Led´s haben nur kurze Lebensdauer!?

Firestarter

Well-Known Member
Seit
23. Februar 2006
Beiträge
78
Zustimmungen
0
Ort
Oberlausitz
Beruf
Brauer & Mälzer
#1
Servus!

Habe bei mir LED´s für Innenraumbeleuchtung, Handschubfach, Kofferraum, Standlicht, Nummernschildbeleuchtung verbaut. Ich hab das Problem das diese leider nicht sehr lange halten, die fangen erst an zu flackern und dann gehn die überhaupt nicht mehr. Ich hab auch schon unterschiedliche Hersteller probiert aber es ist immer das gleiche.

ich wollte nur mal wissen ob jemand noch solche Problemchen hat
 

Jimbo

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
444
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#2
Ich hatte das gleiche Problem mit LED Standlichtern.
Nach 2 Wochen haben sie auch zu flackern angefangen, ein paar Tage später waren sie kaputt. Neue auf Garantie bekommen - wieder das selbe Spiel.
Und jetzt hab ich wieder normale Birnen drin.:cool:
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#3
Ich habe weiße LEDs für's Innenraumlicht. Die haben einen leichten blauen Schimmer. Ein Bekannter, der sich damit auskennt, meint, die wären etwas übersteuert.

Wenn das beim Standlicht genau so ist, ist das wahrscheinlich kein Wunder, dass die schnell ausfallen, da die ja viel länger brennen.

Mein Innenraumlicht ist jedenfalls noch OK, habe es aber auch erst 3 Mon.
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#4
Ich hatte in meinem Letzten auto 174 LED`s verbaut und es hat nach über 3 jahren kein einziges davon probleme gemacht.
 

delta_x

Well-Known Member
Seit
18. März 2006
Beiträge
499
Zustimmungen
0
Ort
Rülzheim
Beruf
Student: Elektrotechnik-BA
#5
also ich habs bisher auch noch nicht erlebt, dass ich verbaute LEDs tauschen musste weil sie kaputt waren ...
Es sei denn ich wollte sie kaputt kriegen .. aber im normalen gebrauch?!?! ... glaube da stimmt was mit der spannung nicht.

greetz
delta
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#6
LEDs mögen halt keinen Überstrom. Wer eine LED nur per Vorwiderstand an das Bordnetz anschließt riskiert vorzeitigen Defekt, weil die Netzspannung schwankt. Entweder man dimensioniert den Vorwiderstand derart hoch, daß die LED bei bordüblichen Spannungen niemals Überstrom bekommen (dann wird die LED im normalen Betrieb ziehmlich dunkel) oder man verbaut gleiche einen STROMregler. Sowas kostet aber Geld und in LED Lampen für 0.12 Dollar aus der Cinapresse wirds nicht drin sein.

Jx
 
Top