In CRX_Fan seiner Werkstatt *Berichte und Bilder*

#61
In diesem Threat sind am Anfang und zwischendrin einige Bewertungen von CRX_Fan (Ben) zu finden, deshalb möchte ich auch meinen Senf dazu geben:
Diese sehr positiven Berichte ich voll und ganz bestätigen.
Dass er außerordentlich kompetent ist, kann man ja schon aus seinen Forum-Beiträgen erkennen.
Er ist nicht nur einfach sehr, sehr erfahren mit unseren T23-Lieblingen, er ist zudem intelligent und pfiffig. Mit dieser Kombination bekommt er praktisch alles gelöst. Und auch bei einem "Geht-nicht-mehr"-Urteil hätte ich keine Zweifel, dass ich niemanden finde, der das doch hinbekommt.
Da ich das Glück habe, in der selben Stadt wie Ben zu wohnen, lasse ich auch kleinere Sachen bei ihm machen. Jeder Werkstatt-Besuch ist technisch und auch zwischenmenschlich eine Freude.
Deshalb kann ich sagen: Wenn es um knifflige Sachen geht, lohnt sich der Weg aus jeder Ecke unseres Landes.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#62
Moin Ralf,
vielen Dank für die lieben Worte. :)
Solch eine Wertschätzung ist in unserer heutigen, launischen und schlecht gelaunten Welt
nicht mehr selbstverständlich. Ich würde mir gern noch mehr und intensivere Zeit auf persönlicher und zwischenmenschlicher Ebene für unsere User und auch meine Kunden nehmen. Aber alle, die mich persönlich kennen, was ja mittlerweile einige hier im Forum sind, wissen, wie eng mein Timing mit meiner eigenen kleinen Firma abgestimmt ist, wie knapp die Kapazitäten sind und wie die Zeit da mal einfach vernichtet wird.
Dennoch gebe ich immer mein Bestes und versuche auch immer aussergewöhnliches und untypisches mit voller Hingabe zu leisten, weil mir meine Kunden, unsere User und die Autos sehr sehr wichtig sind und ich daher auch mein "Privatleben" hinten anstelle, um meine Kunden zufrieden zu stimmen und die Fahrzeuge zu erhalten, wo immer es vertretbar ist.

In Deinem Fall, Ralf, kommt natürlich noch hinzu, das wir auch sehr viele Gemeinsamkeiten und ähnliche bis gleiche Vorlieben und Einstellungen teilen, quasi "Brüder im Geiste" sind. ;) Das macht das Ganze natürlich noch viel angenehmer. Ralf schätze, bewundere und danke ich übrigens auch persönlich sehr wegen seines Engagements für unsere geliebte Stadt und wegen seiner unglaublichen Eloquenz. Wahnsinn. Ich würde mich auch gern mehr dahingehend engagieren, aber wie erwähnt, sind die Kapazitäten durch meine Werkstatt einfach zu knapp.

Wir sehen uns ja nächste Woche schon wieder ;)

Und morgen kommt tatsächlich auch wieder einer unserer Community User aus Bochum zu Besuch, mit dem ich zusammen ein paar Dinge an seinem Celica mache, da gibts dann am WE auch wieder ein paar Pics und Infos zu.

Das ich oft in WhatsApp Kommunikationen auch sehr kurz angebunden bin und nur stichpunkartig antworte, hat auch nichts damit zu tun, das ich gerade "kein Bock" habe, sondern schlicht und ergreifend damit, das ich vermutlich gerade wieder mit einer Hand in irgendeinem Motorraum stecke und in der anderen das Handy habe und nur flüchtig lese, was mir für eine Nachricht geschrieben wurde. Oder ich eben gerade mit einem Kunden zusammen an seinem Auto schraube, da lasse ich mich dann auch nicht ablenken :D Alle die schonmal bei mir waren, verstehen, was ich meine, wenn mein Handy wieder Terror schiebt oder es am Werkstatt Tor klopft...kannste mal eben.... :D

Aber dafür nehme ich mir dann bei komplexen Fällen auch oft Abends in Ruhe die Zeit, mal einen Telefontermin zu machen und quatsche dann schon mal mit Usern 2 Stunden lang. Einige von euch wissen, was ich meine ;)

