Komplettes Car-Hifi Umbau - Brauche eure Hilfe!

Seit
13. April 2008
Beiträge
15
Zustimmungen
0
#1
Moinsen,

ich habe an meiner Celica Hifi-mäßig noch alles original:

-Originale Lautsprecher
-Kassetenradio
-CD-Wechsler

Dies möchte ich schnellstmöglich ändern. Da ich aber TOTALER noob bin und überhaupt keine Ahnung habe, hoffe ich auf Hilfe in diesem Forum. Ich weiß nur, welche Hersteller/Marken gut sind, aber sonst nichts ^^

Folgendes habe ich mir überlegt:

Autoradio:
http://cgi.ebay.de/JVC-KD-AVX2-JVC-KD-AVX-2-CD-DVD-MP3-NEU-Garantie_W0QQitemZ310039708546QQihZ021QQcategoryZ14259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Subwoofer:
http://cgi.ebay.de/Hifonics-Titan-TX-12-Dual-Bandpass-Doppel-Basskiste-TOP_W0QQitemZ150234317608QQihZ005QQcategoryZ38772QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Verstärker:
http://cgi.ebay.de/HIFONICS-ZEUS-ZS-4400-UVP-329-440-RMS-ZS4400_W0QQitemZ110242490048QQihZ001QQcategoryZ57302QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Die Lautsprecher vorne würde ich auch gerne austauschen, weiß einer von euch welche bis 100¤ gut sind (die auch besser sind als die originalen, logisch ^^)


Passt der Verstärker mit dem Subwoofer in etwa überein??? Ich habe gehört, die müssen sich i-wie von der Leistung her anpassen, sonst arbeiten die nicht gut zusammen oder so?!


Danke erstmal für eure Antworten und Hilfe :)
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#2
4 Kanal Endstufe macht mitm Subwoofer keinen Sinn.

Lautsprecher unter 100 Euro (also ich denke du meinst jetzt alle für 100) kannst du gerade in die Mülltonne werfen :)


Hol dir erstma ne gescheite Headunit (Radio) dann kannst du die Orig Lautsprecher auch erst mal drin lassen, dabei gilt, nur weils blinkt und man da vll videos drauf laufen lassen kann ist es nicht gut. Alpine wäre jetzt meine persönliche erste Wahl.

Zum Bass, da brauchst du eine 2 Kanal Endstufe, beachte das Watt angaben sind gleich Wattangaben sind, achte immer auf die RMS Leistung dann kannst du vergleichen, 300 Watt RMS sind schon ganz ordentlich, hier sollte man aber auch auf namhafte Hersteller setzen und nicht irgendwas kaufen weils gut aussieht, Hifonics ist aber sicherlich schon gut. Und nicht auf diese hohen Wattangaben reinfallen das sind zu 90% keine RMS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
13. April 2008
Beiträge
15
Zustimmungen
0
#3
Wieso macht das keinen Sinn?? Hast du dir die Links angeschaut???

Welchen Verstärker würdest du denn für diesen Subwoofer nehmen?





Ach komm, bis 100¤ findet man doch bessere Lautsprecher als die originalen!!! (Ich meine auch nur die beiden vorne!)
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#4
was macht es denn für nen sinn nur die vorne zu tauschen? Hinten schaltest ab oder was? :D

willst du surround bass hören? :D
Bass braucht nur einen einzelnen Kanal eig, da gibts kein vorne links, hinten rechts usw. da gibts nur eins, Bass.
 
Seit
13. April 2008
Beiträge
15
Zustimmungen
0
#7
Okay, dann sind diese beiden Sachen schon gekauft! ;-)

Was ist mit'm "Kondensator"? Brauche ich sowas und wofür ist der überhaupt gut?


Meinste die originalen Lautsprecher würden ausreichen, wenn man 'nen gescheites Radio hat??
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#8
ja lautsprecher reichen erstmal, gutes Radio ist das wichtigste, da auf keinen Fall sparen, neue Lautsprecher kannste auch noch wann anders machen.

Naja ist schwer zu sagen ob du einen brauchst, beui mir gehts auch ohne, aber zB pret hatte bei seiner alten anlage mit gerademal 200 Watt schon Probleme mit spannungsschwankungen.

Du schonst die Batterie damit ! Und der Bass wird agressiver, nicht lauter aber ka wie ich das beschreiben soll, der Saft ist eben einfach da.
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#9
Nimmst du 2 Verstärker? Einer davon wäre zu schwach.
Vergleich:
Der Verstärker liefert 400 Watt RMS
Der Subwoofer verträgt 800 Watt RMS

Das heißt: der Subwoofer wird nicht das volle Potential nutzen.
 
Seit
13. April 2008
Beiträge
15
Zustimmungen
0
#10
Zuletzt bearbeitet:

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#11
Optimal wäre etwas mehr, denn dann läuft der Verstärker nicht die ganze Zeit auf volle Pulle. Aber muss natürlich nicht sein und 600 w rms sind definitiv genug.
 
