Ich habe mir einen der bekannten Klappschlüssel gekauft (so einen: http://www.ebay.de/itm/TO2R191-Klap...toteile&fits=Model:Celica&hash=item23292fd2ea ), bin soweit auch recht zufrieden, aber das Geschnörkels auf der Rückseite gefiel mir nicht, ich wollte es ganz glatt haben ohne Embleme etc. Habe heute morgen gespachtelt und wenn die Rückseite getrocknet und geschliffen ist stellt sich die Frage was ich damit anstellen soll. Bräuchte mal eure Meinung, bezüglich Aussehen und natürlich Robustheit, der Schlüssel ist ja täglich in Gebrauch, fliegt in der Hosentasche rum und stößt an die anderen Schlüssel am Bund an...
1.: Blattgold oder Schlagmetall. Könnte etwas arg prollig wirken, aber der Vorteil wäre dass es nicht ganz gleichmäßig sein muss. Die Struktur darf eine gewisse Unregelmäßigkeit haben ohne komisch zu wirken. Für das Blattgold gibt es eine leichte Schutz"flüssigkeit", am Ende würde ich zusätzlich trotzdem nochmal eine Schicht Klarlack sprühen. Für mich ist nur die Frage ob das ganze trotzdem im Alltag hält. Optisch hätte es auf jedenfall nen gewissen Reiz
.
2.: Klassisch lackieren (beige würde mir gut gefallen). Würde ich dann machen lassen, denn gerade an so einem kleinen Teil den Lack gleichmäßig aufzutragen und das auch noch in mehreren Schichten traue ich mir nicht unbedingt zu.
3.: Wrapping Folie (ebenfalls irgendwas in Richtung beige oder weiss). Gerade die von 3M soll ja extrem dehnbar sein unter Hitze. Frage ist eben ob das an so einem kleinen Plastikteil auch funktioniert und wie das mit dem Abrieb ist, gerade an den Kanten.
Vielleicht hat ja jemand mal etwas ähnliches probiert oder noch eine ganz andere Idee.
1.: Blattgold oder Schlagmetall. Könnte etwas arg prollig wirken, aber der Vorteil wäre dass es nicht ganz gleichmäßig sein muss. Die Struktur darf eine gewisse Unregelmäßigkeit haben ohne komisch zu wirken. Für das Blattgold gibt es eine leichte Schutz"flüssigkeit", am Ende würde ich zusätzlich trotzdem nochmal eine Schicht Klarlack sprühen. Für mich ist nur die Frage ob das ganze trotzdem im Alltag hält. Optisch hätte es auf jedenfall nen gewissen Reiz
2.: Klassisch lackieren (beige würde mir gut gefallen). Würde ich dann machen lassen, denn gerade an so einem kleinen Teil den Lack gleichmäßig aufzutragen und das auch noch in mehreren Schichten traue ich mir nicht unbedingt zu.
3.: Wrapping Folie (ebenfalls irgendwas in Richtung beige oder weiss). Gerade die von 3M soll ja extrem dehnbar sein unter Hitze. Frage ist eben ob das an so einem kleinen Plastikteil auch funktioniert und wie das mit dem Abrieb ist, gerade an den Kanten.
Vielleicht hat ja jemand mal etwas ähnliches probiert oder noch eine ganz andere Idee.