt nach dem montieren natürlich nicht einen einzigen Kratzer: Vergleich zu den Mutekis: Ich bin zufrieden!
Gibt es im Gutachten einen Hinweis bzgl. des Montagedrehmoments, der der TÜV-Prüfung zu Grunde liegt? Oder gibt es lediglich die oft gelesene, allgemein gültige Aussage, dass die Radmuttern nach Spezifikation des Fahrzeugherstellers anzuziehen sind? Für meine Anwendung (nicht Celica) sollten die Radmuttern mit 140 Nm klarkommen.
Laut Gutachten sollen sie bei Alufelgen mit 120Nm befestigt werden. In der Prüfung wurden sie mit 150Nm befestigt. Ich fahre solche LugNuts ja auch schon sehr lange und ziehe sie mit deutlich weniger Drehmoment an, das ich hier lieber nicht nenne
Schön und gut, dass im Gutachten die 120 Nm drinstehen. Ich vertraue dann doch eher der Vorgabe des Fahrzeugherstellers, und ziehe weiterhin mit 140 Nm an. Wenn ich mir das so recht überlege, ist es für mich ohnehin irrelevant, mit welchem Drehmoment sie bei der Prüfung angezogen wurden, denn die 1.8 Millionen Belastungszyklen beziehen sich wohl nicht auf die Anzahl der Montage- und Demontagevorgänge. Wie sich die Radmuttern bei häufigerem Anziehen mit 140 Nm verhalten bleibt somit wohl ungeprüft. PS: Just in dem Moment, wo ich etwas zum Thema "keinerlei Probleme bei Ben's jahrelanger Nutzung von Lugnuts" schreiben wollte, hat er seinen Beitrag geändert. Ich halte mich daher zurück, und schreibe mal nichts.
Weil ich wusste, das das zu unnötigen Diskussionen führt, die hier zur Löschung führen...belassen wir es mal dabei
Es kommt jedoch auch darauf an für welches Material die 140 Nm angegeben sind. Ich geh mal davon aus dass Original Stahlmuttern verbaut sind, da benötigt man natürlich ein höheres Drehmoment um die Streckung in der Mutter zu erreichen als bei Alu.