T23 Hilfe für ne Anfängerin :D

Seit
20. Februar 2016
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
#1
Hallo Ihr Lieben!

Nachdem ich meine Celica T23 ohne Schaden durch eine privat sehr turbulente Zeit gebracht habe, möchte ich mich jetzt in optischer Hinsicht besser um sie kümmern! Da ich in keinem Forum/Thread das gefunden habe, was ich brauche, muss ich leider ein eigenes Thema eröffnen - ich bin für jeden Link zu anderen Themen genau so dankbar wie für jede Antwort :)

Ich will klein anfangen und mich langsam steigern. Das heißt konkret, dass ich folgende Informationen (ggf. sogar Links zu euren Favoriten) benötige:

1) Welche Maße sollen meine Scheibenwischer (nicht -blätter) haben?
2) Welchen Schaltknauf kann ich bedenkenlos kaufen und einbauen?
3) Welche Alufelgen kann ich mir als Ersatz kaufen?
4) Ich würde gerne generell mehr Kleinigkeiten ändern (evtl. Lenkrad, Schaltmanschette, Fußmatten, Sitzbezüge, eventuell auch Kofferraumwanne, etc.) und bräuchte auch hier wieder Infos, was passt und gut aussieht

Ich hoffe, ihr könnt mir da einige konkrete Tipps geben :) vielen lieben Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Iceforged

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2017
Beiträge
53
Zustimmungen
5
Ort
Erzgebirgskreis
Beruf
IT
#2
1) Wischerarm - warum nicht nen originalen kaufen?

Blätter sind bei mir
-Bosch Single ECO 500UE
-Bosch Single AEROTWIN KSN AR16U
-Bosch Single AEROTWIN KSN AR26U

3) Gib mal deine HSN/TSN auf z.B. Felgenoutlet ein, da findest du welche + Reifen.
(Nicht vergessen ABE/ECE auszuwählen + später Eintragung falls bereits Änderungen am Fahrwerk bestehen)
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Hi!

1) Welche Maße sollen meine Scheibenwischer (nicht -blätter) haben?
Ich vermute mal, Du meinst nicht die Wischerarme an sich, die ja fest mit dem Fahrzeug verbunden sind, sondern Du meinst die Scheibenwischerblätter mit dem Metallrahmen. Sprich das, was man routinemäßig komplett auswechselt, wenn es verschlissen ist.

In erster Linie kommt es auf die Länge an. Zwar auch auf die Halterung, allerdings gibt es da nicht besonders viele, und der Celica nutzt da ein Standard System.

Das nächste ist die Art der Wischer. Es gibt originale bzw. Zubehörscheibenwischer im originalen Stil mit Metallgestänge. Und dann gibt es die etwas modernen Vollgummischeibenwischer, die keinen Metallarm mehr besitzen, sondern komplett aus Gummi bestehen und sehr gute Wischergebnisse erzielen.

Das hier wären Standard Scheibenwischer von Bosch im originalen Stil für die Frontscheibe (650mm und 400mm):
https://www.ebay.de/itm/Bosch-Schei...307389&hash=item1ec6800744:g:29IAAOSwaMFZ3hq9

Und für die Heckscheibe (500mm):
https://www.ebay.de/itm/BOSCH-Schei...512168&hash=item2a5542a641:g:970AAOSwZlZaAFsk

Das hier wären die moderneren Flachbalkenscheibenwischer (Vollgummischeibenwischer) von Bosch für die Frontscheibe:
https://www.ebay.de/itm/BOSCH-AEROT...121856&hash=item58c66618ee:g:aOcAAOSwvTpaAF09

Es gibt auch noch sog. Hybridscheibenwischer, auf die ich jetzt aber nicht näher eingehen werde, da es für Dich, denke ich mal, in erster Linie um normales, funktionelles Zubehör geht.
Ich habe solche Hybridscheibenwischer an meinem Celica verbaut - falls es Dich doch interessieren sollte, siehst Du sie hier:
https://www.celica-community.de/threads/doku-thread-von-crx_fan´s-roter-celica-umbauten-und-updates.28629/page-10#post-424453

Standard Wischer:


Flachbalkenwischer:


Hybridwischer:



2) Welchen Schaltknauf kann ich bedenkenlos kaufen und einbauen?

