T23 Kühlwasserschlauch - Woher?

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
100
Ort
Berlin
Hallo Mitstreiter!

Ich habe einen leckenden Kühlwasserschlauch - entweder altersbedingt oder aber noch wahrscheinlicher, Marderfraß.

Problem nun: Woher bekomme ich auf die Schnelle einen neuen her?
Kfzteile24 - negativ, Stahlgruber - negativ, Ebay - Gebrauchtteil gibt es, aber natürlich etwas Lieferzeit (3-4 Tage)!

Toyota hatte leider auch schon zu (bis 14 Uhr).
Es handelt sich um das Teil hier:

Teilenummer ist wohl: 8724510930
Auch hier zu sehen:
http://www.ebay.de/itm/KUHLWASSERSC...65?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c4e5055bd

Hat jemand eine Idee? Brauch den Wagen für die Arbeit. 1-2 Tage kann ich auch mal mit dem Rad fahren, will aber nicht Tour de France-Sieger werden.

Hat jemand Erfahrungen mit Flicken? Panzertape oder mittels Stück Rohr das defekte Stück überbrücken?
Danke im Voraus!
Mfg

Pillhuhn
 
Hi!

Ich habs gelegentlich auch mit Notfällen zu tun und kann Dir daher ein bisschen was zu meinen Erste Hilfe Massnahmen erzählen:

In meinem Notfallkoffer habe ich z.B. immer dieses Tape hier:
_DSC7329_ExtremeConditions_schwarz.jpg


Das Zeug ist wirklich super, habe damit vor allem Unterwegs schon helfen können, wenn man ein Wagen noch bis nach Hause fahren musste!

Wenn man ein paar Tage auf Ersatzteile warten muss, habe ich auch schon schlichtweg Schläuche von anderen Autos benutzt die annähernd den gleichen Durchmesser haben. Beim Schrottplatz einfach mal durchwühlen. Ich nehme sehr gern Audi 80 Schläuche, weil die sehr lang sind und man damit erstmal überall ran kommt bzw. kürzen kann. :D Auch Meterware Kühleschlauch im richtigen Durchmesse geht natürlich - meist haben KFZ Teileläden sowas auf Lager...

Dann habe ich auch schon Zwischenstücke eingesetzt. Also Kupferrohr aus dem Baumarkt, schlauch getrennt, Rohr rein, zwei Schlauchschellen, fertig.

Das sind so meine Erste Hilfe Überbrückungsmassnahmen!
 
Jo ist das gleiche, genau...

P.S. Man sollte immer Schläuche und sowas für den Notfall zu Hause haben. Ich kaufe oft Kühlwasserschlauch Sets und sowas...Genau wie (für ältere Autos) Zündkabel oder auch Unterdruckschläuche...sind so Dinge, die man immer da haben sollte! :)
 
Ok, gut zu wissen, wenn ihr sowas auch schonmal gemacht habt oder von solchen Reparaturmöglichkeiten gehört habt. Habe einiges gegoogelt und auch auf youtube gesucht, war nichts Vergleichbares erstmal zu finden.

Werde also erstmal versuchen, mit dem Band zu flicken, was ich hier noch habe und dann am Montag gleich mal bei Toyota nachfragen. Wenn die den halben Zeitwert vom Auto für den Schlauch haben wollen, werde ich mich auch auf die Suche nach einem Audi 80 machen! :)

Danke!
 
Ich hab nen Ford Kühlwasserschlauch drin, weil die damals den falschen geliefert haben, dann hab ich eben das genommen was bei uns im Lager war, siehe da, hat gepasst.
 
Hallöchen!

Gerade mit Toyota telefoniert: 10 Tage Lieferzeit!! :eek: Preis: 28,27€.

Kommt anscheinend mit einer Dschunke direkt aus Japan. Deshalb sind jetzt wirklich Notlösungen gefragt.

@ Celilady:

Von welchem Ford hast du denn den Schlauch drin? Hast du mal eine Bezeichnung/Beschreibung für mich?

@ CRX-Fan:

In einem heutigen Beitrag hast du dem Betroffenen von einer Beschreibung zum korrekten Entlüften des Kühlsystems geschrieben. Kannst du mir das auch zukommen lassen?

Mfg

Pillhuhn
 
Naja sieh es mal so....nach 10 Tagen Training kannste dann wirklich an der Tour de France teilnehmen! :D

Ne quatsch...da würde ich, wie Celilady auch schon gesagt hat, erstmal auf einen anderen Schlauch umsteigen.

@Celiladay: Wie war das genau Modell von dem Ford, das erleichtert vielleicht dem Pillhuhn die Suche.

Ansonsten bau ihn aus und fahr zu einem Teilehändler in der Nähe ob der irgendwas passendes da hat...muss er sich halt anstrengen und mal das Lager durchsuchen! :D
Oder eben halt Meterware im passenden Durchmesser...

