Knarzende Geräusche beim Einlenken

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#1
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:

Bei laufendem Motor während des Einlenkes macht irgendwas im Motorraum (auf der rechten Seite vom Innenraum aus gesehen) ziemlich merkwürdige Geräusche.
Klingt, als ob ein Türscharnier quietscht - und das ziemlich laut.

Wenn man das Rad bei ausgeschaltetem Motor einschlägt, ist nichts zu hören.
Ich tippe mal auf einen Defekt der Servopumpe, Riemen oder was auch immer. Kenne mich da leider nicht aus.

Wir hatten hier schonmal einen thread, in dem zumindest ein ähnliches Problem aufgetreten ist. Allerdings hat sich Basher nicht mehr dazu gemeldet.

Hier der thread: http://www.celica-community.de/showthread.php?t=5495&highlight=lenken

Video folgt, sobald ich es geschafft habe, das Ding vom Handy auf den PC zu ziehen...

Was könnte das Problem sein, jemand eine Idee? Mögliche Kosten, die auf mich zukommen, wäre auch interessant. der Toyo-Händler hier ist Saftladen und Apotheke zugleich. :mad:

Danke für eure Hilfe und Grüße
Rob :)
 

LoveIsWar

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
217
Zustimmungen
0
Ort
Wilnsdorf
#3
Hört sich nicht sehr gesund an !
Unser nachbar hatte an seiner Nuckelpinne ein fast gleiches geräusch und es war hinterher eine defektes Servoventil in der Servopumpe --> Neue Pumpe und gut war...
 

Piwi

Well-Known Member
Seit
8. August 2008
Beiträge
74
Zustimmungen
0
#4
also wenn der Flüssigkeitsstand im System der Lenkhilfe i.O. ist, vermute ich das gleiche wie LoveIsWar schon geschrieben hat ... :(
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#6
So hörte sich meine defekte Servopumpe auch an.

Habe damals allein für die Servopumpe EUR 864,00 bezahlt und ich bekomme ja schon einen ordentlichen Rabatt. Die Kosten für eine neue Servopumpe dürften aktuell so bei ca. 1.000 EUR liegen und dann kommen noch ein paar Euro für den Einbau dazu. Als mein Werkstattmeister mir den Preis telefonisch mitteilte, bat er darum, daß ich mich erst einmal setzte, denn er empfand den Preis auch als relativ hoch, wenn man vergleicht, daß man für das gleiche Geld bei anderen Herstellern, bis zu 5 Servopumpen erhält.

Kann sogar sein, daß du etwas länger als üblich auf eine Servopumpe warten musst, denn da diese lt. Toyota "eigentlich" nicht kaputt geht, ist die nirgends vorrätig. Mein Werkstattmeister sagte mir damals, daß es erst die 2. Servopumpe in der Werkstatt in den letzten 15 Jahren ist, die gewechselt werden muss. Die Servopumpe kam damals nach ca. 2 Wochen per Luftfracht aus Japan.
 
Zuletzt bearbeitet:

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#7
Also wenn Sie eh nie kaputt gehen sollte, dann würde ich eher zu eienr gebrauchten Tendieren, aber ich brauche zum Glück keine neue! *dreimalaufholzklopf*
 

Mystic-Celica

Well-Known Member
Seit
23. August 2008
Beiträge
168
Zustimmungen
0
Ort
Bergheim nähe Kerpen
Beruf
Maschinführer (Gelernter Automobilmechaniker)
#8
Das hört sich verdammt schwer nach dem Lager deiner Servopumpe an...denke das die hin ist! Hatte sowas mal bei einem Hondas2000 nach der zeit wird die auch heiss und noch lauter. Versuch eine gebrauchte irgend wo herzubekommen oder wenn du etwas zur seite gespart hast eine neue...ist aber sch... teuer, wie Montags-Celi schon gesagt hat.

Die kleinsten dinge, sind auch gleich die schlimmsten :(
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#9

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#10
Servopumpe warten musst, denn da diese lt. Toyota "eigentlich" nicht kaputt geht
Da diese Pumpe laut Hersteller nicht kaputt geht, würde ich als Erstes versuchen, Kulanzansprüche geltend zu machen....
....oder versuchs bei Ebay, da schlachtet doch einer ne Celi.