Schau mal in meine eBay Kleinanzeigen Angebote. Ich habe jede Menge, neuer, originaler und somit hochwertiger Toyota Knäufe da, die Plug&Play passen (abdrehen, aufdrehen) und normalerweise einen Haufen Geld kosten. Es handelt sich um die modernen Knäufe, die teilweise auch sehr selten sind und in aktuelle Modelle verbaut werden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...aris-mr2-w2-celica-5-6-neu/827256377-223-3149

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ht-auris-celica-t23-mr2-w2/827256346-223-3149

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-mr2-w2-celica-t23-neu-5-6/827256363-223-3149

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ht-celica-t23-mr2-w2-auris/827256328-223-3149













Ansonsten wirst Du natürlich von extrem vielen Angeboten aus dem Zubehör überschüttet. Die meisten Varianten sind aber nicht Plug&Play. Das heisst, die diversen billigen Zubehör Knäufe werden an die Schaltstange mit Kunststoffhülsen adaptiert und per Madenschrauben seitlich fixiert.

Die originalen Knäufe werden hingegen einfach komplett auf die Schaltstange gedreht (Schaltstange und Knauf besitzen Gewinde). Das Gewinde hat das Maß M12x1,25.

Einige teurere Schaltknäufe im Zubehör gibt es auch mit passendem Gewinde für die Plug&Play Montage.

3) Welche Alufelgen kann ich mir als Ersatz kaufen?
Das ist leider nicht besonders einfach, da Du nicht einfach irgendwas kaufen und montieren kannst. Du musst Dich da erstmal mit den Grundlagen beschäftigen.

Unter anderem...

Zulassungskonformität:
Sprich: Was für Zulassungen gibt es für Felgen - Festigkeitsgutachten, Teilegutachten, ABE, Prüfzeichen. Danach entscheidet sich, ob Du sie einfach montieren darfst, oder ob eine einfach Standard TÜV Abnahme fällig wird, oder eine teure, komplexe Einzelabnahme.
Bzgl. Zulassungen von Felgen kannst Du Dich mal hier einlesen:
https://www.celica-community.de/threads/tÜv-von-felgen-in-deutschland.19586/#post-285698

Freigaben für das Fahrzeug:
Welche Rädergrössen sind bereits in Deinem Fahrzeugschein eingetragen oder hast Du nur die originalen Grössen drin stehen? Sind schon andere Felgen eingetragen als nur die originalen?

Fahrzeuggegebenheiten:
Ist das Fahrwerk original oder tiefergelegt? Sind Spurverbreiterungen montiert? Dann muss man bei besonders grossen Raddimensionen (Breite, Einpresstiefe, Grösse) noch besonders aufpassen (Platzgründe) bzw. wird dann definitiv eine Abnahme fällig, da die Verwendungsbereiche nicht mehr dem Serienstand entsprechen und sich gegenseitig beeinflussen können. Somit muss das ganze in der Kombination dann begutachtet und ggf. so abgenommen werden.

Vorlieben:
Spielt eher die Optik eine Rolle oder der Fahrkomfort? Danach entscheidet sich die Räderdimension (Grösse und Breite), da diese auch enorme Auswirkungen auf das Fahrverhalten und den Fahrkomfort hat (bspw. Spurrillen nachlaufen bei sehr breiten Reifen und der geringere Dämpfungskomfort bei sehr niedrigen Querschnitten)

Als groben Anhaltspunkt, folgende Infos für Dich:
- Die Standard Alufelgengrösse bei der Celica ist 205/50 R16
- beliebte Dimensionen für Zubehörräder am Celica sind 215/40R17 und 225/35R18
- Der Lochkreis beträgt 5x100 mit 54,1mm Nabenbohrung

Für Zubehör Felgen benötigst Du einen anderen Befestigungssatz (andere Radmuttern).
Diese stehen im Gutachten der jeweiligen Felge. Das gängigste für Zubehörfelgen ist M12x1,5 Kegelbund SW19.

Fast immer müssen auch die passenden Zentrierringe extra geordert werden, damit die Nabenzentrierung der Felge am Fahrzeug passt. Wenn bspw. Die neue Felge eine Nabenbohrung von 65,1mm besitzt, muss man noch die passenden Zentrierringe für diese Felgen bestellen, damit man diese Felgen an die Radanbe des Celicas, der 54,1mm hat, korrekt montieren kann. Diese Zentrierringe würden sich in dem Fall als Beispiel 65,1mm auf 54,1mm nennen.

Du kannst natürlich auch nicht einfach irgendeine Reifengrösse nehmen, da sonst der Tacho nicht mehr korrekt anzeigt (Veränderter Abrollumfang). Das Verhältnis muss also passen. Von daher halte Dich da an die genannten, gängigen Rädergrössen.