Seit
13. April 2008
Beiträge
15
Zustimmungen
0
#12
In der Artikelbeschreibung steht was von:

"ZEUS ZX6400

4 x 85 Watt RMS an 4 Ohm
4 x 170 Watt an 2 Ohm
2 x 340 Watt an 4 Ohm gebrückt"

Wieviel Watt RMS hat das Teil nun???
 
Seit
13. April 2008
Beiträge
15
Zustimmungen
0
#14
Ja, aber wo gibts denn einen Verstärker mit mind. 600 Watt RMS unter 180¤?
(Sollte aber nicht sooo 'ne gammelmarke sein...) Ich habe nämlich keinen gefunden...
 
Seit
13. April 2008
Beiträge
15
Zustimmungen
0
#16
@Shejtan
Das weiß ich!!!


Borstenhorst sagte ich brauche keine 4-Kanal Endstufe, eine 2-Kanal würde reichen! Nehmen wir mal an ich finde keine andere Endstufe mehr unter 180¤ mit 600W RMS wie die Hifonics ZX6400?!?! Kann ich dann trotzdem diese mit 4-Kanälen kaufen?? Hat eine 4-Kanal Endstufe mehr Leistung oder hört sich das anders an als eine mit 2, oder wo ist da der Unterschied? Lediglich an den Anschlüssen oder was?


EDIT: Sorry für die vielen Fragen :(
 

Kamikazeroul

Well-Known Member
Seit
3. August 2006
Beiträge
76
Zustimmungen
0
Ort
Südtirol
Beruf
Koch
#17
Verstärker mit denen ich gute erfahrungen gemacht habe sind die Twister von Audiosystem oder die verstärker von Alpine.
Wobei ich sagen muss dass ich eher die Twister bevorzuge da sie nicht nur von Kühlrippen sondern auch noch zusätzlich von nem kleinen Ventilator gekühlt werden.

Welche Musik hörst du am meisten?
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#18
günstig und qualität sind eben 2 sachen die nicht so gut zusammenpassen, entweder du willst halt was ganz gut is so etwa 400 RMS oder du willst halt 600 dann kostet das halt auch mehr, wenn du dann anfängst dir billigkram zu kaufen haste unterm strich n miesere qualität und weniger power als wenn du dir markensachen kaufst, vorallem im audiobereich gibts sehr viel schrott.

und 4 kanal dann irgendwie brücken, das doch pfusch, hol dir ne endstufe die auch für den anschluss eines subwoofers gedacht ist.
 

Shejtan

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
738
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg/Passau
Beruf
EEB
#19
Schau dir mal die Endstufen von Eton an,
sind qualitativ top, und die kleinen sind imo völlig ausreichen

Eton PA 1502 2-Kanal Verstärker

Mit einer Ausgangsleistung von 2 x 165 Watt ist diese 2 Kanal Endstufe eine unverzichtbare Ergänzung zu Ihrem Lautsprechersystem.
Die extrem hohe Ausstattung ermöglicht einen vielfältigen Einsatz. Mit den integrierten HP und LP Filtern ist eine highendige Soundabstimmung zu erreichen. Weitere Features, wie Phasenregelung, Bass-Boost Schaltung und die externe Lautstärkeregelung runden das Verstärkerkonzept ab.
Im Brückenbetrieb steht Ihnen eine Leistung von 660 Watt zur Verfügung, die Ihren Subwoofer zum beben bringen werden.
Ausgangsleistung (RMS) :
Stereo @ 4 Ohm : 2 x 165 W
Stereo @ 2 Ohm : 2 x 310 W
Gebrückt @ 4 Ohm : 1 x 660 W
T.H.D. : <0,03%
Frequenzgang : 20 Hz - 100
Signal/Rauschabstand : >106 dB
Kanaltrennung bei 1 kHz : >72 dB
Klirrfaktor (100W) : <0,01% @ 4
RCA-Eingang : JA
BY-PASS : JA
Eingangsempfindlichkeit : 0,2 - 4,3V
Bass Boost vorn : 45 Hz / 0 - +12 dB
Phasenregelung : 0 - 360°
Hochtonweiche : 16 - 160 Hz
Tieftonweiche : 45 - 300 Hz
Eingangsimpedanz : 11 kOhm
Dämpfungsfaktor : >1000
Maximale Stromaufnahme :
@ 4 Ohm; 14,4V; 0,3% THD : 37 A
@ 2 Ohm; 14,4V; 0,3% THD : 75 A
Lautstärkeregelung über Fernbedienung : 0 - +15 dB

Kosten halt knapp 300.-, sind aber spitze!
Da haste dann was richtiges,
da sollteste dann leiber noch etwas warten!
(Hab auch den 1. Hifi-Ausbau wieder komplett aus der Celi rausgerupft :( )
Da ne schöne 2-Kanal, das sorgt für den richtigen Bums! :D

Und Hifonics....gerade der Zeus-Woofer....Nein....bitte nicht!
Der taugt nur für starke Schlkagbässe, da bring er mächtig Druck mit,
aber für Brummbässe ist der gar nichts! (hab den noch im Keller liegen)
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#20
Top