Ich danke Dir und euch allen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
#63
IMG_7056.JPG
Hallo zusammen, erstmal zu meiner Wenigkeit:
Ich heiße Daniel, bin 22 Jahre alt und bin vom Beruf Fachinformatiker & komme aus der Ecke Düsseldorf ;)
Alles fing vor ca. 1 Jahr mit einem Artikel von, (ich glaube der Auto Bild - an :D) "Autos, die schnell aussahen, aber in Wirklichkeit ziemlich langsam waren"
Da sah ich unsere Celica und habe mich direkt verliebt.
Die etwas jüngeren aus der Community wie ich, kannten dieses Auto bestimmt noch aus ihrer Kindheit von Need for Speed.
Abgesehen von meinem jungen Alter, verfolge ich das Ziel, meine Celica so lange wie es nur geht zu pflegen & auf den Straßen zu behalten.

Also da stand ich nun da, und für mich war klar, es wird dieses Auto:
So begann ich als stiller Gast, mich im Forum über mehrere Wochen hinweg, täglich in jegliche Threads über typische Schwachstellen und User Berichten einzulesen.
Als ich mittlerweile nun schon ein halbes Jahr erfolglos mich auf Kleinanzeigen umschaute, kam mir dieses Inserat ins Auge:
2004 Facelift (S), kein Ölverlust (laut Inserat), 109.000.km Laufleistung, gepflegter Zustand.
Dann ging es ab zur Besichtigung nach Oberhausen, durch die rosarote Brille, nach nur einer kurzen Probefahrt und kleiner Mängelbegutachtung - direkt die Anzahlung.
Eine Woche später war sie in meinem Besitz, erst dann stieß ich im Forum auf die beiden Hauptproblematiken wie den SB & typische Roststellen.



Ben stach schon damals durch seine sehr detaillierten Problem Analysen & Beschreibungen heraus.
Also schrieb ich ihm im Forum eine Nachricht, dieser schlug mir ein spontanes Telefonat am Abend vor:
Ben merkte direkt das ich relativ jung war und versorgte mich über eine Stunde mit den nötigsten "Grundlagen" & stand mir bei meinen Fragen immer bei :)
Im Laufe dessen schlug mir Ben direkt eine unabhängige Bewertung meines frischen Kaufs vor.
Gesagt - Getan... nach ca. 300 Km stand ich vor Ben seiner Werkstatt, wurde nett empfangen und nach einem kurzen Gespräch gings es schon mit der Celica auf Herz & Nieren Prüfstand :D


Erste Entwarnung.. sowohl vom Unterboden als auch den Schwellern - kein nennenswerter Rost zu sehen, wurde von der Vorbesitzerin anscheinend wohl auch "Amateurmäßig" bereits mit Korrosionsschutz behandelt.



Danach ging es an den "mittelgroßen" Service:
Öl Wechsel
Zündkerzen
Luftfilter & Innenraumluftfilter
etc.
Dabei bemerkte man wie leidenschaftlich Ben versuchte jeden einzelnen Schritt für nicht allzu Auto-affine Schrauber (wie mich), dennoch einfach zu erklären.
Auch war Ben immer sehr bemüht sich jedem kleinen Anliegen von mir stets anzunehmen.
Meine Scheinwerfer waren mittlerweile sehr vergilbt, also polierte & versiegelte mir Ben freundlicherweise diese auch auf & was soll ich sagen - nach ca. einem halben Jahr.. das Ergebnis ist immer noch wie am ersten Tag.

Am Ende durfte ich nochmal persönlich Ben's Celica besichtigen und mir die ein oder anderen Inspirationen einholen.. ich kann nur sagen wow.. wie viel Herzblut in jedem Umbau drin steckt



