T23 Komisches Nebengeräusch bei den Boxen

thryler

Well-Known Member
Seit
23. Juni 2010
Beiträge
103
Zustimmungen
0
#1
Hey,

ich hab mir letztens meine Hutablage umgebaut, nun sind da ein paar Boxen (Axton Cx65) verbaut, mir ist schon klar das die meisten eh eine Frontanlage bevorzugen wegen besseren Klang, nur fehlten mir die Mittel dazu und ich hab die Axton sehr günstig hier in der Gegend kaum gebraucht gefunden.
Mein Problem ist das die Boxen jeh nach Drehzahl anders schnell ein medium nerviges Geräusch erzeugen. Also ab einer Drehzahl von 2500 nichts, nur darunter. Gerade beim Stop an der Ampel doch auf Dauer eher nervig.

Seltsam ist das dieses Geräusch sich mit steigender Drehzahl minimiert und auch schneller wird.

Im Stand und bei normaler Fahrt ist das Geräusch garnicht vorhanden.
Angeschlossen sind die Boxen an eine günstige Blaupunkt Endstufe(neu von Media Markt gekauft) die 700Watt leistet, die Boxen leister nur 300 Watt.

Verlegt wurde das Pluskabel von der Batterie aus unter dem Lenkrad direkt unter die Seitenleisten beim Fahrer nach hinten durch. Das Minuskabel hab ich an einer Schraube der Karosserie befästigt(war ja auch nicht gerade lang).

Kleine Nebenfrage: Lohnt sich die Investition in eine kleine längliche Bassrolle? Also ich möchte das typische Wooferfeeling haben wie von meiner Logitech 5.1 Anlage im Zimmer. Muss nicht übermäßig laut sein. Qualität muss auch nicht die größte sein, sollte aber schon was rauskommen. Wie gesagt kaum Mittel um mir was ordentliches zu gönnen.

MfG
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#2
ist es so ein "pfeifen"? - klingt so in etwa wie ein turbo....?
kann mehrere Ursachen haben: schlechte masse (evtl die massepunkte blank schleifen und nach dem Befestigen der masse lack drüber); kann an einem minderwertigen chinch liegen (das vlt nochdazu neben dem Pluskabel verlegt wurde); kann auch an einer zu kleinen Spannung an den Chinchausgängen liegen (dann hilft nur ein Radio mit höherer ausgangsspannung); kann auch von allem ein bisschen sein, was in summe dieses phänomen ergibt.
Welchen querschnitt hast du verlegt? - welches Radio hast du?

zum bass: wenn dir klang mal egal ist, dann schau auf ebay und dort findest du ne bassrolle oder sowas ähnliches für wirklich kleines geld. - aber wie du schon richtig erkannt hast, qualität würde halt ein paar euros kosten
 

thryler

Well-Known Member
Seit
23. Juni 2010
Beiträge
103
Zustimmungen
0
#3
Erstens zur Bassrolle, die sollte möglichst klein sein, hab keine Lust mein schönen "großen" Kofferraum zu verlieren. Die Hutablage nimmt schon ein bisschen an Platz weg.

Ist kein "Turbo Pfeifen" das kommt bei mir eher ausn Motor, obwohl kein Turbo drin ist.

Das Geräusch ist in etwa so als würd man die unteren Frequenzen also langesame tiefe Schwingungen durchgehen und jeh nach Drehzal geht die Frequenz und somit der Ton der Schwingung nach oben. Also stellt euch vor das fängt beim Standgas an mit der niedrigsten Herzzahl die Menschen hören können an geht dann weiter schwingt mit so 50hz bis zu einen Wert wo man kaum noch unterscheiden kann ob es einzelene Geräusche oder ein zusammenhengender Ton ist. Kann das aber nicht gut einschätzen, bin kein Physiker :D Und zack aufeinmal ist es komplett weg.

Naja Kabel haben 20 Euro gekostet von MediaMarrkt, Kumpel hat damit keine Probleme.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#4
Erstens zur Bassrolle, die sollte möglichst klein sein, hab keine Lust mein schönen "großen" Kofferraum zu verlieren. Die Hutablage nimmt schon ein bisschen an Platz weg.
- jo, das musst Du wissen, wie groß die sein darf bzw wie klein. aber wunder darfst dir keiene erhoffen was den klang angeht ;)
Ist kein "Turbo Pfeifen" das kommt bei mir eher ausn Motor, obwohl kein Turbo drin ist.
ist mir schon klar, dass du keinen turbo verbaut hast... aber es hört sich aus den LS so an als ob!?

...dann weiter schwingt mit so 50hz bis zu einen Wert wo man kaum noch unterscheiden kann ob es einzelene Geräusche oder ein zusammenhengender Ton ist.
sorry, aber ist das jetzt ein pfeifen oder ein tieffrequenter ton? - 50Hz ist für mich kein "pfeifen" sondern (noch) bass!?

tut mir leid, vlt bin ich zu doof das zu verstehen :eek: aber irgendwie wiederspricht sich das ganze ein wenig! auf der einen Seite sagst du, dass du nur in der hutablage n´kleines Axton verbaut hast, auf der anderen seite hörst du einen tieffrequenten ton, den man mit menschlichem Gehör gerade so erfassen kann... keine Ahnung was deine Axton machen, aber diese Frage, ab welchem Bereich ich den Bass noch höre oder doch schon mehr fühle, stelle ich mir nur, wenn ich mein heimkinosystem anwerfe und ne test-CD einlege, wo ich zwischen 15 und 25 Hz schwanke, ab wo der Schall mehr zu spüren bzw zu hören ist.- und ich bezweifle jetzt mal das dein (6x9Zoll?) Axton dazu inder Lage ist, überhaupt so tiefe Frequenzen wieder zu geben...
 
Top