T23 Hilfe bei der Wahl der passenden Endstufe

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#1
Guggug :D
Ich bins wieder :p

Ich habe folgenden Subwoofer:
Rainbow / AIV 350250 Green Power SUB 250 - 10" / 25 cm Subwoofer
Beschreibung
Lautsprecher: 10" / 250 mm Schwingspule: Durchmesse 51 mm
Glasfaser Membrane unempfindlich gegen Feuchtigkeit
Einbautiefe: 165 mm Gesamttiefe: 183 mm
Einbaudurchmesser: 239 mm
Außendurchmesser: 275 mm
Magnetdurchmesse 160 mm
Impedanz: 2 x 2 Ohm - 100 Hz
Übertragungsbereich: 20 - 200 Hz
Leistungsaufnahme: max. 550 Watt
Nennbelastbarkeit: 50-300 Watt
Magnetgewicht: 2835 Gramm

Was für eine Endstufe brauche ich dafür?
Ich habe folgende hier liegen... mit der klappts aber net...

Sinus Live SL- A500V2
Hauptmerkmale

Inkl. Kabelfernbedienung
Musikleistung 800 W

Technische Daten

Musikleistung (max.) 1 x 800 W
RMS Leistung 1 x 500 W
RMS gebrückt 1 x 300 W
Impedanz 4 Ω
Prinzip 1-Kanal
Frequenzbereich 14 - 220 Hz
Stabil bis Impedanz 2 Ω


Ich dachte die Reicht.. aber tuts evtl nicht??

ich habe versucht den Sub anzuschließen, aber mehr als minimal leichte Vibrationen kamen net.
Ich hatte Hilfe von jmden aus der Com beim Anschließen (per Fernhilfe :D)
Also Falsch angeschlossen kann ich ausschließen.

Endstufe ist heil, funztz mit nem Anderen Sub..


Any Ideas? :)

Danköö
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#2
Past doch nur solltest den Sub Ausgang im Menü aktivieren ! :D

Große Frage ist womit am Radio angeschloßen?

Chinchkabel in Rückseite des Radios im sub Ausgang ?
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#3
Ich habe an den Einstellungen des Radios erstmal NIX geändert. ich hatte vorher nen Hifonics subwoofer angeschlossen... der Ging.

Also wie gesagt alles richtig angeschlossen. Als ich Aufgegeben habe und meinen alten Sub wieder angeschlossen hab, lief der auch wieder.

Ich habe probiert:

Batterie abgeklemmt um Einstellungen und alles andere zu reseten
Einstellungen neu eingestellt
Endstufe getauscht

Also meinst du der Sub müsste mit meiner Endstufe funktionieren?
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#4
Edit:
Der Submembran ist extrem steif. Kenne es von anderen Boxen, dass man sie bewegen kann durch leicht aufdrücken.

Impedanz gerade gemessen... Eine Spule 2Ohm, die andere 2,5Ohm
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#7
Genau das ist das Problem bei Sinus Live SL- A500V2 !
Diese schaltet ab unter 2 Ohm laut forum !
Also müssen wir 2 Ohm besser 4 Ohm Brücken :(
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#8
bevor ich mir ne andere Endstufe dann kaufe... is es denn normal dass der Submembran so extrem hart ist? also rein garkeine beweglichkeit beim raufdrücken oder so
 

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#9
Am Rand der Membran ist eine Gummi Sicke - diese sollte elastisch sein. Kann aber durch Alter verhärten und/ oder reißen.
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#10
das Gummis weich. Aber der Teller selber Steif. d.H er lässt sich keinen milimeter bewegen (wie ich es von anderen boxen kenne)

Was für eine Endstufe brauch ich denn für eine Doppelspulige Box?
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
#11
Bei teueren Lautsprechern o. Größen ist die magnetkraft ( ruheposition) sehr kräftig.
Persönlich würde ich nie rein raus drücken versuchen.
Dabei kratzt du unweigerlich an den Zylinder.

Aber endgültig fest bedeutet Rost / verbrannt / Klebstoff / verkanntet (hinüber)
Bitte fragen Sie ihren Fachmann o. Verkäufer

Zur Amp die reicht eigentlich. Sobald der sub richtig verkabelt wurde.
Bitte fragen Sie ihren Fachmann o. Verkäufer
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#12
Okay
Dann is es wohl dass was ich vermutet habe, dass er hinüber ist "heuuul"

Danke dir für deine Hilfe

Ich werd mal versuchen bei der Post es als Transportschaden anzugeben, denn der Veräufer hatte den Sub auch nicht in Benutzung.
Sonst muss ivh nen neuen kaufen "kotz"
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#13
Beim Brücken von Doppelschwingspulen aufpassen. Die meisten Endstufen sind nicht 1 Ohm stabil, manchmal schalten die ab, manchmal killts jedoch das Netzteil der Stufe.
Hab einen Doppelschwinger bei mir mit 4 Ohm laufen, also an 2 Ausgängen parralel, das klappt gut.
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#14
Wenn das so ist... Also dass sie abschlaltet.. Dann dürfte die Box doch rein garnichts machen oder?
Bei mir hat sich minimal vibriert.
Duechgeballert is die Emdstufe nicht, weil hab danach wieder ne andere Box angeschlossen... Und ging
 
Top