Nebenbei kann man sich auch menschlich mit ihm sehr gut über alltägliche Dinge unterhalten - auch da sind wir schätze ich bei bestimmten Themen&Ansichten sicherlich auf einer Wellenlänge ;)
Bei jeglicher noch so "dummen" Frage hat sich Ben innerhalb kürzester Zeit sehr detailliert auf Whatsapp meiner Frage angenommen und es gab immer hilfreiche Tipps zur ersten "Eingrenzung/Behebung" des Problems.
Auch gefällt mir wie transparent Ben mit Kunden umgeht, was Teilepreise- und Bestellungen angeht sowie eine Empfehlung der Teile und auch meist eine kostengünstigere Alternative, die Ben auch sonst als "vertretbar" vorschlägt, falls es einem die oem Teile zu teuer sind.
Letzte Woche rechnete ich grob den Celica Bestand aus 2022 vom Bundeskraftverkehrsamt aus, nur noch ca. 1100 Celicas die auf den Straßen angemeldet sind :(...
Da können wir uns mit einem so kompetenten und hilfsbereiten wie Ben es ist, echt glücklich schätzen.

Morgen ist es nun soweit es geht wieder nach Hildesheim, auf dem Plan steht das Upgrade auf die Avensis Bremsanlage.
Tausch meiner undichten Wasserpumpe, Öl Wechsel und paar weitere Kleinigkeiten.. aber davon kann euch Ben gerne näheres berichten wenn er will :D

Tut mir leid falls ich etwas abgeschwiffen bin, hatte nun schon seit einiger Zeit vor zu berichten und wurde erst jetzt auf den Thread wieder aufmerksam.
 

Anhänge

Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
#64
Und morgen kommt tatsächlich auch wieder einer unserer Community User aus Bochum zu Besuch, mit dem ich zusammen ein paar Dinge an seinem Celica mache, da gibts dann am WE auch wieder ein paar Pics und Infos zu.

@CRX_Fan Meintest du den MichaelSantos, oder wer kommt hier noch aus Bochum? :D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#65
@Bencelica....ich habs von der Örtlichkeit her versaut :D Jau, es ist Daniel aka MichaelSantos aus Mettmann, also Düsseldorf. Ich hatte Mettman irgendwie flüchtig zu Bochum gezählt ;) Vielleicht weil Du letztens ja auch mit Deiner roten Facelift bei mir warst :D

@MichaelSantos / Daniel
Dir auch vielen Dank für Deinen Bericht :)

Hier noch ein paar Pics von gestern, als Daniel aka MichaelSantos nach der langen Anfahrt aus Düsseldorf den ganzen Tag zu Gast war. Wir haben recht viel geschafft in der Kürze der Zeit. Avensis T25 Bremsen Upgrade, neue Wasserpumpe, neues Thermostat, neuer Keilriemen, Ölservice, Einbau von Cupholder LED Illumination, Winterräder aufstecken, ESD Hitzeschutzblech reparieren:


Mir war wichtig, mal ein paar Pics für euch zum Wasserpumpenwechsel zu machen, weil es da eine spezielle Sache zu beachten gibt. Und zwar gab es zwischen den Jahren Änderungen an den Schrauben für die Pumpe und auch Unterschiede zwischen den alten OE Toyota Pumpen, den neuen OE Toyota Pumpen und Zubehör Pumpen.

Wir haben eine Aisin Pumpe verwendet (Aisin Pumpen werden in den Celicas unter anderem auch in der Erstausrüstung verwendet).

Und zwar gibt es bei den Pumpen folgendes zu beachten. Wenn ihr euch mal die Befestigungspunkte an den beiden Pumpen anschaut, fällt auf, das die Befestigungen bei den alten OE Pumpen an einigen Stellen höher sind, als bei den neuen Pumpen, dort sind sie flacher. Das führt dazu, das die alten Schrauben nicht mehr passen. Das ist an mehreren Stellen der Fall. Und zwischen den Jahren gab es da auch immer wieder Unterschiede in den Schrauben.

Da mir das Problem bekannt ist, bestelle ich sicherheitshalber immer schon alle Schrauben original bei Toyota mit, die bei den Pumpen Verwendung gefunden haben. Lieber eine zu viel, als eine zu wenig da haben. In manchen Pumpensätzen sind die neuen Schrauben in passender Länge auch schon mit dabei.