Wegen Unterlagen haste gleich PN!
 
Boah das ist ne gute Frage, welches das war von welchen Modell, habe einfach im Lager geschaut was rum liegt, den habe ich dann eingebaut, wo die passende Größe hat, ist auch schon 2 jahre her.
Da wir jede Menge schläuche haben, wo wir nicht mehr zurück senden können, dann bleiben sie eben hier.

Ich könnte nur mal schauen, ob ich ne Nummer drauf finde auf dem Schlauch, wenn es die Arbeit zu lässt.
 
Habe mir jetzt erstmal ein spezielles Dichtband beim Kfz-Teilehändler geholt, auf dem auch das Abdichten von Kühlerschläuchen als Anwendungsbeispiel aufgeführt ist. Die Rolle hat 6€ gekostet. Werde ich heute nachmittag mal probieren.
Habe auch noch mit Rohrverbindung aus Metall überlegt, aber erstmal keine passenden Rohrstücke finden können. Da werde ich aber mal noch weiter suchen, schon um den alten oder evtl. nächsten Schlauch für den Notfall flicken zu können.

Ansonsten habe ich anscheinend den einzigen derzeit frei verfügbaren Kühlerschlauch auf der Welt als Gebrauchtteil bei Ebay ersteigert. Soll gegen Ende der Woche geliefert werden. Kostet inklusive Versand rund 28€, also so teuer wie ein Neuteil.

@CRX-Fan:
Danke für die Beschreibungen!

Mfg
 
Moin!

Wie gesagt habe ich mit diesem Band auch schon Notfälle geflickt, aber noch nie für längere Zeit! Hat aber einen guten Eindruck gemacht! :D

Und dann musste was gegen den Marder tun... :o
 
moin, man kann einen kühlwasserschlauch auch mit einem fahrradschlauch flicken, flicken, sieht zwar komisch aus, ist aber top und billig!

hab ich schon gemacht! hält schon seit 3000 km :D

gruß paddy
 
So, mal wieder eine Rückmeldung.

Da Toyota ja so lange brauchte, hatte ich den einzig in Europa verfügbaren Kühlerschlauch nun am Montag bei Ebay bestellt.
Zwischendurch hatte ich versucht, das mit einem Flickband irgendwie hinzubekommen. Das hat aber nicht geklappt, da es im eingebauten Zustand zum einen schlecht anzubringen war, zum anderen immer mehr kleine Löcher auf einmal erkennbar wurden, welche zuvor durch das abrinnende Wasser nicht so deutlich erkennbar waren. Jedenfalls hat es so bei mir nicht geklappt, vielleicht hätte man den Schlauch zum Flicken ausbauen sollen.

Mittwoch nach meiner Rad-Etappe zuhause angekommen, war auch schon mein Kühlerschlauch da! Aber keine Zeit zum Einbauen, bis Sonntag. Da dann losgelegt und Schlauch gewechselt. Etwas komplizierter als in den Beschreibungen irgendwie, da ich in meinem Boliden auch noch eine Standheizung verbaut ist, die zum Beispiel an die Kühlwasserablassschraube am Motor rangeht. Deshalb musste auch mal der vordere Stoßfänger gleich noch mit ab.
Entlüftungsprozedur war dann auch etwas problematisch - am Sonntag den Motor mehrfach für 15 Minuten auf 3000 U/min zur Kaffeezeit hochzutouren, war mir dann doch nichts, also Programm etwas abgekürzt und Probefahrt gemacht. Da dann nochmal etwas nachgekippt und seitdem geht es anscheinend. Heute zweimal 35 km ohne Probleme, scheinbar alles i.O.

Bis dann!
 
Ja, das mit der Heizung sollte man nicht vergessen.

Hatte zum Entlüften natürlich den Heizkreislauf offen und auch die Standheizung angemacht, damit auch deren Ventil den Extra-Kreislauf öffnet.

Also die normale Heizung geht, die Standheizung habe ich jetzt nicht diesbezüglich überprüft, da muss ich auch erstmal den Abgasschlauch neu machen.

Der Marder hat mich wenigstens dazu gebracht, von einem Montag zum anderen rund 430km Rad zu fahren.
 
Na das ist doch schonmal gut! :)

Beim Celica ohne Standheizung müsste man, nur als Randnotiz, die Heizung normalerweise nicht einschalten beim entlüften, da die Heizung über Luftklappen gesteuert wird und kein Ventil mehr im Wärmetauscher! :)

Dann seh mal zu das Du was gegen den Marder unternimmst! :D
 
moin, wenn ich meinen motor mit kühlwasser befülle, dann ziehe ich oben vom wärmeumwandler (spritzwand oben) den schlauch ab und öffne am kühlmittelbehälter beide deckel, und kippe so lange wasser rein, bis es am behälter wieder raus kommt!

gruß paddy
 
Zurück
Top