4) Ich würde gerne generell mehr Kleinigkeiten ändern (evtl. Lenkrad, Schaltmanschette, Fußmatten, Sitzbezüge, eventuell auch Kofferraumwanne, etc.) und bräuchte auch hier wieder Infos, was passt und gut aussieht
Von Deinen genannten Dingen hier mal ein paar Anregungen von meinen dezenten Innenraum Umbauten an meinem Celica www.nipponpower.de, die im wesentlichen seriennah gehalten sind, sich also am Originalzustand anlehnen bzw. zwar individualisiert sind, sich aber noch im Rahmen halten und nicht zu extrem sind, so das man annehmen könnte, das diese Dinge werksseitig verbaut wurden:

Lenkrad:


Schaltmanschette, Schaltknauf, Handbremshebel


Fussmatten


Armlehnen:


Gurte


Das Lenkrad wurde von der Firma Carsdream umgebaut (neu beledert, unten abgeflacht, Ergo Form), ebenso wurde die Schaltmanschette, die Armlehnen und der Handbremsgriff von der Firma beledert und individualisiert (rote Nähte, gelochtes Leder).
Hier die Adresse der Firma:
http://www.carsdream.com/

Du kannst eine Schaltmanschette auch fertig kaufen, musst aber unbedingt darauf achten, das der rechteckige Metalldraht unten eingenäht ist. Das ist bei den vielen billigen Angeboten nämlich nicht immer der Fall – sonst hält die Manschette nicht in der Kosnole. Hier bei diesem Angebot ist das bspw. der Fall, das der Rahmen unten eingenäht ist (Allerdings muss der Chromring oben noch von der alten Manschette umgebaut werden):
https://www.ebay.de/itm/passen-TOYO...409996?hash=item5201e9ae4c:g:WD4AAOSw~e5ZT2Yo

Die Fussmatten sind die originalen Fussmatten in neu, die nachträglich mit Ziernähten von einem Sattler versehen wurden.

Die roten Gurte sind aus dem Corolla E11 G6R (Sonderedition) nachgerüstet.
Der Airbag ist von einem RAV4 A2. Diverse andere Umbauten findest Du auf meiner Homepage.

Die Kofferraumschale, die Du angesprochen hast, gab es damals als originales Toyota Zubehör für etwa 80 EUR und hat die Teilenummer DENG6-49024-63 .
Allerdings dürfte die mittlerweile nicht mehr lieferbar sein. Da kannst Du aber auch auf Zubehör Teile zurückgreifen. Hier die originale:


Gruß
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
Was gut aussieht ist immer Geschmackssache.....

Grundsätzlich find ich deinen Ansatz gut, dass du jetzt nicht ad hoc alles auf einmal umkrempeln willst. Das kann nämlich ganz schön ins Geld gehen und man ist vielleicht verleitet dann "günstig" zu kaufen....zu günstig, wenn du verstehst was ich meine.
Hab öfter mal den Fehler gemacht wo sich das Sprichwort "wer billig kauft, kauf zwei mal" bewahrheitet hat.

Schaltmanschette kann man gut bei einem Sattler machen lassen, genauso wie das Lenkrad. Wenn du mal paar Tage drauf verzichten kannst könnte ich dir eine Adresse geben wo du es hinschicken kannst (ohne Airbag).

Was meinst du mit Alufelgen als Ersatz?

Schaltknäufe ist auch Geschmackssache. Die von Ben sind Original und gute Quali. Wenn du einen aus dem Zubehör willst dann schau dich mal bei EZT oder Sandtler um, die haben u.a. Sparco, Momo und sowas.
 
Seit
20. Februar 2016
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
#6
@CRX_Fan vielen lieben Dank für diese tolle, ausführliche Antwort! Hat mir sehr geholfen - Ich werde mich mal weiter einlesen und die empfohlenen Seiten durchforsten ;D
@Nera ebenso vielen lieben Dank :D ich denke auch, dass Qualität hier wohl hilfreicher ist als "mal eben schnell was zu kaufen" - ich möchte das ganze ja genießen und bin auch bereit, auf das ein oder andere Teil mal hinzusparen - Vorfreude ist die schönste Freude, sagt man doch :)

Alufelgen als Ersatz <- sagte ich deshalb, weil ich den Gedanken hatte, meine Original-Felgen selbst wieder aufzumöbeln und in der Zwischenzeit Ersatz gebraucht HÄTTE... allerdings bin ich von dem Gedanken wieder abgekommen, denn wenn ich schon Felgen kaufe, können die ruhig etwas hermachen und werden daher auch länger benutzt.