Ansonsten am besten immer folgende Nummern mitbestellen, wenn man die Wasserpumpe austauscht:
Beim 1ZZ (S)
91511-C0635 (4x)
91511-G0622 (2x)
91511-60630 (2x)

Beim 2ZZ (TS)
91511-G0628 (2x)
91511-C0635 (4x)











Upgrade auf die grosse Big Brake vom Avensis T25 mit originalen Toyota Bremsscheiben, Textar Belägen und Foliatec Performance Red 2K Lack:




Einbau der Cupholder illumination:


Hat wieder mal viel Spass gemacht. :)

Bis zum nächsten mal!

Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#67
Jojo,

an diesem WE war mal wieder Besuch aus unserem Forum bei mir. Der Marvin aus Leipzig war wieder mit seinem schwarzen Vorface S da, den wir seit ein paar Monaten technisch durcherneuern. Letztes mal hat er ja ein komplett neues Fahrwerk bekommen, sowie einen komplett neuen Exzentzersatz für die Hinterachse.


Heute haben wir uns die hintere Bremse vorgenommen, die es bitter nötig hatte. Die 24 Jahre haben Spuren hinterlassen. Die Handbremse war völlig ohne Funktion. Die Ankerbleche zumindest links völlig durchgerostet. Die Abgasanlage musste auch überholt werden. Der vor einigen Jahren schonmal erneuerte MSD/Kat war innen lose und klapperte ordentlich rum. Der TTE Endschalldämpfer wurde ebenfalls mal verbastelt - dort wurde mal von jemandem ein Flexrohr eingeschweisst und der ESD mit dem MSD verschweisst - also recht rustikal geflickt das ganze. Marvin brachte einen Magnaflow ESD mit, den wir ihm verbauten. Und einen neuen MSD/Kat der Firma Rema Parts verbauten wir auch noch. Die Rema Parts Kats kann ich wirklich empfehlen, sie passen einwandfrei, sind nicht zu teuer und bislang halten sie auch schon mehrere Jahre durch.

Für die neuen Handbremsseile, Bremsscheiben, Bremsbelagsatz, Handbremsbacken....verwende ich Teile des Erstausrüsters für deutsche Fabrikate. TRW. Die Teile sind qualitativ auf sehr hohem Niveau, passen perfekt und bewegen sich preislich im mittleren bis höheren Segment im Vergleich zu anderen Zulieferern:


Hier die völlig verrotete Ankerplatte:


Und die neue Ankerplatte der Firma Klokkerholm....




...hier bereits mit den neuen Handbremsbacken von TRW:




Die alten Handbremsseile waren völlig festgegammelt, daher war diese ohne Funktion:


Die neue und die alte Abgasanlage:






Zufällig kam dann gerade noch ein Mitglied aus meiner Heimatstadt vorbei, der Paul, der seinen Ölsäufer S vor einigen Wochen gegen einen grauen TS getauscht hat. "mal eben schnell" den Türstellmotor erneuern :D


Ging alles relativ fix. Morgen kommt noch jemand aus dem Forum aus der Nähe von Stuttgart, der Clou23, da wird es mit Sicherheit auch ein paar Bilder geben. Er kommt allerdings nur zum quatschen und um mal seinen Celica begutachten zu lassen.

Demnächst Anfang Juni wird es dann noch interessant. Da kommt noch ein Foren User aus Mönchengladbach, an dessen Facelift ein Tempomat nachgerüstet wird.

War heute wieder schön, die Mitglieder mal wieder persönlich zu treffen und nett zu plauschen. Ich freue mich auf die nächsten Tage und die nächsten User :)

Grüße,
Ben
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#68
Guten morgen allerseits und vielen Dank Ben für dass, was du unglaubliches geleistet hast. Die neue Kombination von Magnaflow ESD und 1zz mag zwar einige zum schmunzeln bringen, doch die Heimfahrt war ein Erlebnis. Besonders der wen der Auspuff auf Betriebstemperatur gekommen ist. Es brauch schon einiges um einen warmen RX8 zu überklingen. Wegen den übrigen Updates, wie der Wechsel zur Avensis-Bremse, auf jedenfall beim nächsten mal.

Nochmals einen guten morgen zu meiner Person. Ich bin Marvin, komme aus Leipzig und bin mit 24 Jahren auch einer der wenigen jungen Mitglieder dieses Forums. Ich bin seit 2021 stolzer Besitzer meiner schwarzen Celica mit einem 1zz Motor. Bis jetzt hatte ich noch kein Auto erlebt (besonders JDM) erlebt, was Spaß macht und praktisch ist.


