T23 Komplett Anlage sehenswert

vaio

Well-Known Member
Seit
27. März 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
#1
Hi habe den Umbau auf 2 wege system front und heck gemacht gedämmt kabel usw...


Material

Alubutyl Rolle Alu Butyl Extreme JL Audio 2,2mm(Alu Butyl auf 5 mtr x 0,50mtr) 2 Rollen Preis pro rolle 70€

Focal 165 V30 Limited Edition - 16.5cm 2-Wege 2 Stück Preis 280€ gesamt 560€

Eton MA 75.4 4 Kanal Endstufe Preis 240€

AIV 630394 Cinch-Verbindungskabel 2 Kanal Preis 17€
AIV 630395 Cinch-Verbindungskabel 4 Kanal Preis 19€

Dietz 23095 Kabelsatz auf Basis 50 mm2 Preis 47€ Chinchkabel wurde weggeschmissen Kabel für den SUB

Dietz 23089 Kabelsatz auf Basis 20 mm2 Preis 30€ Chinch wurde gegen 4 kanal getauscht Für die 4 kanal

KICKER S18X2 18" (46 cm) Square-Subwoofer S18 X2 Preis 950€ (kleiner sub)

Helix SPXL 1000 Competition silber 1-Kanal Monoblock SPXL1000 Preis 480€

RODEK ROC12F Hybrid Cap 12F with blue voltage LED Preis 140€


Gessamtpreis bis jetzt 2.623€


Teile die bestellt sind

Alpine CDA-117Ri CD-Headunit mit Laufzeitkorrektur CDA117 mit Prozessor PXH-H100

Und Eton Fa5500 Für den sub mit 5 gel batterien

Ein paar bilder kommen noch kleiner vorgeschmack die löcher für die hochtöner wurden mit orginal abdeckungen von der front türe abgedeckt











 
Zuletzt bearbeitet:

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#2
Ich weiß zwar nicht was die Lautsprecher hinten verloren haben... aber gut. Mehr Bilder, sieht sauber aus.
 

vaio

Well-Known Member
Seit
27. März 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
#3
Hab das System hinten wie vorne verbaut um einfach mehr klang zureichen was sich auf jeden Fall gelohnt hat
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
hat das einen Grund, dass du zwei Threads zum selben Thema eröffnet hast?
Ich denke mal nich, daher lösch ich den anderen Thread;)
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#7
naja, wenn du dir gute Oldschool-Amps geholt hättest, wärst günstiger davon gekommen und hättest auch "hochwertigeres" ;)

Meine Meinung zu den hinteren LS: ich hätte mir das gespart --> vorne spielt die Musik! (ausser du willst "dolby digital 5.1")
Aber hauptsache DIR gefällts! :)

Was genau für "5 Gel Batterien" baust du ein? Bei deinem Setup würd schon ne kleine 20 - 35Ah AGM Batterie tun (oder ne EXXIDE-AGM-Starterbatt)
 

vaio

Well-Known Member
Seit
27. März 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
#8
Was sind den für dich old-School amps? Und ich find ein räumlichen klang besser wie nur von der Front

Bei den Gelbatterien bin ich mir noch nicht sicher aber sry jetzt im
Moment langt noch eine 35-45 Amp. Batterie aber nicht mehr für die Eton Fa 5500
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#9
Was sind den für dich old-School amps? Und ich find ein räumlichen klang besser wie nur von der Front
eine Colli zum Beispiel. findet man öfter in der Bucht

eine US-Amps wär auch so ne feine Stufe mit Power... Steg.... Emphaser EA 1800D, ESX Vision VE1800.2 ...die üblichen verdächtigen eben ;)

Bezüglich Raumklang: verbaust du nen Center-Speaker auch? - sonst wirds nix mit 5.1 ;) - beim PXA-H100 wär ich mir nicht so sicher, ob der Dolby-Digital codiert/decodiert.
Aber ich geh mal davon aus, dass du nicht DolbyDigital aufbauen willst, sondern einfach einen "Rearfill" haben willst ;)

