T23 Led's verbauen

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#1
hey leute.

ich hab mal ne frage. wer von euch kennt sich mit LED'S aus ?
ich würd gerne im innenraum einzelne Led's Verbauen.
hab mit einem elektriker freund letztens gesprochen der meinte, ich brauch die einfach nur verkabeln bzw verlöten und dann zu nem schalter, und dann eben zum strom.

kann ich bspw solche leds verwenden http://www.conrad.at/ce/de/product/...f=no_search_results&rt=no_search_results&rb=1 und wo kann ich die am besten dann zum strom hängen ? direkt zur batterie ?

meine frage ist warscheinlich nicht sehr gut formuliert, will aber nicht gleich preis geben was ich genau vor habe :D :p :cool:
wenn sich jemand wirklich damit auskennt und mir tipps geben kann dann bitte per pn :)

mfg stocki
 

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
#2
Klar kannst du die nehmen. + u - verdrahten, - irgendwo an masse und + vom schalter holen, schalter genauso und fertig :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Hi.

Lese Dich mal hier ein

http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=15985

http://www.led-store.ch/led-anschliessen.php


Nicht direkt an die Batterie gehen. Lieber eine Dauerplus Quelle im Auto suchen, da diese abgesichert ist. Wenn Du direkt an die BAT vorne gehst musst Du diese Leitung erst absichern.

Alles andere bezüglich Reihenschaltung, Parallelschaltung und berechnung der passenden Widerstände findest Du in den Links.

Eventuell auch in Betracht ziehen ob man für sein vorhaben nicht SMD oder LED Bänder nutzen kann, was oft viel Lötarbeit erspart.

Gruss,
Ben
 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#4
Würde mir Dauerplus oder Zündplus am Radio abgreifen. Kann man meistens recht einfach einen Adapter bauen. Da die Kabel einfach nur zusammen gesteckt sind.

@CRX_Fan

Tolle Anleitungen hast du da raus gesucht. Die sind auch für Leihen verständlich.
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#5
danke für eure antworten :)

also direkt an die batterie war eh nur als frage gemeint, hatte eher daran gedacht an den ziggi oder so zu hängen. nur am + vom ziggi hängen bei mir schon ein paar sachen :eek::eek::eek:

SMD oder Led bänder muss ich ausschliessen da mein vorhaben nur mit einzelnen leds möglich ist. ja das is viel lötarbeit ich weiß :D

was ich noch fragen wollte. brauch ich da gar keine wiederstände oder sowas ? kenn mich mit elektronik nicht sooo gut aus. die schulzeit und das viele basteln und löten is leider schon lange vorbei :eek: :D

vielen dank für die links. ich werd mich da gleich mal einlesen. :)
 

Steffen23

Well-Known Member
Seit
12. Januar 2012
Beiträge
142
Zustimmungen
0
Ort
Altenbeken
Beruf
Programmierer
#6
Schau doch mal bei den Links von CRX_Fan rein. :)

Da ist alles beschrieben wie man´s macht. Du brauchst Widerstände.

Grüße,
Steffen
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#7
ohne Spannungsteiler (=Widerstand), meherer LED´s in Serie (zB. 8 Leds zu je 1,9V = 15,2V) oder gleich etwas "Fertiges" nehmen (ansteuermodul) wird das nix. - Ansonsten geht die LED gleich in Rauch auf ;)
Die LIMA/der Laderegler bringt ~14V bei laufendem Motor - eine einzelne LED (zb die vom Link) ist für eine Spannung von 1,9V ausgelegt.
 

Axoagame

Well-Known Member
Seit
5. November 2012
Beiträge
298
Zustimmungen
2
Ort
Hessen
Beruf
Maschinenbau Mechatroniker
#8
Du kannst auch nach 12V Led,s schauen. Die gibts auch bei Conrad.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#10
Die LED Stripes (waren welche von Amazon) habe ich mir mal bestellt. (30cm lang)
Diese hab ich bei mir auf der Arbeit an nem Trenntrafo bei 14V 24h lang getestet. Da passiert gar nix. Keine LED kaputt, nix. Ausgelegt sind die Stripes für 12V. Habe Sie ohne Vorwiederstand o.ä. getestet.
Laufen auch jetzt noch ;)

Die Stripes kann man alle 5cm/ immer nach 3 LEDs kürzen :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Zuletzt bearbeitet:

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#12
desweiteren hat auch niemand erwartet, dass sie nach 24h gleich kaputt gehen
aber statt 3 jahren halten sie dann eben nur 2,5 ...

klingt nicht problematisch aber wenn er viele einzeln reinlötet und dann alle stück für stück kaputt gehen, nervt es

und die smd-stripes fallen doch sowieso weg! er hat ja eindeutig geschrieben, dass sein vorhaben damit nicht umsetzbar ist
 

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Zustimmungen
0
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
#14
hey leute.

bin leider bisher noch nicht dazu gekommen mir die beiden anleitungen von crx fan durchzulesen. aber ich werd das heute abend nachholen. :)

falls ich dann noch fragen habe werde ich (wenn ich darf :D ) crx fan mal ne pn schreiben und ihn in mein vorhaben einweihen :D

PS. Led Stripes und SMDs sind für mein vorhaben nicht möglich ^^
das was ich vorhab is ne mords arbeit, das is mir bewusst und bevor ich das ganze anfange möchte ich das eben zu 100% durchplanen.
vor allem.. wieviele leds ich brauche und welche wiederstände etc.. weden bestimmt um die 100 leds sein die ich da verlöten muss :D
sarkasmus on: ich freu mich schon drauf xD xD xD sarkasmus off:
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#15
Kein Problem. Meld Dich einfach :)

Riecht aber schon verdammt nach Sternenhimmel :D
Wenn dem so ist gibts da mittlerweile aber mit Glasfasertechnik weniger aufwendige Lösungen. :)
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#18
Einen Sternenhimmel würde ich auch mit Glasfasern machen, bzw. hab ich so in meinem Winterauto :D

Hab schon ein paar Himmel mit 3 und 5mm LEDs gesehen, aber das ist zu groß.

Bei mir hab ich 0,5 und 1mm LWL verwendet, dann immer mehrere zusammen in eine 5mm Messinghülse gesteckt und am anderen Ende eine 5mm LED.

Wenn du die LWL mit Heißkleber befestigst und im warmen Zustand leicht biegst, leuchten die Sterne gleich noch unterschiedlich hell.

Ist aber ne scheiß aufwändige Arbeit und ich werde es nie wieder machen, wollte jedoch die Wette nicht verlieren

Edit: Noch ein Vorteil gegenüber den LEDs ist, das man im ausgeschalteten Zustand nichts davon sieht. Da ist dann der Aha effekt bei den Mitfahrern größer wenn man es an macht
 
Top