Kleineres Nummernschild

FloR!an

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2009
Beiträge
137
Ort
Mengen
he jungs bzw. mädels,

hab da mal ne frage zwecks nummernschild, bekommt man das in deutschland auch kleiner oder hat das beim auto die norm größe???
würde mir gern en kleineres holen, da es einfach besser aussieht und dann vll auch en vernünftigen platz an der front findet!

wollt nun mal wissen ob da der tüv oder sonst wer was sagt?
 
Das Standardmaß ist 110*520mm bzw. 200*340, ein kürzeres kannst du je nach Zulassungsbezirk haben, wenn die kürzere Nummern möglich sind; ein kleineres (255*130mm) normalerweise nicht, da diese nur in bestimmten Ausnahmefällen zulässig sind, wenn es gar nicht anders geht, was bei der Celi aber nicht der Fall ist, insbesondere vorne sowieso nicht.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel (zu McFliege schiel), allerdings läuft dann was nicht korrekt.
 
Also ich hab auch nur ein kürzeres bekommen 48cm, sonst gibts da ohne weiteres nicht viel!
 
so einen Thread hatten wir schonmal .... kuckst du hier klick :rolleyes:
 
am besten du rufst einfach mal bei der zulassungsstelle an und fragst FREUNDLICH.

das wird in jedem kreis anders geregelt.


als ich mal bei uns auf amt war, war da auch son lustiges pärchen.
die haben einen riesen rabatz gemacht, weil sie kein kleineres kennzeichen bekommen haben(auf ihren "getunten" opel).
 
kannst ja des Lange einfach abschneiden und bei der zulasung die pickerl wo anders hinkleben lassen ;-)
 
wo wir schon dabei sind.....
auf importfahrzeuge aus den usa kann man doch die kleinen plastikschilder vorne ran machen oder nich....

hatte nen kollegen mit einer ammi-subaru-wrx und der hatte da auch nur son kleines schild dran gehabt...
 
Ich habe damals die kleinen L-Krad Kennzeichen eingetragen bekommen vom Tüv. Die Zulassungsstelle hat mir eine Sondergenehmigung erteilt und diese leider ein paar Monate später wieder zurückgezogen. Daraufhin durfte ich auf eigene Kosten neue Schilder machen lassen und musste die alten entwerten lassen.

Jetzt wollen sie mir noch nichtmal mehr 44cm Kennzeichen mit Engschrift siegeln, obwohl das früher nie ein Problem war. Das ganze Thema ist bei mir ein wunder Punkt...
 
Stimmt... ist ortsabhängig, je ahnungsloser die Leute ihren Job machen, um so leichter bekommt man was. Ist leider wirklich so. In Sachen Kennzeichen hat sich die letzte Zeit einiges bei den Zulassungsstellen getan, u.a. weil die FZV kam und die Leute mal gelesen haben, was in der Vorschrift drin steht. ;)
 
Engschrift ist meines Wissens in garkein fall erlaubt.
Wieso auch immer.Da stellst sich nur die Frage: wieso zum Geier gibt es dann diese Engschrift wenn man sie in GARKEINEN FALL erteilen darf?

Dinger gibts :rolleyes:


Greetz
 
Engschrift darf sehr wohl erteilt werden, ich hab sie bei 2 meiner Autos auch drauf, weil es mit 8 Ziffern gar nicht anders geht. ;) Abgesehen von dem Fall ist Engschrift aber nur dann zulässig, wenn der Platz fürs Kennzeichen nicht ausreicht, also bei Importen oder diversen Oldtimern und erst wenn das nicht geht, gibts das verkleinerte Kennzeichen und das auch nur dann, wenn Umbaumaßnahmen nicht zumutbar sind. Nachträgliche Umbauten schließen natürlich aus, dass man Engschrift oder gar ein Leichtkraftradkennzeichen bekommt.

Bei euren Celis, die (von Ausnahmen abgesehen) allesamt ne EG-Genehmigung haben, ist aber genug Platz für ganz normale Kennzeichen.
 
Das hat mir ne Tante an der Zulassungssteller erzählt.Als ich dann die Frage gestellt habe, wieso es Engschrift überhaupt gibt, konnte sie mir keine antwort liefern.
What ever.

Tatsache ist das ich nen L-Kraftrad Kennzeichen an der Front meiner Winterschlampe habe :D
War nen Fehler von denen und ich nutze es scharmlos aus schon seit mehrere Fahzeuge da ich immer wieder diese Kennzeichen verwende ;) :D

Natürlich gibt es Wege sich diese Kennzeichen (egal ob Engschrift oder andere Größe der Tafel) ans Auto anbringen, aber das hat schon lange nichts mehr mit Legalität zu tun :rolleyes:


Greetz
 
mein Beispiel aus dem verlinkten Thread mit dem New Beetle, da hab ich auch nur hinten ein kleines Nummerschild genehmigt bekommen. vorne mußte ich ein normales 52er dran machen:mad: .... sieht sch.... aus mit einem Buchstaben und einer Zahl.
Bei uns kommt es auch drauf an, an wen du da gerätst .... naja, ich hab die Mitarbeiter der Zulassungsstelle hier sowieso zum fressen gern:rolleyes::D
 
vorne mußte ich ein normales 52er dran machen:mad:
Was aber wiederum auch absolut nicht korrekt ist, wenn das die Zulassungsbehörde bei einem aus anderen Gründen zugeteilten kurzen Kennzeichen verlangt. Beim Längenmaß der Kennzeichen steht immer dabei "Höchstmaß", d.h. länger darf es nicht sein, kürzer aber sehr wohl.

Auch so was spricht nicht für die Qualifikation der Mitarbeiter an vielen vielen Zulassungsbehörden... kann ich auch ein Lied von singen. Wenn die allesamt einfach nur mal die Vorschriften nur lesen würden, wäre oft schon viel geholfen; vom nächsten Schritt (nach lesen kommt verstehen ;) ) sind einige aber auch noch weit entfernt. :rolleyes: Das Schlimme ist ja nicht, dass man mal was nicht so bekommt, wie man es gerne hätte, sondern dass es tatsächlich anderswo (wenn auch nicht rechtens) einfach gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bekannter von mir fährt schon seit Jahren eine Corvette, meldet sie jedes Jahr an und ab :rolleyes: Da die Vette auch eine kleine Aussparung hat trägt sie ein kleines Schild, noch ohne EU-blau-Rand.
Vor 2 Jahren allerdings wollte die Zulassungsstelle, daß er ein neues Schild mit EU machen läßt und in Normalgröße :cool:
Er fährt heute noch mit den Alten rum.
 
Zurück
Top