T23 HU durchgefallen

PL_ViPeR

Well-Known Member
Seit
22. Juni 2011
Beiträge
1.169
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem und zwar war ich heute beim TÜV und bin nicht durch gekommen. Kann mir jemand helfen bei Punkt 8/9? Siehe Anhang...

Die anderen kann ich alle selber erledigen. Bin für jede Hilfe sehr sehr dankbar.

Gruß

Patrick
 

Anhänge

  • 20151123_160815.jpg
    20151123_160815.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 90
Beim Status der Kontrolleuchte gehe ich mal davon aus diese leuchtet.

Hast du mal den Fehlerspeicher dazu auslesen lassen?
 
Wenn Du selbst nicht die Möglichkeit hast, die Ursache des P0171 zu diagnostizieren, musst Du es eine Werkstatt machen lassen. Kannst Du mir mal den AU Bericht zukommen lassen?

Man muss mal Richtung Undichtigkeiten im Abgasstrang schauen, auch mal das übliche wie Luftmassenmesser, Falschluft, Lambdasondenwerte/Diagramme (wg, Kat defekt, CO2 Werte), etc.
(Irgendwas an der Abgasanlage gemacht worden? Oder am Ansaugtrakt (Luftfilter, etc.?). Danach dann erst Richtung Kraftstoffförderung- und Einspritzung schauen.
Wurde der Wagen vor der AU mal schön heiss (Autobahn) gefahren? Kurzstreckenauto?

Ist die Motorleuchte am leuchten?
 
Also leuchte geht immer an auch wenn man es löscht. Den Lmm wurde schon gereinigt. Es Stande mal was mit 1. Zylinder zu fett oder so ähnlich. Kann jetzt nicht genau sagen weil mein odb nicht verbinden will. Es war mal ein Sport luftfilter und Auspuff drann aber seit einem Jahr ist wieder original drann.

Hier mal der Bericht im Anhang.
 

Anhänge

  • 20151123_174531(0).jpg
    20151123_174531(0).jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 56
Weit weg vom Ziel bist du ja nicht. Zumindest verglichen mit meiner letzten AU.

Ein paar 0,1% konnte ich meist mit neuen Kerzen und neuem Filter noch rausholen.

Sonst wird wirklich eine Fehlersuche notwendig werden.
 
Wie ist denn dein Fahrprofil? Wenn du viel im Stadverkehr bzw. viel Kurzstrecke unterwegs bist kann es schon helfen, die Kiste mal richtig "durchzublasen". Ist der LMM richtig gereinigt worden, also auch die beiden Hitzdrähte und nicht nur der dicke Topfen vom Tempsensor?
 
Kann jemand sagen wie man die Einspritzdüse Leiste abmachen kann? Ich blicke da nicht durch wie die raus geht. Danke im vorraus :)
 
Alles so weit frei schaffen, dass du ran kommst, Stecker ab, die zwei Schrauben raus mit der sie angeschraubt ist und ggf. natürlich auch noch die Halter von der Leitung, dann die Einspritzleiste vorsichtig abziehen (kann etwas schwer gehen). I.d.R. bleiben die Düsen in der Leiste stecken, manchmal bleiben sie aber auch im Zylinderkopf hängen.

Die Arbeit kannst du dir m.E. zwar sparen, aber wenn du es machst, dann am besten bei kalten Motor (damit kein Benzindruck da ist) und besorg dir die Dichtringe für die Ventile an der Leiste und am ZK.
 
So habe die einspritzdüsen gewechselt aber nichts geholfen.

Hier mal ein Foto vom Fehlercode

Wo kriegt man die Dichtungen die im Motor sind wo die einspritzdüsen rein kommen? Und wäre auch gut zu wissen wie die heißen ^^
 

Anhänge

  • 20151130_164311.jpg
    20151130_164311.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top