T23 Innenraum lackieren TIPPS,TRICKS,HILFEN,BILDER

Seit
16. April 2013
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Münster
#1
Moin Leute,
nachdem ich den Innenraum meiner celi schon umgelötet habe nervt mich jetzt das wunderschöne Mausgrau von Toyota, also steht im Urlaub folgendes bei mir an,
Alles was im Innenraum an grauem Plastik ist kommt raus und wird dann lackiert:)
Vielleicht, also eher hoffentlich ist hier der ein oder andere der das auch schon hinter sich hat und mir dabei helfen kann:)
Dazu erstmal meine Fragen:
- was gibt es beim Ausbau des Cockpits zu beachten, gibt es irgendwelche Tricks die es einfacher machen, was ist dabei besonders zu beachten und wo liegen eventuelle gefahren?

- Habt ihr sonst noch Tipps und Tricks die mir eventuell weiterhelfen könnten oder hat jemand Links zu Demontage-Anleitungen?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:)
schonmal danke:)
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#2
Also ich kann dir Folgendes empfehlen so hab ich das gemacht. Den ganzen Innenraum rausnehmen bis auf das Cockpit Amatuer die hab ich dran gelassen. Das ganze Nass geschliffen, Haftvermittler Drauf gesprüht dannach eine Schwarz Matte grundierung und dann noch Schwarz Matt als Endfarbe. Sah alles gut aus aber bedenke wenn du beim fahren dein Arm an deiner Tür angelehnt fahrst oder sonst was die Abnutzungsspuren kommen mit der zeit . Das würd ich dir nicht empfehlen. An deiner Stele würd ich gleich das ganze zeug mit Sprühkleber und Kunst oder Echtleder bearbeiten dauert zwar länger aber Probleme wirst du nicht haben zudem schauts auch nicht nach dem billig Plastik aus.

Also ich werd es mit Kunstleder beziehen.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#3
Du solltest dich beim Ausbau am Besten von hinten nach vorne vorarbeiten, weil so auch die Verkleidungsteile aufbauen, sprich im Kofferraum anfangen.
Ebenso beim Mittelteil, erst den Tunnel raus. Taste dich einfach vorsichtig vor, dann siehst du schon wie was zusammenhängt. Zum Großteil ist alles geclipt, an 3-4 Stellen gibt's auch ne Schraube. Clipse gehen beim Aus- und Einbau gerne kaputt, vielleicht legst du dir rechtzeitig Ersatz zu.
Batterie sollte abgeklemmt werden um den Beifahrer-Airbag zu entfernen.
Beim Armaturenbrett gibt es (glaub 6) ich nenne es mal Kabel-Schellen welche am Armaturenbrett festgeschraubt sind. Das dürfte die sportlichste Herausforderung sein, genauso wie das Kabel vom Temperaturfühler.

Zum Thema lackieren kann ich dir nicht viel sagen weil bei mir alles beledert wurde.
Das allerdings wie Ery28 geschrieben hat in Eigenregie zu machen halte ich für fast unmöglich wenn man nicht grad Sattler gelernt hat, und ich trau mir schon viel zu was das angeht.
Da müssen an manchen Stellen auch Nähte gesetzt werden damit das keine Wellen wirft.
Man muss auch bedenken, dass Leder "aufbaut", sodaß die Teile hinterher nicht mehr so einfach zusammengefügt werden können wenn nicht vor dem Beledern an so mancher Kante etwas weggenommen wird.

Gibt hier noch größere Cracks was die Demontage der Innenverkleidung angeht, vielleicht können die meinen post ergänzen oder korrigieren falls was falsch ist.
Falls du konkrete "Probleme" an einer Stelle hast kannst dich auch gerne melden, vielleicht hab ich's bei meinem Ausbau mit Fotos dokumentiert.
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#5
Du solltest dich beim Ausbau am Besten von hinten nach vorne vorarbeiten, weil so auch die Verkleidungsteile aufbauen, sprich im Kofferraum anfangen.
Ebenso beim Mittelteil, erst den Tunnel raus. Taste dich einfach vorsichtig vor, dann siehst du schon wie was zusammenhängt. Zum Großteil ist alles geclipt, an 3-4 Stellen gibt's auch ne Schraube. Clipse gehen beim Aus- und Einbau gerne kaputt, vielleicht legst du dir rechtzeitig Ersatz zu.
Batterie sollte abgeklemmt werden um den Beifahrer-Airbag zu entfernen.
Beim Armaturenbrett gibt es (glaub 6) ich nenne es mal Kabel-Schellen welche am Armaturenbrett festgeschraubt sind. Das dürfte die sportlichste Herausforderung sein, genauso wie das Kabel vom Temperaturfühler.