Mein Ziel ist es meine celica solange wie möglich zufahren und dabei Spaß zuhaben und sie Schritt für Schritt in einen Hingucker zu verwandeln.
Allerdings gibst für mich das Motto, die Substanz muss stimmen, bevor man "tunen" kann. Und bitte zereißt mich jetzt bitte nicht, wenn ich das Wort Tuning benutze ;). Ich möchte damit die Celica bloß in das Jahr 2024 holen. Mehr nicht.

(So soll die Reise mal enden in zig Jahren)

Für jeden Neuling und auch alten Hasen kann ich ein Besuch in Ben seiner Werkstatt nur empfehlen. Ben ist einer der wenigen Mechinaker, die ich kennen gelernt habe, die extrem leidenschaftlich ihren Handwerk nachgehen. Man kann ihn einfach fast jede Frage zur Celica stellen und er steht sofort mit Rat und Tat zur Seite. Ich jedenfalls werde meine Celica nur noch wenn möglich bei Ben warten lassen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#69
@Marvin: Vielen Dank Marvin, für die netten Worte...immer wieder gerne und ich freue mich auf das nächste Mal :)

Heute war dann unser Mitglied "Clou23" aus dem 500km entfernten Esslingen hinter Stuttgart da, zur Bestandsaufnahme seines blauen Vorfacelift Celica. etwas über 200.000km.





Sein Celica ist vor allem auch untenrum in sehr ordentlichem Zustand. Alles Top. Kein Rost. Der Unterboden wurde vor 12 Jahren mal fachmännisch gereinigt und mit einem Schutzlack versehen (Fachbetrieb). Das Gute ist, das es richtig gemacht wurde. Es ist eine trockene Schutzschicht, die einerseits korrosionshemmend und feuchtigkeitsabweisend ist und vor allem aber (im Gegensatz zu vielen Wachsen und Fetten) durch die trockene Schicht keinen Schmutz anzieht, der daran haftet, wie bspw Salz. Wichtig ist auch, das der gesamte Unterboden mit allen Achsteilen vorher gereinigt wurde, so das kein Dreck oder Salz einfach übersprüht wurde und es unterrosten könnte.

Das alles sieht man natürlich auch am Zustand der Achsteile. Alle Teile sind noch völlig intakt und nicht von Rost angegriffen oder korrosionsgeschwächt. Auch Rost unter den Schwellerverkleidungen ist kein Thema. Vorfacelift halt :D






Ebenso ist der Wartungszustand so, wie er sein sollte. Regelmäßige Ölwechsel und regelmäßige Wartungen, sehr guter Wartungsstand der Verschleissteile wie der Bremsanlage und eine bereits erneuerte Kupplung lassen den Wagen natürlich sehr gut dastehen.

Das freut mich natürlich wieder einmal mehr, dieses WE noch Celicas in erhaltungswürdigem Zustand da gehabt zu haben, bei denen die Besitzer hinterher sind, ihn technisch in ordentlichem Zustand zu halten und ihm eben nicht erst dicke Felgen, Hifi Anlagen oder GFK Anbauten zu verpassen, sondern es so angehen, wie es einzig richtig ist: In die Substanz zu investieren und die Betriebsfähigkeit aufrecht zu erhalten, um ihn noch lange am Leben lassen zu können. Zur sportlicheren Unterstreichung hat er sich dafür heute auch einen Satz TS Alupedalauflagen verdient, die direkt verbaut wurden.

Klaus aka clou23 ist auch ein sehr angenehmer und cooler Zeitgenosse, wir teilen sogar einige gleiche Interessen und der heutige Tag hat wieder mal viel Spass bereitet.

Auf das nächste mal :)

Gruß,
Ben
 

Anhänge

#70
Moin ihr alle,

ja wie Ben geschrieben hat hab auch ich nun mal den Weg zu ihm gefunden.Die 500 KM sind ein kleines Hindernis.:confused:
Ich wollte mal einen "Status Quo" von meiner Celica haben.Habe hier im Forum viel gelesen und gelernt und somit auch Ben kennengelernt.

