Celi-Guy
Well-Known Member
- Seit
- 13. Februar 2006
- Beiträge
- 3.581
- Beruf
- Projektingenieur - R&D
ich glaub mit neuem shorty gönnt sich der schonmal ein wenig mehr da alle teile erst flutschi werden mit nem dünnen film der haften bleibt
nach 500km bis jetzt 1200km nach neuem shorty ist es nicht mehr weniger öl geworden. also nicht sichtbar weniger
Normal verteilt sich das Öl so schnell, dass das nicht der Fall ist. Hab neuen SB und seit 100.000km NULL Verbrauch. Einzige Ausnahme ist bei hohem Tempo. Fährt man öfters mal schnell, ist schonmal nach 5.000km der Ölstand von Max auf Min gefallen. Bei dem Tempo wird dann einfach ein Teil des Öls mitverbrannt. Daher wohl auch die "Bis zu 1l/1000km" Absicherung bei vielen Herstellern

Seit neuem hab ich ständig auf dem Öldeckel und auf gleicher höhe von Innen an der Motorhaube, Ölrückstände bzw ne schmierige konsestenz in der auf jeden Fall öl mit enthalten is, kann da ne Dichtung kaputt sein???
Ich vermute, dass es noch Rückstände von dem Malheur waren. ist mir auch schon passiert im Stand. Das Öl spritzt schon ganz gut raus dank der Nocken. Alternativ kannst ja mal schauen, ob irgendwo am Block Öl ist. Prinzipiell kann natürlich die Ventilschaftdichtung bzw. Ventildeckelabdichtung lecken (=Ölverbrauch). Zylinderkopfdichtung würde man eigentlich an Öl im Kühlwasser erkennen. Oder es ist der Shortblock, allerdings sollte dann das Öl nicht im Motorraum sein, sondern verbrannt werden

Zuletzt bearbeitet: