Hi!
1) Welche Maße sollen meine Scheibenwischer (nicht -blätter) haben?
Ich vermute mal, Du meinst nicht die Wischerarme an sich, die ja fest mit dem Fahrzeug verbunden sind, sondern Du meinst die Scheibenwischerblätter mit dem Metallrahmen. Sprich das, was man routinemäßig komplett auswechselt, wenn es verschlissen ist.
In erster Linie kommt es auf die Länge an. Zwar auch auf die Halterung, allerdings gibt es da nicht besonders viele, und der Celica nutzt da ein Standard System.
Das nächste ist die Art der Wischer. Es gibt originale bzw. Zubehörscheibenwischer im originalen Stil mit Metallgestänge. Und dann gibt es die etwas modernen Vollgummischeibenwischer, die keinen Metallarm mehr besitzen, sondern komplett aus Gummi bestehen und sehr gute Wischergebnisse erzielen.
Das hier wären Standard Scheibenwischer von Bosch im originalen Stil für die Frontscheibe (650mm und 400mm):
https://www.ebay.de/itm/Bosch-Schei...307389&hash=item1ec6800744:g:29IAAOSwaMFZ3hq9
Und für die Heckscheibe (500mm):
https://www.ebay.de/itm/BOSCH-Schei...512168&hash=item2a5542a641:g:970AAOSwZlZaAFsk
Das hier wären die moderneren Flachbalkenscheibenwischer (Vollgummischeibenwischer) von Bosch für die Frontscheibe:
https://www.ebay.de/itm/BOSCH-AEROT...121856&hash=item58c66618ee:g:aOcAAOSwvTpaAF09
Es gibt auch noch sog. Hybridscheibenwischer, auf die ich jetzt aber nicht näher eingehen werde, da es für Dich, denke ich mal, in erster Linie um normales, funktionelles Zubehör geht.
Ich habe solche Hybridscheibenwischer an meinem Celica verbaut - falls es Dich doch interessieren sollte, siehst Du sie hier:
https://www.celica-community.de/threads/doku-thread-von-crx_fan´s-roter-celica-umbauten-und-updates.28629/page-10#post-424453
Standard Wischer:
Flachbalkenwischer:
Hybridwischer:
2) Welchen Schaltknauf kann ich bedenkenlos kaufen und einbauen?
Schau mal in meine eBay Kleinanzeigen Angebote. Ich habe jede Menge, neuer, originaler und somit hochwertiger Toyota Knäufe da, die Plug&Play passen (abdrehen, aufdrehen) und normalerweise einen Haufen Geld kosten. Es handelt sich um die modernen Knäufe, die teilweise auch sehr selten sind und in aktuelle Modelle verbaut werden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...aris-mr2-w2-celica-5-6-neu/827256377-223-3149
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ht-auris-celica-t23-mr2-w2/827256346-223-3149
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-mr2-w2-celica-t23-neu-5-6/827256363-223-3149
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ht-celica-t23-mr2-w2-auris/827256328-223-3149
Ansonsten wirst Du natürlich von extrem vielen Angeboten aus dem Zubehör überschüttet. Die meisten Varianten sind aber nicht Plug&Play. Das heisst, die diversen billigen Zubehör Knäufe werden an die Schaltstange mit Kunststoffhülsen adaptiert und per Madenschrauben seitlich fixiert.
Die originalen Knäufe werden hingegen einfach komplett auf die Schaltstange gedreht (Schaltstange und Knauf besitzen Gewinde). Das Gewinde hat das Maß M12x1,25.
Einige teurere Schaltknäufe im Zubehör gibt es auch mit passendem Gewinde für die Plug&Play Montage.
3) Welche Alufelgen kann ich mir als Ersatz kaufen?
Das ist leider nicht besonders einfach, da Du nicht einfach irgendwas kaufen und montieren kannst. Du musst Dich da erstmal mit den Grundlagen beschäftigen.
Unter anderem...
Zulassungskonformität:
Sprich: Was für Zulassungen gibt es für Felgen - Festigkeitsgutachten, Teilegutachten, ABE, Prüfzeichen. Danach entscheidet sich, ob Du sie einfach montieren darfst, oder ob eine einfach Standard TÜV Abnahme fällig wird, oder eine teure, komplexe Einzelabnahme.
Bzgl. Zulassungen von Felgen kannst Du Dich mal hier einlesen:
https://www.celica-community.de/threads/tÜv-von-felgen-in-deutschland.19586/#post-285698
Freigaben für das Fahrzeug:
Welche Rädergrössen sind bereits in Deinem Fahrzeugschein eingetragen oder hast Du nur die originalen Grössen drin stehen? Sind schon andere Felgen eingetragen als nur die originalen?
