KW Zugstufeneinstellung

x-e-s

Well-Known Member
Seit
11. März 2006
Beiträge
201
Zustimmungen
0
Ort
Leimen
Beruf
Maintenance Field Supervisor
#1
Hi an die KW Gewinde Fahrer.

Ich hab nun auch ein KW drinnen. :D Nun bin ich auf der Suche nach den richtigen einstellungen für die Zugstufe. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich das einstellen soll. Hinten härter als vorn? Oder doch anders herum? Im Moment ist es hinten härter als vorn. Bin damit aber nicht ganz glücklich. Ich hab vorn auch schon härter gestellt (selbe einstellung wie hinten). Nur, die Celi fühlt sich auf der HA merkwürdig an. Bei schnellen Lastwechseln, füht es sich so an, als ob das Heck "nachläuft". :confused: D.H. wenn ich schnell nach links lenk, dann wieder grade, scheint das Heck nochmal nen schwenk nach rechts zu machen, obwohl vorn grade ist. Kann mir jemand helfen?

ICH HABE DIE SUFU BENUTZT!!!!! Is aber nichts bei rumgekommen. :p


Gruss
Eike
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#2
ich würd die HA etwas weicher machen als vorne, nachdem die celi eh etwas frontlastig ist, ist das imho gscheiter...
 

CelicaRacer2000

Well-Known Member
Seit
28. April 2007
Beiträge
475
Zustimmungen
1
Ort
Bad Mergentheim (BW)
Beruf
Kfz- Mechaniker
#5
Ja aus zwei Gründen!
- Wenn ich weicher stelle mein ich immer mir knickt das Heck weg
- Ich hab hinten 9,5x18 mit 20mm Spurplatten, und sonst schleift sie so schnell:eek:

Aber die bei KW meine auch hinten etwas härter als vorne. Man sollte aber nicht mehr als 1/4 Umdrehungen unterschied zu den Achsen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#7
Nur mal als Anmerkung: Die Härte einer Achse bestimmt auch mit, wie die Unter- und Übersteuertendenz beeinflusst wird.
Beispiel: Vorn weicher, als hinten -> untersteuern wird gemindert.
Also stellt das so ein, dass die originale Tendenz nicht zu sehr beeinflusst wird. (dazu zählt die Tiefe, die Breite und der Luftdruck der Achsen - also immer alles aufeinander abstimmen)
Soll, wie gesagt, nur als Anmerkung dienen, damit hier keiner mal den Arsch ungewollt überholen sieht!

@x-e-s: Dieses "Nachlaufen" habe ich auch. ABER: ich hab das mit/durch meinen neuen Reifen bekommen (Pirelli PZero Nero (sollen eigentlich gut sein :rolleyes: )). Vorher hatte ich die original Bereifung mit KW-Gewinde, da war dieses Verhalten nicht zu spüren. Habs auf die Reifen geschoben..
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#8
Nur mal als Anmerkung: Die Härte einer Achse bestimmt auch mit, wie die Unter- und Übersteuertendenz beeinflusst wird.
Beispiel: Vorn weicher, als hinten -> untersteuern wird gemindert.
will man das bei der celi mit dem ohnehin schon nervösem heck?

ich hätte da angst wenn ich hinten zu hart bin, dass mir das heck kommt…
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#9
Genau deswegen hab ich dies geschrieben. Einige haben hier von "hinten härter als vorn" geschrieben. Gewünscht ist immer ein neutrales bis leicht untersteuerndes Fahrverhalten. Übersteuern sieht gut aus, kostet im Straßenverkehr aber deutlich mehr Menschenleben.
 
B

Big Mac

Guest
#11
also ich fahr hinten drei stufen weicher und fahr sehr gut damit.werde es aber vllt auf 2 stufen noch verkürzen aber ansonsten sind drei weicher als vorne n ganz gutes setup.
 

x-e-s

Well-Known Member
Seit
11. März 2006
Beiträge
201
Zustimmungen
0
Ort
Leimen
Beruf
Maintenance Field Supervisor
#12
so, ich hab den ganzen Tag damit verbracht die , für mich, perfekte Einstellung zu finden.
Ich habs aktuell an der HA 2,5 Umdrehungen zu und an der VA 2 Umdrehungen zu. Ich hab 225/18 Goodyear Eagle F1 Asym drauf mit 2,7bar vorn und 2,5bar hinten und so find ich es gut. Straffes Einlenkverhalten und das Heck "schwimmt" auch nicht mehr so sehr.
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#13
hi, kw gibt als vorgabe für die celi 1.5 +/- 0.25 umdrehungen "auf" an. das heißt also erst mal ganz zu drehen(hart) und dann auf. so wie ich das lese hast du die härte erstmal ganz auf gehabt, also "weich" und dann zurückgedreht richtung "hart", oder wie?
ich weiß jetzt nicht mehr wieviele umdrehungen da gemacht werden können, glaube 3. und demnach müsstest du bei 0.5 "auf" gelandet sein, also knochenhart.
ich habe meines 2 umdrehungen von ausgang"hart/ganz zu" aufgeschraubt, komme also in den "weichen" bereich. weitere experimente hab ich noch nicht gemacht, aber die kleine "schwimmt" etwas in schnellen kurven. habe übrigens auch 8.5x18 mit 225/35er eagle f1 asym.
edit: -ganz zu- ist im uhrzeigersinn nach rechts!
 
Zuletzt bearbeitet:

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#14
die genauen umdrehungen kann ich nicht sagen
jemand aus der com meinte, ich solle mal probieren ob sich das fahrzeug bei einer geraden mit ruckartigem rechts links lenken hinten aufschaukelt... nix.. das fahrzeug bleibt am boden... jedenfalls, ist es aus meiner sicht gerade nen wenig sehr hart... ( jedenfalls beschwert sich meine freundin da etwas :D, waren letztes we in münchen und sind nachts zurück, einschlafen konnte sie nicht, denn bei 140-160kmh hat man jede rille auf der autobahn gemerkt, am extremsten die bei übergängen von einer brücke, die dehnungsstreifen )
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#15
jaja, dieses rappeln und knarren im auto ist mir auch auf den geist gegangen, deshalb hatte ich auch von 1.5 auf 2.0 gestellt. aber hat sich nicht groß etwas gemildert. werde am we auch wieder etwas härter stellen. ist halt immer diese lästige fummelei an den hinteren domen.
 
Top