T23 LIMA, Batterie, oder anderer Defekt?

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Hallo COMM !:)
Mal ne Frage bezüglich Borspannung/LIMA, Batt:
Hab vor 2 Wochen meine Celi aus dem Winterschlaf geholt. Batterie angeklemmt und los gings. –kein Problem mit starten oder sonst was!
Letzten WE hab ich meine HI-FI Anlage im Kofferraum „gewartet“ (alle Anschlüsse kontrolliert, wiedermal alles abgestaubt und solche Sachen eben)
Hab dabei natürlich auch die Musik laufen lassen („Zimmerlautstärke“;)). Für das ganze hab ich ca 1h gebraucht. Danach wollte ich ne runde drehn. Meine Spannungsanzeige hat dabei immer 12V angezeigt. Hab dann den Schlüssel auf „Zündung“ gedreht (Klima aus, Heckscheibenheizung aus, Lüftung auf kleinster Stufe, Licht aus.) 12 V auf der Spannungsanzeige
Beim Startversuch auf einmal wird alles finster, Radio geht aus, die Kondensatoren fangen an zu piepen (das machen sie bei „verdächtiger“ Spannung), Motor dreht 2 3 mal durch und Schicht im Schacht :o (Motor ist nicht an gegangen) – Beim nochmaligem Versuch hab ich die Spannungsanzeige beobachtet: 10, 9, 8 und nach 8 kommt „dunkel“ – keine Anzeige mehr (ist so eine 7-Segment-Anzeige)
„OK, zu lange Radio gehört“ – Starterkabel und ne andere Autobatterie geholt (zum Glück hab ich eine rumstehn) und Starthilfe geleistet. Celi sprang sofort an. :)
Hab dann ne Runde gedreht (so 30km), um die Batterie ein wenig zu laden. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Spannungsanzeige „nur“ 13V anzeigt (letztes Jahr sonst immer 13,8 bis 14V). Verbraucher waren soweit es ging aus (Radio, Licht, Heckscheibenheizung, Lüftung…). Ich hab das mal so hingenommen weil ich dachte, dass es vielleicht eben daran liegt, dass die Batterie mehr geladen werden muss (und somit vielleicht die Spannung begrenzt wird um nicht mit zu viel Strom die Batterie zu laden). Bin nen Tag später dann ne weitere Strecke gefahren (Celi sprang sofort an), waren so 100km am Stück. Dabei ist mir aufgefallen, dass kurz nach dem Start 14V angezeigt werden! Nach ca 20 Sekunden fällt es dann auf 13V ab und bleibt dort nahezu konstant (12,8 V bis 13,2 V). schalte ich nun so viele Verbraucher wie möglich ein (Licht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten, Innenlicht, Klima, Heckscheibenheizung, Radio, Lüftung auf max), dann wird mir nurmehr 12 bis 12,3V angezeigt.
Heute bin ich 40km zur Arbeit und ich komm immer noch nicht über 13V Spannung wenn der Motor an ist. Weiters ist mir aufgefallen, dass unmittelbar nach Zündung ein eine Spannung von 11 bis 11,6V angezeigt wird (jedesmal ein anderer Wert)
Jetzt meine Fragen: kann das sein, dass die Celi wegen der zuvor „tiefentladenen“ Batterie jetzt die Spannung auf 13V begrenzt (Stichwort Ladespannung/Ladestrom)? – ist die Elektronik in unserer Celi so „intelligent“? – Bahnt sich ein Defekt an der LIMA/Spannungsregler an? – Oder muss ich nur noch ein paar länger Strecken fahren bis die Batterie wieder voll geladen ist und dann „passts“ wieder?
Aja, meine Celi hat noch immer die erste Batterie drinnen (EZ 2003). – Wäre es „abwegig“, dass das Tiefentladen der Batterie „den Rest“ gegeben hat und sie einfach schlapp macht?
 
Ich würde die Batterie wechseln. Denke das die nach 7 Jahren nicht mehr die Kapazität hat wie am Anfang. Und durch die Tiefenendladung hat die den Rest bekommen.

Ich hatte mir auch mal eine 6 Jahre alte Batterie tiefenendladen durch meine Sitzheitung, weil die die ganze Nacht an war. Da half dann auch nur noch eine neue Batterie.

Da du ja noch eine zweite Batterie hast würde ich die einfach mal wechseln und gucken ob du dann wieder die 13,8V hast.
 
Sollst ja nur mal die Batterie ran hängen. Brauchst ja nicht mit der Celi durch die Gegend fahren um zu sehen ob es klappt.
 
habe letztes WE eine neue Batterie eingebaut und jetzt hab ich ne Spannung von 12,5V ohne laufenden Motor, und 13,7 bis 14V bei laufenden Motor

Scheint als wenn einfach die Batterie nach 7 Jahren den geist aufgegeben hat und (scheinbar) soviel Strom gezogen hat, dass die Bordspannung eingebrochen ist.
 
nach 7 Jahren darf sie allerdings aufgeben :) Ich ab als Starterbatt mit den Optimas (insbesondre Redtop) gute Erfahrungen gemacht. Nur weil ich grad seh dass du auch a bissl auf CarHifi stehst ;) da muss vorne auch eine AGM Batterie rein :)

Achja, a neuwertige SPV44 hab ich für 140€ zu verkaufen ;)

lg,
Dominik
 
SPV44 wollte ich anfangs reinpflanzen. aber da wären nur wenige mm zwischen den polen und der APR-Domstrebe. hab dann zur SPV35 gegriffen ;)
 
Zurück
Top