Klimaautomatik nachrüsten/umrüsten

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#1
hallo ich möchte meine manuelle klimaanlage auf klimaautomatik umrüsten. weiß einer ob der kabelbaum bei der normalen celi und der s identisch ist? brauche ich denn noch etwas außer der bedienungskonsole und einem temperaturmesser (wo wird dieser überhaupt angeschlossen)?
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#2
Du brauchst 2 zusätzliche Temperatursensoren, den "Solar"-Sensor, 2 Servos für die Lüfterklappen, die Bedieneinheit, ob die anderen Leitungen schon drin sind, keine Ahnung (gehe aber davon aus).

Sagen wir es mal so, es würde sich nicht lohnen das umzubauen ;)
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#3
könnt man denn nur die bedieneinheit anschließen und darüber manuell regeln? ich brauche keine automatik es geht mir nur um die optik der mittelkonsole
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#4
LOL :D

Sorry, aber wie willst du die Schieberegler (Klappen) ohne Motoren mittels Knöpfe verstellen?

Mich würde das gar nicht weiter stören, ist halt mal ne Basis. Seh es mal so, du fährst die wahrscheinlich seltenste Variante der T23 ;)
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#5
ja du hast ja recht, aber hätte ich eine celi mit manueller klimaanlage aber der bedieneinheit der automatischen, wär das wohl noch seltener :) das mit den klappen war auch meine überlegung, und was wäre wenn ich die bedieneinheit plus die motoren zur klappenverstellung installiere? ich meine die kabel hierfür müssten auch vorhanden sein wenn der kabelbaum derselbe ist.
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#7
ja ich finde es einfach schöner. habe ja auch keine eile aber evtl baue ich das armaturenbrett eh ab um dahinter zu dämmen da es mir zu laut ist im innenraum. wenn ich dabei bin könnte ich das schnell erledigen sozusagen. meint ihr denn das dies klappen würde ?
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#8
.


baue ich das armaturenbrett eh ab um dahinter zu dämmen
Meinst nicht, Du hättest mehr Erfolg bei Innenraumlärm,
wenn Du zuerst Seitentüren bis Kofferraum dämmst??
Schon ein Sportauspuff trägt dazu bei, daß Du mehr Lärm im Innenraum hast.
Dasselbe gilt für die primitive ungedämmte Hutablage.

Hier ist noch ein Bild von Reo, wenn das Armaturenbrett ab ist.
Evtl. weiß er ja das mit den Anschlüssen.






.
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#9
ja das kommt auch alles aber ich habe wahrscheinlich dieses nervige getrieberasseln und auch sonst finde ich den motor recht laut also versuche ich das mit dem dämmen wegzubekommen. das bild hatte ich auch mal gesehen sieht schon echt übel aus :( aber vielleicht schaffe ich das ja auch ohne komplette demontage
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#10
@g-man

Wirst du vermutlich nicht schaffen. Der Ausbau der Armaturen ist zudem sehr umständlich/zeitaufwändig und nicht "mal eben" gemacht.

Und zum Geräuschniveau: Die Celi ist ein Sportcoupe und keine Limo. Ergo sollte man vorm Kauf wissen, dass der Motor etwas kerniger klingt und Dämmung zu gunsten des Gewichtes wegfällt... ;)
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#11
ja sportcoupe ist schön und gut, aber das problem ist dass meine celi nicht sportlich klingt sondern einfach nur laut. da ich 6-7 autos hatte und bis auf eines alles coupes waren (auch 2 t20 darunter), muss ich sagen ist die celi die lauteste (und damit meine ich eben nicht sportlich laut sondern einfach nur laut). ich versuche es einfach. alternativ überlege ich im motorraum an der wand irgendwie zu dämmen, weiß aber nicht ob irgendeine paste oder vielleicht auch unterbodenversiegelung was bringen würde (bzw halten würde bei den temperaturen)... aber um nicht ganz vom thema abzukommen, weiß jemand ob das vorhaben mit der bedieneinheit der automatischen klimaanalge gelingen würde dh. die kabel vorbereitet sind bei der standard celi?
 

-=D4h=-

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.829
Zustimmungen
0
Ort
Weinheim / Baden-Württemberg
Beruf
Konstruktionstechniker-Meister im Metallbau
#12
Ich denke da wird nur nachschauen helfen. Einfach mal die Mittelkonsole ausbauen, also den kompletten mittleren Teil mit dem Bedienteil und schauen ob da was liegt. Aber ich denke das du da nichts finden wirst...

Warum sollte Toyota eine Basis Version anbieten und trotzdem schon alles verkabeln. Denke das war ja nen kosten Grund weswegen die Klimaautomatik weggelassen wurde und da macht es für mich keinen Sinn trotzdem alles zu verkabeln.

Aber schau einfach mal nach, ist eigentlich schnell und einfach ausgebaut.
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#13
ja ich werde mal nachschauen- bei der basis celi ohne klima sind auch die kabel für kompressor etc und nebelscheinwerfer alles vorbereitet, daher denke ich dass es derselbe kabelbaum wie bei der s ist und die anschlüsse vorhanden sind. aber bald weiß ich mehr...
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#14
ja ich werde mal nachschauen- bei der basis celi ohne klima sind auch die kabel für kompressor etc und nebelscheinwerfer alles vorbereitet, daher denke ich dass es derselbe kabelbaum wie bei der s ist und die anschlüsse vorhanden sind. aber bald weiß ich mehr...
In Deutschland gab es keine Celica ohne Klimaanlage! Auch die Basis hat eine Klima, eben die mit manueller Bedienung. Kompressor usw. ist da ja auch alles drinne, nur halt zum selber Regeln und nicht als Klimaautomatik. Von daher ist das nicht verwunderlich. Vermutlich ist der Kabelbaum gleich, aber da wirst du wohl selbst nachschauen müssen. Da es hier kaum Basis-fahrer gibt und so auch niemanden, der den Umbau bereits gemacht hat, wird dir das kaum einer sagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#15
Sehr wohl gabs in Deutschland die Basisversion ohne irgendeine Klimaanlage, weder manuell noch Klimaautomatik. Steht hier ganz klar im Prospekt, Basisversion: "Heizung/Lüftung mit 4-stufigem Gebläse, Bedienfeld mit Drehschaltern, Umluftschaltung per Schieberegler".
Die Klimaanlage, manuell, für 1.702,60 € war (nur für die Basia) als Sonderausstattung erhältlich. Wie gesagt, so stehts hier im Prospekt.
 

g-man82

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2009
Beiträge
305
Zustimmungen
0
#17
dann werde ich der erste sein und berichten. für die seltenen unter uns mit der basis celi mit manueller klima bzw ohne klima
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#18
Der Kabelbaum wird aus Kostengründen wahrscheinlich gleich sein. Dennoch, abgesehen von der Arbeit, die ganzen zusätlichen komponenten zu besorgen, sprich der Kosten / Nutzungsfaktor, wäre von vorn herein eine S die bessere Wahl gewesen. Meine Meinung!

Zum Thema Lautstärke: Wenn dir eine Stock-Celi mit dem 1ZZ schon zu laut ist, dann setze dich nicht in eine TS, oder gar mit Mods :D
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#19
@Predator

Ok, dachte die man. Klima wäre ab Serie drinne gewesen (Hab ja auch im Grunde eine "Basis", aber mit "S" Ausstattung außer der Klima). Hab zu Hause auch noch das (facelift) Prospekt, aber da kann ich momentan nicht nachschauen ;)
 
Top