T23 Lüftung läuft nur auf den höchsten zwei Stufen

pirce1

Member
Seit
14. August 2013
Beiträge
15
Ich habe ne 2000er Pre Face mit Klima-Automatik.

Seit heute läuft mein Heizgebläse nur mehr auf den höchsten zwei Stufen.
Egal ob ich manuell oder mittels Automatik heize oder kühle - ändert sich sehr die Balkenanzeige jedoch dreht das Gebläse trotzdem mit Vollgas.

Die Suchfunktion hab ich schon bemüht jedoch nichts gefunden.

Hat irgendeiner eine Idee dazu?
mfg
 
Hi. Da dürfte die Widersrandsplatte durch sein.

Ich zeige Dir nacher ein Bild wo sie genau sitzt. Kann man einzeln tauschen.

Gruss
Ben
 
Das ging ja schnell, vielen Dank für die Hilfe.

Sind das normale Widerstände zum löten, die könnt ich selber tauschen.

Bei SMD´s wirds die Feinarbeit von einem Arbeitskollegen.
 
So!

Hier ist mal ein Bild. Das Teil sitzt direkt unten am Gebläsemotor. Du musst dazu noch nichtmal etwas abbauen. Siehst Du sofort, wenn Du im Beifahrerfssraum unten gegen den Motor schaust!

Mit "mal eben Widerstand austauschen" siehts allerdings seeeehr schlecht aus! :p

Hier siehst Du warum:
rjpmd8wx.jpg


Ist nicht wie bei älteren Autos einfach nur eine Platte mit drei Widerstanden drauf! :o
Würde da eine gebrauchte aus einem Schlacht Celica besorgern!
 
Danke für die Info, werde das mal ausbauen - vlt kann mein Elektroniker ja noch was retten.

Ist das Gehäuse und der Anschluss nur gesteckt?
 
Einfach Stecker abziehen und die zwei Schrauben vom Teil lösen, dann fällts auch schon raus. Die Kappe der Elektronik ist leicht geklebt. Aber nur leicht, kann man einfach aufhebeln!
 
Ausbau ging leicht, ist allerding eine turnerische Herausforderung.

Die Kontakte waren komplett nass; ich hab mal die komplette Box auf die Heizung zum Trocknen gelegt. Jetzt funktioniert´s erst mal wieder. Bin gespannt ob das auch für längere Zeit passt.

Ich hatte überhaupt den ganzen Winter schon eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit im Inneren.

Die Scheibe war nicht nur außen sondern auch innen vereist - und an der Heckscheibe hats dann sogar runtergetropft, wenn die Scheibe beheizt war.

Ich habe aber keine offensichtliche Quelle für diese Feuchtigkeit gefunden.

Jetzt hab ich einen Luftentfeuchter reingestellt, wie sie auch im Haus verwendet werden.
 
Oho....wenn Du im Gebläsekasten schon Wasser hast dann riecht das förmlich nach einem defekten Wärmetauscher.
Ich meine das jetzt ernst: Nimm mal mit dem Finger etwas von dem Wasser im Gebläsekasten und proiere es. Wenn es süsslich schmeckt ist es definitiv Kühlwasser aus dem Wärmetauscher.
Schmeckt es nach nichts ist es zumindest kein Kühlwasser.
 
Auf der Oberseite der Widerstandsplatte sind ja Alu-Kühlrippen - die waren staubtrocken. Ist dieser Hohlraum der Gebläsekasten?

Ich hab ein Bild hochgeladen wie´s dort aussieht - der Rest ist trocken.

Die Feuchtigkeit war im Steckergehäuse der Widerstandsplatte.

Geschmacksprobe hab ich noch nicht gemacht.
lg
 

Anhänge

  • Widerstandsplatte Celica.jpg
    Widerstandsplatte Celica.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 26
Genau, da drin sitzt der Gebläsemotor.
In dem Gehäuse (wo Du das Bauteil rausgezogen hast) ist es also trocken?

Die Feuchtigkeit war nur in der Kabel-Steckverbindung?
 
Sieht so aus - ich muss das morgen nochmals prüfen.

Die Kühlrippen die sich ja innerhalb befanden waren jedenfalls trocken.

Wenn ich mich recht erinnere, war nur die Steckverbindung feucht - ich hab mich selbst gewundert dass der Rest, auch das innere der Widerstandsplatte trocken war.
 
Ich hab heute nochmals geprüft und keine Feuchtigkeit im Gebläsemotor gefunden. Die Widerstandsplatte funktioniert wieder - alle Gebläsestufen ebenso.
 
Ich sehe da einen Leistungstransistor, ist das wirklich ein System was mit Widerständen funktioniert oder doch eher PWM gesteuert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nannte es einfach mal Widerstandsplatte, da es ja früher in diesem Bauteil nur konventionelle Widerstände gab und aktuell das Teil sogar offiziell von Toyota als "Widerstand" gelistet ist. :D

Fachlich wird im Handbuch aber von "Linearen Controller für Gebläsemotor" gesprochen! :)

Wie es elektrotechnisch ausschaut, dürftest Du besser wissen! :)
 
Für die Aussage Transistor müssten wir das teil noch zerlegen - diese Bauform kann auch für Thyristor, FET, oä verwendet werden - die komplette Bezeichnung ist so weder am Bild noch an dem Teil, das ich offen hatte lesbar.

Das hat aber alles keine Auswirkungen darauf, dass die verschiedenen Widerstände in SMD Technik gelötet sind und somit nur von wirkliche Experten zu tauschen sind - da bin ich mit meiner Diskret Bauteil Löterei auch am Ende:eek:
 
Zurück
Top