Aber lass erstmal die Ursache feststellen.


.
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#11
Da diese Pumpe laut Hersteller nicht kaputt geht, würde ich als Erstes versuchen, Kulanzansprüche geltend zu machen....
....oder versuchs bei Ebay, da schlachtet doch einer ne Celi.

Aber lass erstmal die Ursache feststellen.
Kulanz wird es dafür nicht geben, da die Celi von Robert ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, und auch die garantiezeit lange abgelaufen ist.

Warum auch sollte Toyota bei einem "so alten" Fahrzeug und dem o.g. Defekt Kulanz walten lassen? Dieser Defekt kommt selten vor, und sollte er erst außerhalb der Garantie auftreten, dann hat der Kunde eben Pech gehabt.

Toyota ist ein Wirtschaftunternehmen und hat nichts zu verschenken, die müssen Geld verdienen. Im übrigen ist Toyota, gerade bei der Celica und weiteren Modellen (mit den Motoren 1ZZ, 3ZZ und 4ZZ), bzgl. des Shortblockproblems und der damit verbundenen Garantieerweiterung für die betroffenen Modelle, schon "kulant" genug. Die können doch nicht jeden Schaden, der mal ausnahmsweise auftritt, über die Kulanz regulieren, denn dann müsste sie für solche Eventualitäten gleich mal die Preise für ihre Neuwagen um 2-3 Prozentpunkte erhöhen.
 

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#12
Danke schonmal für eure gute Hilfe. :)

Ich hatte allerdings eher gehofft, so etwas zu hören wie: "Robert, mach dir keine Sorgen. Kauf bei Laden abc Teil xyz für Dreifuffzisch' und ne Kiste Sprotten, baus ein und die Sache hat sich erledigt", oder "Das ist morgen wieder weg, liegt am Wetter." :(

Ok, dann wird das wohl ne teure Angelegenheit. Passt wirklich wunderbar zur Zeit...

Ich fahre dann wohl oder übel morgen zu Toyota und lass das mal überprüfen. Vielleicht hab ich ja Glück.

Kleine Randinfo: Als vor 3 Jahren mein Shortblock gewechselt wurde, gabs folgendes Problem:
Der Schlach für das Servoöl wurde falsch montiert und hat sich deshalb an der Karosserie aufgerieben. Irgendwann ist der dann gerissen und das Öl auf den Krümmer getropft.
Glücklicherweise ist mir der Wagen morgens auf dem Weg zu nem Dreh nicht abgefackelt.
Die Werkstatt hatte den Fehler damals zugegeben und die anfallenden Kosten übernommen. Den Abschlepper hatten sie allerdings nicht bezahlt und ich Depp hab das in leichter Panik auch noch akzeptiert.
Soviel dazu, warum ich auf die Toyota-Werkstatt hier nicht allzu gut zu sprechen bin (nicht der einzige Grund).

Die Sache mit der Servo geht mir so langsam echt auf die Eier. Alles andere am Auto ist absolut top, in mehr als 5 Jahren keine Probleme gehabt.

Naja, ich halte euch auf dem Laufenden, wies weitergeht. Vielen Dank nochmal. :)


edit: Kann eigentlich was noch Schlimmeres passieren, wenn ich jetzt fahre? Oder kommt erstmal nur dieses Geräusch und dann setzt irgendwann die Servo aus?
Hab mich seit gestern nicht mehr getraut, den Wagen zu bewegen. Aber ein paar Kilometer zur Werkstatt sollten gehen, oder?

Das erste Mal hab ich das Geräusch recht leise am vergangenen Dienstag gehört, als ich in München war. Auf den 600 km Rückfahrt ist mir nichts Besonderes aufgefallen. Ging eigentlich erst am Samstag richtig los.
 
Zuletzt bearbeitet:

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#13
Guten Morgen,

hab eben gesehen (und zum ersten Mal überthaupt kontrolliert..), dass viel zu wenig Servoflüssigkeit im Behälter ist. Die Anzeige steht ein gutes Stück unter "Min".

Ist es normal, dass Servoflüssigkeit nachgefüllt werden muss?

Hab eben mal im Handbuch nachgeschaut, da wird dieser Behälter nicht mal erwähnt.

