T23 Japspeed Decat Exhaust

RACINGHEART

Active Member
Seit
9. November 2013
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#4
Sounds Good

Also die Anlage an sich sieht gut aus für den Preis. Edelstahl ab Kat für unter 500.- Euro ist eigentlich kein schlechtes Angebot. Was ich nicht weiß: Wie ist es in Österreich mit TÜV und Eintragung ?

In Deutschland würde die Rechnung nicht aufgehen! Seit Ende 2012 haben sich die Richtlinien geändert was die Eintragung von Teilen ohne Gutachten angeht, welche die Leistung beeinflussen können. Dazu gehört z.B. der komplette Abgasstrang. Das Mittelrohr der Japspeed hat keinen Vorschalldämpfer somit beginnt die Prüfung hier mit 280.-€. Danach der Endschalldämpfer mit 150.-€ und zum Schluss muss er auf den Prüfstand was mindestens 120.-€ kostet. Zwischensumme: 550.- €uro

Die Preise können natürlich variieren, ich habe mich hier dabei auf meinen TÜV bezogen.
Ich hatte im Januar etwas angefragt und habe es so von ihm vorgerechnet bekommen.

Einen kleinen Tipp am Rande noch:
E-Prüfzeichen können sich gegenseitig aufheben ! :eek:
Wusste ich bis Dato auch nicht, ist aber anscheinend so. Wenn Ihr z.B. einen E-geprüften Nachrüst-Kat habt muss der Rest der Anlage aus Originalteilen bestehen. Ebenso beim ESD usw. Zwei E-geprüfte Teile im Abgasstrang sind laut TÜV Süd unzulässig da die E-Genehmigung nur zur Verwendung in Verbindung mit Serienteilen erteilt wird.

Gruß ;)
 

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#5

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#6
Japspeed hat schöne Sachen, aber ich hab bisher noch kein Teil gefunden was bei uns problemlos eintragbar ist oder sogar EG-Genehmigung hat.
 
Top