Mit Fachwissen , Tips , Tricks usw. muss er sich ja echt nicht verstecken.In der sehr gut ausgestatteten Werkstatt hat er sofort alles gefunden was benötigt wurde.
Sehr kompetent hat er meine Fragen beantwortet. Endlich mal einer der nen Plan hat .:rolleyes:
Der Weg hat sich auf alle Fälle gelohnt - wenn auch nicht viel gemacht wurde. Wie gesagt ich wollte ja nur eine Bestandsaufnahme !.

Einige Private interessen haben wir bei dem Treffen auch festgestellt und die Zeit verging leider viel zu schnell.

Das wird wohl nicht das letzte mal gewesen sein das ich da war.;)

Vielen Dank lieber Ben - auf bald !!!!!

Gruss Clou 23
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#71
Mahlzeit,

ich hatte die Woche mal wieder einen Community User mit seinem Celica da. Aus Mönchengladbach. Es ging um den Einbau des US Tempomaten und diverser kleinerer Dinge.
Das erste mal, das der Tempomat in einen Facelift Celica eingebaut wird (nicht wundern, es ist ein Facelift, er hat aber eine Vorfacelift Front verbaut). Das besondere dabei ist, das der Facelift bekanntermaßen VSC / TRC besitzt und daher einen Lenkwinkelsensor im Spiralkabel des Lenkrades. Da es das VSC in den US Celicas mit Tempomaten nie gab, war es bislang immer fraglich, ob der Lenkwinkelsensor überhaupt in das benötigte US Spiralkabel passt.
Ich hatte das ja vor einigen Monaten an Ralf seinem blauen Facelift Celica im Rahmen eines Multifunktionslenkrad Umbaus ausprobiert und dort festgestellt, das es funktioniert und passt. Grüße gehen auch raus an den User "yv85", der das im Vorfeld auch schon testete und die Teile dafür zur Verfügung stellte.





Alle Teile hatte der User bereits im Vorfeld mühsam in den USA zusammengesucht und mitgebracht. Ich musste lediglich noch die Bauteile für die IDLO Steuerung bestellen, sowie einen alten Toyota Tacho für das "CRUISE" Piktogramm der Kontrollleuchte:


Etwas Platz schaffen, damit man vernünftig arbeiten kann und überall rankommt:


Das alte originale Spiralkabel, der Lenkwinkelsensor für das VSC und das neue Spiralkabel mit der Belegung für den Tempomathebel:


Der Aktuator des Tempomaten:




Tempomathebel:


Die CRUISE Kontrollleuchte wandert, wie immer bei dem Umbau, in den freien Platz der Uhr neben der Gurtwarnung:


Dann kam noch kurz unser User "Zwerg" mit seinem schwarzen.....ähm....blauen :D Celica aus Viersen vorbei, da sein Motor nicht mehr warm wurde. Dort
haben wir kurzerhand noch schnell das Thermostat ausgetauscht. Es hing offen fest und lief daher permanent über den grossen Kühlkreislauf.
Kommt im Alter jetzt immer öfter mal vor, das die originalen Thermostate nach über 20 Jahren ausfallen:


Joa sonst gab es an dem roten nur noch kleinere Dinge zu tun...die üblichen Dinge halt...ein defekter Stellmotor der Fahrertür, schwergängiges und quietschendes Schaltgestänge, diverse ausgefallene Glühbirnen im Cockpit, etc. Alles bekannte Dinge am Celica. Dann noch einige Mängel beseitigt, die vorherige Werkstätten versaut hatten...eine schräg eingeschraubte Sitzschraube, so dass der Sitz lose war, weil die Vollpfosten die Schraube mit dem Schlagschrauber schräg angesetzt, Vollgas gegeben und damit die Gewinde gekillt haben....eine völlig falsch und schlecht montierte Frontstossstange mit diversen abgerissenen Schrauben und gebrochenen Clipsen wieder gerichtet und die Spaltmaße eingestellt....eine fehlende Lichtmaschinenschraube montiert...und noch einige Dinge mehr, wo man nur mit dem Kopf schütteln kann :D
Da waren schon ein paar Pfuscher dran, in der Vergangenheit.

Schöne Grüße,
Ben
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Top