T23 HILFE Wasser im Scheinwerfer

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas AntiG
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Hallo ich hab glaube ich ein Dickes Problem....
Ich habe Kondenswasser in meinem rechten Scheinwerfer :(
N Kollege sagte mir, dass ich damit durch den TÜV fallen würde :confused:
Was soll ich da jetzt machen?? gibs da ne Möglichkeit das raus zu bekommen? oder muss ich neue kaufen??
Sind ja auch nich ganz billig :(




Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe! Hilfe, ich ertrinke! :D

Stell das Auto so in die Sonne, dass die Sonne auf den Scheinwerfer scheint und mach das Gummi hinten auf, so kann das Wasser raus. Geht bei dem Wetter im Moment natürlich schlecht...

Ansonsten ausbauen und irgendwo hinlegen wo es warm ist, Backofen (aber natürlich nicht bei 200°C :D

Neue brauchst du wegen der Kleinigkeit natürlich nicht kaufen.
 
Okay Danke
Als ich das Auto gekauft habe, war da nix zu sehen, das heisst dann ja theoretisch, das wird immer wieder kommen oder nicht?
Woran kann das liegen? an den Dichtungen?
Aber gebackene Scheinwerfer wären auch mal was feines:D
 
Es kann wieder kommen, ja ;) Wird höchstwahrscheinlich an der Dichtung liegen. Also wenn du die Scheinwerfer in den Backofen packst kann es sein, dass die Dichtung erwärmt wird und danach wieder dicht ist/ordentlich abdichtet. Ansonsten Scheinwerfer auseinanderbauen und erneut abdichten.

Es könnte auch schon reichen, dass du die Kappe hinten für eine Zeit lang entfernst und dann ständig mit Licht durch die Gegend fährst. Dabei entsteht schließlich auch Wärme und das Wasser kann verdampfen.
 
Es kann wieder kommen, ja ;) Wird höchstwahrscheinlich an der Dichtung liegen. Also wenn du die Scheinwerfer in den Backofen packst kann es sein, dass die Dichtung erwärmt wird und danach wieder dicht ist/ordentlich abdichtet. Ansonsten Scheinwerfer auseinanderbauen und erneut abdichten.

Es könnte auch schon reichen, dass du die Kappe hinten für eine Zeit lang entfernst und dann ständig mit Licht durch die Gegend fährst. Dabei entsteht schließlich auch Wärme und das Wasser kann verdampfen.

Okay Probiere ich mal :) Danke für die Tipps
 
Das Problem hatte ich mit meinem Seat auch mal und bin dann bis zu seinem Verkauf ohne diese Gummikappe gefahren. Hatte super geklappt.

Das Auto dann verkaufen wollen und Gummikappe drauf. Dauerte 1x Wäsche und es war wieder Wasser drin.

Wahrscheinlich wirst du auch ohne Kappe besser fahren solange du nicht neu abdichten oder einen neuen Scheinwerfer kaufen tust.
 
antwort

Hallo,hatte das gleiche Problem bei beiden Lampen,beide triefnass als ich ihn kaufte.
Habe 4 Stunden gebraucht um sie mit dem Heisluftfön und Schlauch,trocken zu bekommen.
Die Schaumstoffknöpfe habe ich drausen gelassen,seit dem ist Ruhe.
Das Problem ist,lange Standzeiten drausen.
 
okay ich hab noch so ein klebeschaumstoffband was bei wärme sich ausdehnt.. das wär ja perfekt denke ich mal dafür.
Dann warte ich jetzt mal auf Sonnenschein, damit ich den Scheinwerfer ausbauen kann ^^
 
Du musst die Front wie auf dem Foto in meinem Link nur anlösen an den Seiten, das Du sie etwas runterdrücken kannst. Dann sparst Du dir die Schrauberei an der Unterbodenverkleidung.

2ctj4bm7.jpg


Da siehst Du dann schon die dritte Schraube.
 
Ich möchte vorne das Toyotazeichen auch abhauen, dann kann ich alles in einem Rutsch machen. Und wie ich grad fesselte war es ne Gute Idee, so wie die schrauben aussehen.
Ich kämpf grad nur damit die Front abzubekommen... Irgendwo müssen noch schrauben sein die ich net finde ^^
 
Hmmm ja da is bloß ne Verkleidung drinne die ich nicht rausgenommen so einfach.
Dadurch kriege ich das wohl auch nicht so hin wie bei dir auf dem Bild
 
Die Schraube siehst Du eigentlich so.

Moment...ich schicke Dir mal was per PN...Sollte alles klären
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt extra nochmal runtergegangen um Pics zu machen... :D

Einen Clip der Radhausschale entfernen, dann kommst Du an die Schraube:
o2dwl7g7.jpg


Die beiden kleinen schwarzen Schrauben entfernen (eventuell noch eine...weiss ich gerade nicht, ob zwei reichen), dann kannst Du die Stossstange auf der Seite nach vorne aus der Führungsschiene rausziehen und etwas nach unten drücken, um den Scheinwerfer ohne Demontage der Stossstange auszubauen!
rbv6dop6.jpg


Den Rest musst Du selbst hinbekommen...wenn Du es dann immernoch nicht hinbekommst, lass lieber die Finger davon! :D :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen tausend dank, hast beim nächsten Treffen n alkhoholfreies Bier bei mir gut :D
Ich werd morgen mal zum Baumarkt gehen, neue Schrauben besorgen und dann weiter tüfteln
 
Zurück
Top