Könnte es mich "retten", wenn ich mal was nachkippe? Oder ist die Servopumpe so oder so kaputt?

Ach, ich fahr zu Toyota...:rolleyes:
 

Piwi

Well-Known Member
Seit
8. August 2008
Beiträge
74
Zustimmungen
0
#14
Also wenn du Glück hast reicht nachfüllen und die Geräusche sind erst mal weitestgehend weg :)
Zum anderen würde ich mal nachschauen, wo sich die Flüssigkeit aus dem System verflüchtigt, weil so einfach verdampfen tut diese nicht ;)
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#15
Guten Morgen,

hab eben gesehen (und zum ersten Mal überthaupt kontrolliert..), dass viel zu wenig Servoflüssigkeit im Behälter ist. Die Anzeige steht ein gutes Stück unter "Min".

Ist es normal, dass Servoflüssigkeit nachgefüllt werden muss?

Hab eben mal im Handbuch nachgeschaut, da wird dieser Behälter nicht mal erwähnt.

Könnte es mich "retten", wenn ich mal was nachkippe? Oder ist die Servopumpe so oder so kaputt?

Ach, ich fahr zu Toyota...:rolleyes:
Servoflüssigkeit hab ich mir damals auch besorgt, war aber ne Tortur (versuch mal morgens um 7:00 in HH ne offene Werkstatt zu finden oder ne Tanke die so etwas da hat) und ich musste dringend die 108 km von Hamburg in die Heimat. Ich hatte echt Panik, und wollte die Celi so eigentlich nicht bewegen, habe aber zum Glück ne klitzekleine Tanke gefunden, wo der Inhaber noch ein wenig Servoflüssigkeit aus alten Zeiten hatte. Damit ging es denn für ein paar km.

Lt. Toyota war meine Angst unbegründet, außer das die Lenkung durch den Ausfall der Servopumpe, irgendwann mal schwerer geht, passiert lt. deren Aussage nichts. Teuer und sch... ist es trotzdem. Bei mir trat der Defekt ebenfalls nach dem Shortblockwechsel auf. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

baer_design

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
206
Zustimmungen
0
Ort
28211 Bremen
#16
Ich hatte das jetzt schon zweimal, dass die Servopumpe ausgefallen ist, wenn ich kurze Zeit über 200km/h gefahren bin und ich fahr selten so schnell.

Scheint so, als ob irgendwas zu heiß wird, weil wenn ich die Celica ne Zeit lang stehen lasse, funktioniert sie wieder. :confused:

Hat eine von euch ne Idee, woran das liegen könnte?
 

RobS

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#17
So, komme gerade von Toyota.

Die Rücklaufleitung hat mal wieder ein Leck. Enstanden durch Reibungen an der Karossiere. Wie beim letzten Mal...

Die Leitung wird jetzt getauscht und ich bete, dass die Servopumpe überlebt hat. Mehr dazu in den nächsten paar Tagen.

Kostenpunkt: ca. 400 Euro incl. Einbau, weil man die Rücklaufleitung nicht einzeln bestellen kann.
Ist natürlich happig, aber wenn die Servopumpe selber heil geblieben ist, bin ich ansatzweise zufrieden. Ist meine erste größere Ausgabe nach inzwischen 5 Jahren.

Guter Rat an alle: Schaut euch unbedingt mal diese Leitung an. Wenn der Wagen aufgebockt ist, findet ihr die hinter dem rechten Radkasten neben einer Plastik-Abdeckung am Unterboden.
Eventuell mache ich mal Bilder davon, damit jeder weiß, was gemeint ist.

Bei mir ist es jetzt schon das 2. Mal, was ja normalerweise nicht passieren darf.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#18
robS: wär super wenn du dieso woche noch fotos hochladen könntest. ich hab am SA nen Werkstattbesuch.... dort würde ich das gleich mal checken...

danke im voraus!
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#19
na super... morgen abend geht meine kleine zum sb tausch in die werkstatt... wenn man das bei dir so liest dann ist das seit deinem sb tausch so... da kommt ja jetzt schon freude auf... da tröstet mich auch irgendwie nicht das ich den neuen avensis als werkstattwagen bekomme :(
 
Top