T20 Ich hab keine Ahnung

Seit
15. September 2009
Beiträge
21
Zustimmungen
0
#1
Hallo,

ich hab jetzt stundenlang rumgestöbert, aber sicher bin ich mir trotzdem nicht. Ich hoffe, dass ihr einem Anfänger wie mir mal aushelft. Ich weiss nicht auf was man bei Felgen achten muss. Ich wüsste gerne ob die dinger bei mir auf den T20 drauf passen. Muss nur der Reifen zusammen mit der Felge in Ordnung sein, oder muss man auch auf irgendwas am Auto achten? (Außer dem Lochkreis)

mfg

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...mplettraeder-17-zoll-schwarzeloxiert/24408345

Ich bedanke mich schonmal vorher für alle antworten
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#3
Die Reifengröße und die Felgen (ABE, Gutachten) müssen für das Fahrzeug zugelassen sein.
 
Seit
15. September 2009
Beiträge
21
Zustimmungen
0
#4
Steht das in den Fahrzeugpapieren oder immer individuell auf den Papieren von den Felgen?
 

chico_89

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2009
Beiträge
1.541
Zustimmungen
0
Ort
St. Marein / Mzt.
Beruf
Irgendwas mit PCs :D
#5
in den Fahrzeugpapieren der T20 dürften nur die Serien 16er drinnen sein...das muss bei der Felge dabeistehen dann passen sie :)
falls wir jetzt vom gleichen reden.
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#6
also, wnen du dir nicht-originale felgen kaufen willst, solltest du dich wirklich vorher in ruhe informieren(wie du es hier ja auch machst).


felgen müssen nicht nur passen, sondern auch fürs fahrzeug zugelassen sein.
am bequenst ist eine ABE (allgemeien beriebserlaubnis), dann kannste die felgen einfach montieren und führst die ABE immer mit.

für japaner ist das aber meist nicht der fall, da eien ABE umfangreiche prüfungen erfordert, die sich viele hersteller sparen.

da gibt es dann diverse gutachten - vieleicht kann jemand, der sich richtig gut auskennt mal kurz was zu den gutachten schreiben.

wenn da alles passt kannste dir das von nem tüff-prüfer eintragen lassen (was nen dreistelligen betrag kostet).

blöd wirds in beidne fällen, wenn du andere fahrwerksmodifikationen verbaut hast.
beispielsweise ne tieferlegung oder spurverbreiterung. dann gilt auch meist die ABE nicht mehr (die wird in der regel nur mit serienfahrwerk ausgestellt).

in dem fall ist dann eh ne eintragung fällig.

wichtig ist auf jeden fall immer, dass die reifendimensionen passen müssen.

wenn beispielsweise nur 205 55 r16 zugelassen sind, kannste keine 205 50 r16 draufziehen, weil dann die tachoabweichung zu groß ist.


so, das war ne grobe erklärung dazu, weil all zu viel ahnung hab ich auch nicht.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#7
Wie Kosh schon schreibt, am besten einen Reifenhändler fragen. Dieser kann dir sagen ob Felgen mit diversen Reifengrößen möglich sind und ob diese Eintragungspflichtig sind oder -frei.
Das ist der beste Weg für all die jenigen die wirklich gar keine Ahnung haben! Und zur Not beim TÜV fragen.
 
Seit
15. September 2009
Beiträge
21
Zustimmungen
0
#9
Also ich danke euch schonmal für die ganzen guten Antworten. Werd mir wohl das ganze nochmal komplett von nem Reifenhändler erklären lassen, damit ich auf Nummer sicher bin.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#10
also der Reifenhändler sollte normalerweise schon die beste Anlaufstelle sein.
Aber komplett drauf verlassen würde ich mich nicht, vor allem wenn du eine Wunschfelge hast, die es unbedingt werden soll.
Wenn ich da auf meinen Reifenhändler gehört hätte, würd ich jetzt nicht diese Felgen fahren:rolleyes:

Im Allgemeinen:
-wieviel Zoll sollen es werden
-gibt es die Felge mit dem passenden Lochkreis (die T20 müßte 5x100 haben)
-im besten Fall hast du eine ABE (die wie kosh schon schrieb nur Wert hat wenn alles Serie ist). Bei Änderungen am Fahrwerk muß trotzdem eingetragen werden.
-wenn du nur ein Gutachten/Prüfbericht hast, schauen ob die Reifengröße die du brauchst aufgeführt ist (diesen Reifenrechner hat mir mein TÜVler empfohlen, nutzt er selbst: klick .... Achtung: als Ursprungsbereifung immer die kleinste Größe nehmen die im Fahrzeugschein steht wegen genauer Abweichung)
-Schauen mit welcher Einpresstiefe (ET) und Breite es die Felgen gibt und messen ob das passt.
-mit den Unterlagen zum TÜV gehen und fragen ob er dir das so einträgt.
 
Top