Generell sag ich jetzt mal, dass dein FS/HS- Pegeltechnisch nicht mit dem Sub mithalten kann. Zum einen mal wegen der eher "kleinen" Endstufe, zum anderen weil der Sub einfach zu massiv "schiebt". Da bräuchtest du alleine vorne mindestens noch einen TMT pro Tür dazu.
Die TMT müsste man auch akustisch optimaler an den Innenraum anbinden. Am Bild, wo der hintere TMT zu sehen ist, hast du zwar nen stabilen MDF-Adapter gebaut, aber du hast jetzt ein paar cm abstand zwischen Membran/Korb und der Verkleidung. Dort wird ein großer Teil vom Druck "verpuffen". Ich würde dem TMT hinten auch ein halbwegs "geschlossenes Gehäuse" bauen. zB. mit Alubutyl soweit es geht alle öffnungen zumachen (wie man es an der Vordertür auch normalerweise macht).
Den Hochtöner montierst du aber schon direkt auf/in die Verkleidung? - wenn du den hinter die Verkleidung schraubst/verbaust, wirst du sehr viel vom Klang einbüsen und ich denke, solange die dahinter sitzen, wirst du auch mit dem DSP nicht viel rausholen können.

Bitte poste auf jedenfall deine Erfahrungen mit dem PXA-H100. Ich hab schon sehr oft gelesen, dass die mächtiges Grundrauschen drinhaben. Das hielt mich bisher ab, selbst einen zu verbauen.
Misst du das ganze selber ein oder lässt du dir das von nem Profi machen? Laut meinen Infos sollte das automatische einmessen nicht so der bringer sein... :rolleyes:

Der MultEQ bzw. Imprint ist für Leute interessant, die sich nicht mehr bzw. nicht intensiver mit der Thematik Car Hifi beschäftigen wollen. Ist im Prinzip auch eine tolle Sache, aber das Maximum holt man nur mit manuellem Einstellen heraus. Ich hab beides schonmal hören dürfen, automatisch und manuell (bei dem selben Auto). Das automatische war ganz ok, aber kein Vergleich zur manuellen Einstellung vom Profi...
 
Zuletzt bearbeitet:

vaio

Well-Known Member
Seit
27. März 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
#10
ja bei den teilen helix und kicker gibts ne lange geschichte hab die sachen nicht gekauft sondern getauscht usw hätte mir auch kein kicker solo x sonst gekauft

auf dolby sound möchte ich garnet aber ich hatte am anfang das set von focal nur vorne drin und da hat mir ihrt wie das von hinten gefällt.
Und hab die hochtöner auch abgedeckt mag es einfach wenn es orginal aussieht.

ja mal gucken wie weit sich das system(phx-h100) sich einstellt und wenn nicht werd ich selber hand anlegen sound prozzis hab ich schon paar mal eingestellt werd mir auch das mess mic dazu kaufen um dann mal die einstellungen anzusehn was ich in welchem bereich anheben muss blos leider haben die liefer probleme warte jetzt schon 4-5 wochen drauf. Was meinst du eigtl bei dem rauschen von dem pxh-h100 hab davon noch nichts gelesen?

Und mann muss schon sagen das die focal sehr laut aber sehr direkt, präzise spielen. Wollte schon auf einen andern sub umsteigen aber so günstig bzw umsonst komm ich nicht mehr an einen solo x

und zu den endstufen ich halt von hifonics einfach garnichts und da ich e probleme mit der größe hab ich brauch für den solo x 350liter und muss dann noch battrien und so eine rießen endstufe einbaun das funktioniert fast nicht oder nur mit extremen aufwand und die hifonics dié du gezeigt hast hat zu wenig saft wollte schon die vollen 5kw drauf jagen sollte auch eigtl nur zum db drücken sein aus spaß bissle ma gucken was ich schaff und dann ma sehn ansonst höre ich meist nur auf subwoofer level 1-5 je nach lust und laune
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#11
Was meinst du eigtl bei dem rauschen von dem pxh-h100 hab davon noch nichts gelesen?
naja, generell leidet die PXA-Familie zum Grundrauschen.
Grundrauschen: du drückst zB während der CD oder MP3 Wiedergabe auf Pause und drehst mal den Lautstärkeregler auf (fast Anschlag). Jetzt hörst du in der Regel ein rauschen. jenachdem, wie "hochwertig" deine (Verstärker-) Komponenten sind (oder gut eingestellt) rauscht es dann mehr oder weniger.
Ganz kann man es nie verhindern, aber nachdem dann eigentlich alle Signale vom PXA "gemacht/verdreht" werden, erzeugt dies auch relativ viel Grundrauschen.
Im Netz liest man aber vor allem bei den größeren Brüdern vom PXA-100, dem PXA 700 und 701 von problemen....

