T23 KW Inox Variante 2 viel zu hart

Seit
28. August 2014
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#1
Hallo zusammen,

ich habe das KW Inox Typ 2 Fahrwerk in meinem Celica verbaut. Nur ist mir das Teil dermaßen hart abgestimmt, egal wie ich an der Zugstufe drehe, dass mir das nun langsam auf den Wecker geht.

Nachdem ich nun viel über das Fahrwerk gelesen habe, weiß ich, dass man hier auch etwas Komfort haben kann :)

Daher glaube ich fast, dass das Ding eventuell falsch verbaut wurde.

In anderen Foren hatte ich gelesen, dass das Auto eventuell auf dem Begrenzer aufliegt, oder eben viel zu wenig Spiel für die Feder existiert.


Ich habe mal ein Foto gemacht wie es bei mir vorne links aussieht :

http://de.share-your-photo.com/a1e954de9c


Kann es sein, dass genau dieses Problem bei mir existiert?


Was kann ich tun?
 
Zuletzt bearbeitet:

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#2
Hab auch das KW drin. Meine Freundin findet es viel zu hart und nen Kumpel der nen KW1 in nen anderen Auto fährt, findet es im Vergleich mega komfortabel... Es empfindet jeder anders...
 
Seit
28. August 2014
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#3
Wenn Du mit voller Gewalt vorn überm Rad aufs Auto drückst. Was passiert (abgesehen von der Beule, wenn Du Hulk bist :))? Bei mir tut sich nix.


Kannst Du bitte mal ein Foto schicken, wie das bei Dir da unten aussieht?
 

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#4
Kann ich machen, sofern du etwas warten kannst. Auto ist noch m Winterschlaf bis morgen und stürmt dermaßen dass man keinen Fuß vor die Tür setzen mag ;)
 
C

cartel

Guest
#6
Hallo zusammen,

ich habe das KW Inox Typ 2 Fahrwerk in meinem Celica verbaut. Nur ist mir das Teil dermaßen hart abgestimmt, egal wie ich an der Zugstufe drehe, dass mir das nun langsam auf den Wecker geht.

Nachdem ich nun viel über das Fahrwerk gelesen habe, weiß ich, dass man hier auch etwas Komfort haben kann :)

Daher glaube ich fast, dass das Ding eventuell falsch verbaut wurde.

In anderen Foren hatte ich gelesen, dass das Auto eventuell auf dem Begrenzer aufliegt, oder eben viel zu wenig Spiel für die Feder existiert.


Ich habe mal ein Foto gemacht wie es bei mir vorne links aussieht :

http://de.share-your-photo.com/a1e954de9c


Kann es sein, dass genau dieses Problem bei mir existiert?


Was kann ich tun?
Bei celi gehts nur hart oder ganz hart :D ........... Weil viel zu kurze federweg... -
 
Seit
28. August 2014
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#7
Von der Karosserie her hätte ich vorne und hinten noch locker 3cm Federweg übrig. So tief liegt meiner nicht. Diese 3cm (oder wenigstens einen Teil davon)würde ich gerne nutzen. Aber es erweckt mir den Anschein, als ob da gar nix federt.


Hinter der Schwarzen Plastikabdeckung in der Feder, danach kommt ja erst dieser gelbe Begrenzer, der nochmal fast so groß wie die Abdeckung ist. Davon sieht man keinen mm. Der liegt doch auf!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
C

cartel

Guest
#8
Von der Karosserie her hätte ich vorne und hinten noch locker 3cm Federweg übrig. So tief liegt meiner nicht. Diese 3cm (oder wenigstens einen Teil davon)würde ich gerne nutzen. Aber es erweckt mir den Anschein, als ob da gar nix federt.


Hinter der Schwarzen Plastikabdeckung in der Feder, danach kommt ja erst dieser gelbe Begrenzer, der nochmal fast so groß wie die Abdeckung ist. Davon sieht man keinen mm. Der liegt doch auf!?!

muss passen,weiss nicht mehr weiter, bock hoch unterm rad leg mal reserverad und laß runter, dann beobachte
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#9
Außer dass du zuviel Restgewinde hast, schaut es richtig aus, ist zumindest bei mir auch so.

Ohne Schäden am Kotflügel kannst du da definitiv nichts herunter drücken.

Zum Thema komfortabel, das ist halt auch immer Auslegungssache.
Im Vergleich zu einem Serienfahrwerk ist es gut straff, vergleichst du es mit einem FK oder TA, fährst du fast eine S-Klasse :D
 
Zuletzt bearbeitet:

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#10
Richtig bei mir ist es ebenso. Erst bei völligem Ausfedern sehe ich die obere Feder mitkommen.

Da hast du recht, die einstellbare Zugstufe ist irgendwie sinnfrei ohne einstellbare Druckstufe. Sehen wir das V2 einfach mal als besseres V1.

225x40r18 wäre bei diesem schlaglochdetektor besser :rolleyes:

Also warum kaufst dir nicht ein luftfahrwerk lieber?
 
Seit
28. August 2014
Beiträge
17
Zustimmungen
0
#11
Also auch bei euch hört dieser schwarze Staubschutz da auf, wo das Gewinde anfängt? Bitte mal ganz genau schauen. Hier zählt jeder mm. Der gelbe Begrenzer liegt noch weit hinterm sichtbaren Bereich bei mir.

Habe auch bereits gestern schon bei KW direkt angefragt, aber leider noch keine RM bekommen.

Hier schmunzel ich nur über deren Slogan der sich eigentlich auf die einstellbare Zugstufe beziehen soll: "Mehr Komfort oder mehr Sport - Sie entscheiden"

Ich lese das eher wie "KW oder kein KW - Sie entscheiden" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Top