klappernder Innenraum

Bombay

Well-Known Member
Seit
30. April 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Zerbst
Beruf
Zerspanungsmechaniker
#1
Hallo Com,
ich habe mal eine Frage bezüglich eurer Innenraumgeräuche. Klappert es bei euch auch so im Innenraum die Verkleidung? :( Ich habe ein Koni-Fahrwerk verbaut und wenn ich mit normalen Tempo über Kopfsteinpflaster fahre oder ähnlichen Belag klappert es an den Verkleidungen. Nicht sehr stark aber nervend :mad: wie ich finde.
Wisst ihr was ich dagegen machen könnte?
Ich habe schon überlegt den Innenraum zu dämmen, also Türen, Kofferraum und vielleicht auch die Frontverkleidung. Meint ihr das somit das klappern gedämpft wird oder am besten ganz verschwindet? :)
Ich will jetzt nicht 200 Euro oder mehr für Dämmmaterial ausgeben und dann keinen Effekt erzielen. ;)
Ich weiß das die Celi nicht gerade hochwertig verarbeitet ist aber ich denke mir das das klappern nicht weniger wird mit der Zeit, auch besonders durch das Fahrwerk :D

Was sagt ihr dazu, vielleicht habt ihr ja damit Erfahrungen gemacht.



noch zu meinem auto: 18 Zoll Felgen mit 225/35er Reifen (natürlich im Sommer) und Koni-Fahrwerk (gelb) auf mittlerer Härte


Gruß Tino ;)
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#2
Ich weiß das die Celi nicht gerade hochwertig verarbeitet ist aber ich denke mir das das klappern nicht weniger wird mit der Zeit, auch besonders durch das Fahrwerk
Auch höherwertig verarbeitete Fahrzeuge sind nach 7 bis 10 Jahren nicht mehr geräuschfrei. Also nicht alles auf die Verarbeitung schieben - ist halt Abnutzung ;)
 

Bombay

Well-Known Member
Seit
30. April 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Zerbst
Beruf
Zerspanungsmechaniker
#3
Ja, ich will ja nicht alles auf die Verarbeitung schieben aber es nervt trotzdem :rolleyes:

Ist das bei euch auch so und habt ihr Tipps um das zu beseitigen?
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#4
also ich hab einen sehr lauten auspuff... wirkt 100%

oder du kaufst dir Bitumenplatten die mit vlies überzogen sind, ich bau gerade mein 2. wagen damit aus einen CRX del sol sind ca 200 platten im 2 Sitzer drin. ca 30-40 Kg mehrgewicht, aber leise. ;)
 

Baschdla

Well-Known Member
Seit
22. Oktober 2008
Beiträge
386
Zustimmungen
0
Ort
Wendelstein bei Nürnberg
Beruf
Fachinformatiker / Systemintegration
#5
hm nachdem du das zu dieser Jahreszeit schreibst, könnte es auch ein bisschen von der kälte kommen.
Das ist mir auch ein bisschen aufgefallen, dass auf Grund der kälte etwas mehr klappert und knarzt - im Sommer aber eigentlich eher nichts dergleichen zu hören.
Ok dazu muss ich sagen, dass ich auch gedämmt habe, Blech mit Dämmmatten (so ähnlich wie Bitumen) und die Verkleidungen von hinten mit so ner Dämmpaste.
Aber bei mir klapperts und knarzt es auch noch ein bisschen und ich bin sicher, da ist die Kälte zum größten Teil schuld dran.
 

Bombay

Well-Known Member
Seit
30. April 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Zerbst
Beruf
Zerspanungsmechaniker
#7
Ja ich dachte auch das es was mit der Kälte zu tuen hat, da sich die Materialien zusammenziehen und mehr spiel besteht aber es klappert auch im Sommer ;)

Wenn ihr den Innenraum gedämmt hat und es bei euch nur noch wenig oder garnicht klappert im Sommer versteht sich, dann werde ich auch zu Dämmmatten und Alubutyl greifen :)

Ich rechne so mit 200 Euro für Kofferraum (Dämmmatten, -paste und Bitumenmatten) und Türen (Alubutyl) .... ganz schön teuer um "ein" nerviges klappern zu beseitigen :D


Gruß Tino
 

Wahnsinn88

Well-Known Member
Seit
9. März 2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Homberg/Ohm Hessen
Beruf
Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik
#8
Innenraumklappern

Hey Bombay. Ist das klappern bei dir überall oder kommt es eher aus dem hintern Bereich vom auto (spricht Rückback/Kofferaum)? Wenn ja dann könnte es das gleiche wie bei bei mir sein! Bei wir war das ganze mit dem Austausch der Kofferraum-Gummis (Puffer-Gummis) erledigt! Wenn die ausleiern bewegt sich die Heckklappe und ebenso die Heckklappenverkleidung. Zusätzlich werden die Stöße und Vibrationen auf die Kofferaumverkleidungen übertragen. Probier mal aus ob es daran liegt! Einfach etwas Moosgummi oder ähnliches dazwischen klemmen und mal ne Probefahrt machen. Vielleicht kannst du dir damit eine Menge arbeit ersparen!;)
 

Bombay

Well-Known Member
Seit
30. April 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Zerbst
Beruf
Zerspanungsmechaniker
#9
Hi,
das hatte ich auch schon überlegt aber der Kofferraum schwingt nur ganz wenig mit, wie ich finde.
das Klappern kommt mehr aus den Radkästen, ich denke vom Fahrwerk :confused:
Aber ich habe jetzt ein "wenig" Geld und Zeit investiert und versucht die ganze sache zu dämmen. Das Ergebniss ist das das Klappern nicht vollständig weg ist aber auf jedenfall gedämmt ist. Ich ärgere mich das ich das Alubutyl das ich in den Türen verwendet habe, nicht im Kofferraum verwendet hab (hab Bittumenmatten) dann wär die Dämmwirkung noch besser.
Aber das Auto ist schon tief genug gekommen :eek: sind immerhin 23kg an Dämmmaterial verbaut ;)

Das mit den Puffern werde ich aber trotzdem ausprobieren, Danke :)

MfG Tino
 
Top