T23 Kaminari Kit aus GfK?

Barracuda

Well-Known Member
Seit
19. Juli 2010
Beiträge
216
Zustimmungen
2
#1
Gibt es denn schon das ganze Kaminari-Kits aus Gfk bzw. unter 1000€? Hab im Forum gestöbert, allerdings nur Preise ca. 1500€ aufwärts gefunden und die Schweller aus GfK.

Gibts es Kaminari-ähnliche Heckschürzen, nur ohne den jeweils doppelten Lüftungsschlitzen links und rechts? Vll. ähnlich wie das BC2-Heck? Wie würde evtl. das VS-Heck zum Rest des Kami-Kits passen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#4
...

Richtig das Kami Heck gibt es Original auch aus GFK !


Alle anderen Teile sind Replikas so wie auch die Schweller und der Kit den ich anbiete hier im Forum , diesen beziehen wir ebenfalls aus USA .



Wer die mehrkosten für einen Originalen Kami Kit bei dem meistens ;) nichts anzupassen ist , auch hier gibt es bei den Original Teilen da sie schon recht alt sind immer wieder Extreme Formschwankungen und seltsame verformungen der Teile grade im bereich des Hecks !!!

Vorteil der GFK Teile ist eben das man sie Anpassen kann wenn mal was nicht Passt , und das Problem mit den Einfallenden Schlitzen an dem PU Heck bei Warmen Wetter oder der verzug der Schlitze bei Frost etc . fällt beim GFK komplett weg !
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#5
dafür kommen da ganz andere probleme wie risse usw dazu. obwohl die schlitze bei mir einfallen möchte ich PU nicht missen, wäre das Kit aus GFK gewesen wäre es schon ein paar mal kaputt gegangen.

Die originalschweller müssen genau wie front und heck aber auch noch angepasst werden, so ganz das gelbe vom ei ist das nicht.
 

Barracuda

Well-Known Member
Seit
19. Juli 2010
Beiträge
216
Zustimmungen
2
#6
Ohje, hört sich auch net grad gut an, was man da vom PU so hört. Naja das Gfk sollte doch inzwischen auch schon relativ hochwertig sein und der Lack net gleich nach 2, 3 Jahren abplatzen, oder? ;)
Wenn man irgendwo anfährt is klar, dass das Gfk dann wohl hinüber is und nix "knautscht" *g*
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#7
..

Du das ist ein Allgemeiner Irtum !


Wenn an GFK oder auch an PU und auch an ABS der Lack Abplatz dann wurde nicht richtig vorgearbeitet.

Man Darf werder PU noch GFK noch ABS einfach Lackieren !


Mann muss immer eine Grundierung , Trennschicht oder Füller auftragen.


Für GFK empfehle ich :
Bei sehr welligen GFK zuerst Spritzspachtel auftragen lassen.
Dann je nach Wagenfarbe ein Eingefärbten Füller auftragen lassen.
Dann erst Lackieren.


Bei PU wird es schwer da die meisten PU Formen mit Extrem Siliconhaltigen Trennmitteln eingesprüht werden damit die Formteile schnell Ausgeformt werden können.

Das ist in USA bei deren Lack System recht egal gewesen bis ende der 90ziger da sie eher eine Art Gumierung als ein Lack verwendet haben.
Sogenannte Thermoplastische Lacke.

Bei PU daher zuerst lange und Gründlich mit Seife Abwaschen , Tempern der Teile (nicht zu Warm in die Sonne legen für max 2 Std reicht vollkommen ) sonst können sie sich verbiegen.
Dann wieder gründlich mit Siliconentferner Abwaschen besser noch mit einem aus den USA Stammenden Reiniger der aber wegen Umweltschutz hier Eigentlich verboten ist.
Dann ein PU Primer oder zumindest sehr guten ABS Primer Auftragen und dann nach Tagen der Durchtrocknung noch mal einen Füller , eben je nach verarbeitungshinweisen des Primers.

Dann erst Lackieren !


Bei ABS ist es recht Einfach , ABS Primer drauf und Lackieren.





Wer alle Punkte Einhält wird bei keinem der Werkstoffe Abplatzer des Lackes haben oder Eingefallenen Lack oder Übermässige Strucktur.
Kurz wer Ärger mit den Teilen hatt , hatt sicherlich die Vorarbeiten nicht richtig machen lassen.

In 7 Jahren Tuning hatte ich nicht eine Reklamation durch Abplatzenden Lack !

Ok mal durch Spannungsrisse am GFK die aber schnell wieder behoben waren oder durch Harten Aufsetzen auf Bordsteinen etc. zurückzuführen waren , was aber dann wieder eher Unsachgemäße Handhabnung ist :D als ein Fehler vom Tuner !


Wegen der ganzen Vorarbeiten ist auch eine Lackierung eines Bausatzes sicherlich nicht für Schlappe 200,00€ zu haben wenn mann alles Richtig machen lässt !



Mein Tipp Kümmert euch da nicht weiter drumm und lasst alles grade vom Fachmann machen.
Nicht jeder Lackierer hatt dabei die Nötige Erfahrung und auch nicht jeder Tuner.

Fragt vorher nach und lasst euch Referenzen zeigen !!
 

Speedsta

Well-Known Member
Händler
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
1.445
Zustimmungen
1
Ort
CH: Berneck SG
#8
Deswegen ABS/PU ;)

PS: Michael hab noch nen Kit in ABS gefunden. Berichte dann ;) In Japan würds auch noch nen anderen geben, der gefällt mir aber nicht wirklich.
 

Hardt-Tuning

Well-Known Member
Händler
Seit
30. Juni 2006
Beiträge
969
Zustimmungen
0
#9
...

Ok Cool gib mir mal bescheid mit Bildern wäre Intressant zu wissen wie die Quali so ist und der Hersteller !
 
Top