ABER: wenn du ohnehin eher Wert auf Drag legst, ist das alles nebensache!

Trotzdem verfolge ich gespannt deinen Einbau und hoffe auf viele Pics und nen Erfahrungsbericht vom einstellen des DSP :)
 

vaio

Well-Known Member
Seit
27. März 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
#12
Ich Möchte nächstes jahr auf der emma mit machen bei drag und klang ma gucken was ich dort reißen kann.

Möchte halt ein recht stimmiges konzept zwischen exztremen bass und schönen klang ob woll ich mehr wert auf klang leg deswegen dreh ich den bass selten auf 15 sonder meist 1-5

Freu mich schon auf mein DSP mal gucken wie das einstellen wird da ich die software nicht kenn aber es schon mal gut finde das es über den pc eingestellt wird und nicht mit 10000 million tasten am radio ob woll die alpine gerell einfach einzustellen sind im gegensatz zu kenwood usw.... momentan hab ich das alpine cde-9882 ri drin
 
D

Deleted User 885

Guest
#13
Was ist denn da in der Reserveradmulde ist das Rost?

Und unter den Rücksitzbänken auch :confused:

Ansonsten muss man mal abwarten bis du fertig bist.;)
 

vaio

Well-Known Member
Seit
27. März 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
#14
Was ist denn da in der Reserveradmulde ist das Rost?

Und unter den Rücksitzbänken auch :confused:

Ansonsten muss man mal abwarten bis du fertig bist.;)
NEIN das war mal an silvfester meine böller rein gelegt und da sind paar unter den kofferraum damals gefallen und haben sich da drin auf gelöst deswegen ist das rot das der ton meine celica hat kein rost xD das dreck der ton usw....
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#15
Ich Möchte nächstes jahr auf der emma mit machen bei drag und klang ma gucken was ich dort reißen kann.
soweit ich mitbekommen hab, muss man da aber auch gewisse Regeln einhalten. Ich weiß jetzt aber nicht, welche genau... muss man zB bei den Kabeln zur Batterie nicht in einen Gewebeschlauch machen?
Das nächste: in der Kategorie SQL (Sound Quality) wirst du evtl sogar Punkte abgezogen bekommen, weil da die Bühnenabbildung bewertet wird, und mit "Sound von hinten" hast du keine Bühne ;)

Freu mich schon auf mein DSP mal gucken wie das einstellen wird da ich die software nicht kenn aber es schon mal gut finde das es über den pc eingestellt ...
auweia... eine Anlage einzumessen ist nicht mit "mal eben"... nochdazu wenn man es noch nie gemacht hat. Zuerst braucht man da mal ein geeignetes Einmessmicro. Dann noch die dazugehörige Software, wo man schonmal das Micro "glattbügeln" kann. '(zB ARTA). Dann jeden einzelnen LS einpegeln, Laufzeitkorrektur, Phase anpassen.... alleine dort wirst du dann schon Schwierigkeiten haben, da du ja die Hochtöner über die passive Weiche angeschlossen hast.
Klar, du kannst es dir einfach machen, und automatisch einmessen lassen... aber da kommen oftmals ganz kuriose "Ergebnisse" heraus.


Aber ich empfehle dir, viel im Netz zu recherchieren und früher oder später wirst du auf das Klangfuzziforum stoßen ;)

Wie gesagt, bin schon gespannt wie es dir dabei ergeht :)
 

vaio

Well-Known Member
Seit
27. März 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
#16
Beim pxh-h100 gibt es ein einmess mic extra und hab ja auch profis noch mal im hintergrund falls ich es nicht so hinbekomm.

hab mir das emma regelwerk bestellt da ma ja auf der seite nichts bekommt =( und dem endsprechent werd ich es noch mal machen da ich nicht weiß was ich brauch usw...
 

vaio

Well-Known Member
Seit
27. März 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
#18
Dasproblem sind die größe der amps das passt nicht wirklich in die celica hab ja noch das Riesen Gehäuse
 
Top