Zum Thema lackieren kann ich dir nicht viel sagen weil bei mir alles beledert wurde.
Das allerdings wie Ery28 geschrieben hat in Eigenregie zu machen halte ich für fast unmöglich wenn man nicht grad Sattler gelernt hat, und ich trau mir schon viel zu was das angeht.
Da müssen an manchen Stellen auch Nähte gesetzt werden damit das keine Wellen wirft.
Man muss auch bedenken, dass Leder "aufbaut", sodaß die Teile hinterher nicht mehr so einfach zusammengefügt werden können wenn nicht vor dem Beledern an so mancher Kante etwas weggenommen wird.

Gibt hier noch größere Cracks was die Demontage der Innenverkleidung angeht, vielleicht können die meinen post ergänzen oder korrigieren falls was falsch ist.
Falls du konkrete "Probleme" an einer Stelle hast kannst dich auch gerne melden, vielleicht hab ich's bei meinem Ausbau mit Fotos dokumentiert.
Mach das beziehen nicht nur auf Eigenregie ein Bekannter ist Sattler also machen wir das zusammen :D hab ich vergessen. Aber bitte lass das mit dem lackieren sein der Aufwand lohnt sich nicht. Versuch es erst mit den Rückleuchten Abdeckungen wie du das hinkriegst wenn du der Meinung bist das es gut aussiehst dann tue das aber abnutzungsspuren sind auf lackiertem Kunststoff nicht vermeidbar.,
 
Seit
16. April 2013
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Münster
#6
hi,
danke schonmal für die Tipps:)
meine mittelkonsole habe ich ja schon schwarz-glänzend lackiert und das gefällt mir sehr gut, der Rest soll schwarz matt mit ein paar roten Akzenten werden, ich bin mal gespannt wie sich der Ausbau der amaturen gestaltet, die meisten sorgen macht mir eigentlich das Cockpit:D
lg
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#7
Also Cockpit war bei mir garkein Problem. Ich würd die Mittelkonsole und die Lüftungsdinger, Tacho rausnehmen alles abdecken. Blos nicht vergessen Die Frontspiegel von Vorn abzudecken:D und ja bei mir hat alles sauber funktioniert und alles gleichmässig. Würd dir auch schwarz matt empfehlen schaut sehr gut aus. Lad hier mal 2 Fotos hoch damit du siehst wie es ungefähr aussieht:D

Ps. Mittelkonsole ist bei mir jetzt Carbonglanz Foliert.
 
Seit
16. April 2013
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Münster
#8
Hilfe :-D
wie bekomme ich die Feder bei dem Deckel für das ablagefach in der mittelkonsole rein also wie rum muss die Feder auf den Stift und wo muss die Feder dann sitzen?:-D kann mir einer helfen?
lg
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#9
Hab ich erst gestern eingebaut. also die Feder wo seitlich absteht wenn du diese senkrecht hälst, die Spitze kommt auf die Mittelkonsole da ist so ein Spalt ungefähr I I dazwischen kommt die **l <---Federspitze in der Richtung:D
I I l
und dann steht ja die federspitze der anderen seite gerade aus zu dir und diese kommt in den Zwischenspalt beim Deckel.

hoffe konnte dir mit der Beschreibung helfen xD
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#12
Ich würd die Mittelkonsole und die Lüftungsdinger, Tacho rausnehmen alles abdecken.
Wie hast du von vorne die Lüftungsdüsen ausgebaut?

Naja wenn du in der glücklichen Lage bist einen Kumpel zu haben der Sattler ist und dir hilft ist das schon wieder eine andere Liga ..... und geht gut in's Geld wenn man eine Sattlerei bemühen muss.
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#13
Wie hast du von vorne die Lüftungsdüsen ausgebaut?

Naja wenn du in der glücklichen Lage bist einen Kumpel zu haben der Sattler ist und dir hilft ist das schon wieder eine andere Liga ..... und geht gut in's Geld wenn man eine Sattlerei bemühen muss.
Genau die Klappen davon ach es liegt mir auf der Zunge der richtige Begriff dafür. Ja die Sattler haben stolze Preise aber dafür schauts halt um einiges besser aus wie wenn es lackiert ist.

PS schwarz Matt zieht viel Staub an hab ich vergessen zu erwähnen. Steck dir ein Microfaser Lappen an die Seite rein zum Staubwischen xD
 
Seit
16. April 2013
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Ort
Münster
#14
so, die mittelkonsole sieht schonmal gut aus :)
ach ja, kann man den Ring um den zigarettenanzünder auch umlöten, sprich ne farbige LED mit wiederstand einlöten oder muss ich mir extra sone kleine Lampe in farbig besorgen?
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#15
Wenn ich mich nicht täusche konnte man das Birnchen rausziehen und ersetzen habs vor 1 jahr gemacht erinner mich nur nicht recht genau. Bessert mich wenn ich falsch lieg.
 
Top