PS: eure Celis sehen so unglaublich gut aus!!! :)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#7

MnKn

Active Member
Seit
28. April 2017
Beiträge
30
Zustimmungen
1
Ort
Köln
#8
Zu 1) Kann auch nur die Bosch Aerotwin empfehlen, haben anfangs etwas gequietscht, aber nach ner "Eingewöhnungszeit" von ca. 3-4 Tagen, bringen sie ne perfekte Wischleistung.

Zu 2) im Endeffekt jeden Schaltknauf der auf das Standard Toyota Gewinde passt. Habe selber einen "TRD" (mehr oder weniger), den du auf den bekannten China Seiten, wie AliExpress oder Wish für unter 10€ bekommst. Passte perfekt auf das Gewinde (ein Hoch auf Normen :D ) und wurde mit ner Kontermutter geliefert um den oben grade auszurichten.

Zu 3) bin selber riesen Fan von OZ, aber das ist Geschmackssache einfach mal durchsuchen was dir zusagt.

Zu 4) Für so kleinen Schnickschnack im Interierieur kann ich wieder nur AliExpress und Wish empfehlen. Dort einfach mal nach "Toyota" oder nur "Celica" suchen und dir werden die möglichsten und unmöglichsten Kleinigkeiten zur Individualisierung gezeigt. Klar vieles (wie zB ne festinstallierte Feuchttücher Box) sind halt wirklich Tinnef aber hier und da findet man auch ganz gutes, bspw Schaltsäcke von TRD.
Zu den Seiten sei angemerkt: Die Preisen sind teilweise extrem niedrig, aber dafür muss man nen Versand von ca. 1 Monat einrechnen. (Wobei ich auch schon Sachen aus China nach ner Woche da hatte)
 

MatzelDD

Well-Known Member
Seit
1. Juni 2013
Beiträge
831
Zustimmungen
14
Ort
Sachsen
#9
Ich werde in den kommenden Monaten mein individuelles Lenkrad im R32-Style, farblich passend zur Preface-Ausstattung verkaufen...evtl ist das ja was für dich.
Bilder findest du in meinem Thread "Matzel's Red Lady".

Gruß Matze
 

Reina

New Member
Seit
4. Oktober 2018
Beiträge
4
Zustimmungen
1
#10
Hi Leute - bin erst seit ein paar Minuten Mitglied hier und wollte kurz mal fragen, weil das dem Thema hier nahe kommt... Ich versuche schon seit einiger Zeit meinen alten Heckscheibenwischer zu wechseln und bekomm den nicht von der Halterung runter. Kennt jemand von euch einen Trick?

Gruß
Reina
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Hi!

Wenn Du den Wischerarm meinst:
- stark Erhitzen, damit sich der Kram ausdehnen kann und sich die Verspannung der feinen Verzahnung löst
- Rostlöser bring meist nichts mehr
- speziellen Abzieher
- Vibrationen (zum Beispiel Druckluftmeissel, um die Verspannung zu lösen)

Wenn nur das Wischerblatt
- Rostlöser auf den Clip, um ihn gangbar zu machen und ihn ausclipsen zu können
 

Reina

New Member
Seit
4. Oktober 2018
Beiträge
4
Zustimmungen
1
#12
Danke für die super schnelle Antwort :)

Du meinst mit stark erhitzen soll ich ein Feuerzeug drunter halten? Wie sieht so ein spezieller Abzieher aus? Nen Druckluftmeissel habe ich leider keinen...
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#13
Ne Du, nen Feuerzeug wird da nicht funktionieren :D

Da sollte man mit einem Heissluftfön (kein Haarfön) oder besser noch einem Brenner (mindestens Campinggasbrenner) ran und die Welle so erhitzen.

Es gibt Wischerarmabzieher, die man ansetzen kann und womit man den Arm dann von der Welle pressen kann. Wird sich für Dich aber nicht lohnen, das Teil zu kaufen.

Wenn es nicht geht und Du keine weitere Ausrütung hast, fahr bei einer Werkstatt vorbei, die kriegen den relativ schnell runter, ohne Schaden anzurichten.
 

Mathi

New Member
Seit
1. November 2019
Beiträge
1
Zustimmungen
0
#14
Hi Leute - bin erst seit ein paar Minuten Mitglied hier und wollte kurz mal fragen, weil das dem Thema hier nahe kommt... Ich versuche schon seit einiger Zeit meinen alten Heckscheibenwischer zu wechseln und bekomm den nicht von der Halterung runter. Kennt jemand von euch einen Trick?

Gruß
Reina
Hats geklappt?

Gruß Mathias (Chris Geb.feier)
 
Top