Fahrzeuggegebenheiten:
Ist das Fahrwerk original oder tiefergelegt? Sind Spurverbreiterungen montiert? Dann muss man bei besonders grossen Raddimensionen (Breite, Einpresstiefe, Grösse) noch besonders aufpassen (Platzgründe) bzw. wird dann definitiv eine Abnahme fällig, da die Verwendungsbereiche nicht mehr dem Serienstand entsprechen und sich gegenseitig beeinflussen können. Somit muss das ganze in der Kombination dann begutachtet und ggf. so abgenommen werden.
Vorlieben:
Spielt eher die Optik eine Rolle oder der Fahrkomfort? Danach entscheidet sich die Räderdimension (Grösse und Breite), da diese auch enorme Auswirkungen auf das Fahrverhalten und den Fahrkomfort hat (bspw. Spurrillen nachlaufen bei sehr breiten Reifen und der geringere Dämpfungskomfort bei sehr niedrigen Querschnitten)
Als groben Anhaltspunkt, folgende Infos für Dich:
- Die Standard Alufelgengrösse bei der Celica ist 205/50 R16
- beliebte Dimensionen für Zubehörräder am Celica sind 215/40R17 und 225/35R18
- Der Lochkreis beträgt 5x100 mit 54,1mm Nabenbohrung
Für Zubehör Felgen benötigst Du einen anderen Befestigungssatz (andere Radmuttern).
Diese stehen im Gutachten der jeweiligen Felge. Das gängigste für Zubehörfelgen ist M12x1,5 Kegelbund SW19.
Fast immer müssen auch die passenden Zentrierringe extra geordert werden, damit die Nabenzentrierung der Felge am Fahrzeug passt. Wenn bspw. Die neue Felge eine Nabenbohrung von 65,1mm besitzt, muss man noch die passenden Zentrierringe für diese Felgen bestellen, damit man diese Felgen an die Radanbe des Celicas, der 54,1mm hat, korrekt montieren kann. Diese Zentrierringe würden sich in dem Fall als Beispiel 65,1mm auf 54,1mm nennen.
Du kannst natürlich auch nicht einfach irgendeine Reifengrösse nehmen, da sonst der Tacho nicht mehr korrekt anzeigt (Veränderter Abrollumfang). Das Verhältnis muss also passen. Von daher halte Dich da an die genannten, gängigen Rädergrössen.
4) Ich würde gerne generell mehr Kleinigkeiten ändern (evtl. Lenkrad, Schaltmanschette, Fußmatten, Sitzbezüge, eventuell auch Kofferraumwanne, etc.) und bräuchte auch hier wieder Infos, was passt und gut aussieht
Von Deinen genannten Dingen hier mal ein paar Anregungen von meinen dezenten Innenraum Umbauten an meinem Celica
www.nipponpower.de, die im wesentlichen seriennah gehalten sind, sich also am Originalzustand anlehnen bzw. zwar individualisiert sind, sich aber noch im Rahmen halten und nicht zu extrem sind, so das man annehmen könnte, das diese Dinge werksseitig verbaut wurden:
Lenkrad:
Schaltmanschette, Schaltknauf, Handbremshebel
Fussmatten
Armlehnen:
Gurte
Das Lenkrad wurde von der Firma Carsdream umgebaut (neu beledert, unten abgeflacht, Ergo Form), ebenso wurde die Schaltmanschette, die Armlehnen und der Handbremsgriff von der Firma beledert und individualisiert (rote Nähte, gelochtes Leder).
Hier die Adresse der Firma:
http://www.carsdream.com/
Du kannst eine Schaltmanschette auch fertig kaufen, musst aber unbedingt darauf achten, das der rechteckige Metalldraht unten eingenäht ist. Das ist bei den vielen billigen Angeboten nämlich nicht immer der Fall – sonst hält die Manschette nicht in der Kosnole. Hier bei diesem Angebot ist das bspw. der Fall, das der Rahmen unten eingenäht ist (Allerdings muss der Chromring oben noch von der alten Manschette umgebaut werden):
https://www.ebay.de/itm/passen-TOYO...409996?hash=item5201e9ae4c:g:WD4AAOSw~e5ZT2Yo
Die Fussmatten sind die originalen Fussmatten in neu, die nachträglich mit Ziernähten von einem Sattler versehen wurden.
Die roten Gurte sind aus dem Corolla E11 G6R (Sonderedition) nachgerüstet.
Der Airbag ist von einem RAV4 A2. Diverse andere Umbauten findest Du auf meiner Homepage.
Die Kofferraumschale, die Du angesprochen hast, gab es damals als originales Toyota Zubehör für etwa 80 EUR und hat die Teilenummer DENG6-49024-63 .
Allerdings dürfte die mittlerweile nicht mehr lieferbar sein. Da kannst Du aber auch auf Zubehör Teile zurückgreifen. Hier die originale:
Gruß
Ben