Hecklautsprecher Problem

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#1
Hi, ich dachte ich bau in meine kleine mal neue Hecklautsprecher in die Hutablage.
Sind nun drin, hab aber ein riesen Problem, sie klingen naja irgendwie nicht so wie sie sollen. Hatte die selben in meinem Polo mal drin direkt über ein JVC Radio ging dort ohne probleme.

Und hab ich bei der kleinen aber ein Problem ich bin zwar nur leihe weiß aber das was da nicht passen kann.

Also ich habe die OEM heck abgeklemmt hab von dort das Kabel in Kofferraum gelegt.

Nun hab ich das Problem das es so klingt also irgendwie 2 Kabel zusammen sind, als ob sie Kontakt haben.

Wenn ich nun die balance nach voll rechts oder voll links mach klingt der Lautspreche mit einmal ganz normal richtig gut so wie er soll.

Dreh ich die Balance wieder auf mitte klingt es wieder so beschissen...

Jemand eine idee woran das liegen kann?

Oder sollte ich mir besser die arbeit machen anstatt von den OEM direkt vom Radio eine Leitung nach hinten zu ziehen?

Werd mir morgen evtl mal die arbeit machen das Radio abschließen und mal mit einem durchgangs Prüfer messen evtl liegen die Kabel ja doch irgendwie zusammen. Wobei das Problem nur bei den heck nicht bei den front besteht warum auch immer.

Für ideen wäre ich dankbar sonst zieh ich zur probe doch wenn ich zeit hab ne neue leitung.

Und nein da muss keine endstufe dazwischen in meinem polo hatte ich sie auch so am selben radio und dazu dann noch ein Aktiv Sub. über chinch der wird auch noch folgen nur will ich erstmal das probelm mit den Heck Lautsprechern in griff bekommen haben.
 

Toyo81

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
683
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Beruf
Energieelektroniker
#2
kann ja eigentlich nur sein, das die kabel für rechts und links gekreuzt sind

weil dem lautsprecher isses eigentlich egal ob erst nen plus oder minus signal ankommt.....
 

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#3
Naja an sowas hatte ich auch gedacht drum werd ich wohl doch erst mal durch messen bevor ich neue leitungen ziehe. Das geht nicht nur mit voll Rechts oder Links weg. Es ist auch weg wenn nur 1 Lautsprecher angeschlossen ist.


Edit:

So hab nun ebend mal fix gemessen bei + ist rein gar nix bei - ist ein ausschlag nur dann da wenn ich mit dem mess gerät dran oder ab gehe dann gehts auf 0

Ein piepen des Messgerätes ist nicht zu hören, den das Mess gerät piept wenn der durchgang da ist.

Also kommt meine variante nicht in betracht das die kabel irgendwo zusammen gehen. Woran kann es noch liegen?

Btw wie kann ich es beheben?
 
Zuletzt bearbeitet:

Toyo81

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
683
Zustimmungen
0
Ort
Olpe
Beruf
Energieelektroniker
#4
du kannst natürlich auch messen ob wirklich rechts, rechts ist und links, links
 

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#5
du kannst natürlich auch messen ob wirklich rechts, rechts ist und links, links
Das brauch ich noch net mal denn ich balance auf rechts macht geht auch die rechte seite richtig mit bass etc links das selbe stell ich sie aber in die mitte ist ende.
Der Bass ist mit einmal komplett weg und es klingt übelst vom klang her ^^

Aber irgendwie bringt das ich meinem lösung noch net näher. Ich kann atm eins auschließen also doch wohl wenn ich die sub kabel lege gleich fürs Heck neue Kabel ziehen
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#6
kann ja eigentlich nur sein, das die kabel für rechts und links gekreuzt sind

weil dem lautsprecher isses eigentlich egal ob erst nen plus oder minus signal ankommt.....
Da muss ich dir leider wiedersprechen! Wenn du den Lautsprecher verpolst macht er an der stelle wo sich die Membran heben sollte das gegenteil und die Membran zieht es nach unten! Das hört sich dann bei mittel und hochtönern auch komisch an! Ich würde einfach mal eine leitung vom radio direkt nach hinten legen um es zu testen.
 

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#7
Da muss ich dir leider wiedersprechen! Wenn du den Lautsprecher verpolst macht er an der stelle wo sich die Membran heben sollte das gegenteil und die Membran zieht es nach unten! Das hört sich dann bei mittel und hochtönern auch komisch an! Ich würde einfach mal eine leitung vom radio direkt nach hinten legen um es zu testen.

Daran hatte ich auch schon gedacht aber neue leitung ziehen ist der letzte weg denn ich wähle will. Und wenn er verpolt wäre wieso geht es dann wenn ich voll auf rechts oder links stell?
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#8
Du hast den klassischen Effekt eines akustischen Kurzschlusses. :rolleyes:

D.h.: einer der beiden Lautsprecher ist verpolt.

Der Effekt: Wärend beim Bass die Membrane des einen LS nach oben gedrückt wird, wird die Membrane des anderen LS nach unten gedrückt. Damit heben sich die Bässe gegenseitig auf und es klingt "basslos".

Ergo: einer von beiden ist verpolt. Welcher musste ausprobieren. Vorzugsweise sollten beide beim Bass nach oben gedrückt werden... ;)
 

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#9
Das heißt wenn ich das richtig verstehe einfach beide abschließen und dann ein nach dem anderen anschließen zur not einfach + mal an - machen und schauen.

Oder hab ich das nun falsch verstanden?
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#11
Du hast den klassischen Effekt eines akustischen Kurzschlusses. :rolleyes:

D.h.: einer der beiden Lautsprecher ist verpolt.

Der Effekt: Wärend beim Bass die Membrane des einen LS nach oben gedrückt wird, wird die Membrane des anderen LS nach unten gedrückt. Damit heben sich die Bässe gegenseitig auf und es klingt "basslos".

Ergo: einer von beiden ist verpolt. Welcher musste ausprobieren. Vorzugsweise sollten beide beim Bass nach oben gedrückt werden... ;)

Sam hat recht! ist definitiv ein akustischer kurzschluss

du brauchst nur bei E I N E M Lautsprecher hinten das + und das - Kabel vertauschen, und dein "Problem" ist gelöst
 

plast.sabot

Well-Known Member
Seit
22. März 2007
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Cutter/Mediengestalter
#12
Und wenn du das getestet hast und dein Problem damit gelöst ist, kannste gleich noch testen was im Bass besser ist...
Entweder beide LSP so angeschlossen lassen oder bei BEIDEN plus und minus tauschen.
Eine Einstellung sollte kräftiger und bassiger klingen.
MfG

Andy
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#13
Muß nicht. Solange beide Membrane in die gleiche Richtung arbeiten hört man das idR. nicht.
Es kann nur passieren, dass wenn beide verpolt sind und der richtige Bass kommt, die Schwingspule hinten im Magnet anschlägt.
Das ist dann im wahrsten Sinne des Wortes nicht hitverdächtig. ;)
Ausserdem ruiniert es dir auf die Dauer die Schwingspule und damit den Lautsprecher. :rolleyes:
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#14
das was "plast..." meint, ist: es kann dann noch eine verpolung zwischen front und Heck-LS vorhanden sein.
d.h: die forderen sind beide gleich angeschlossen, die hinteren sind beide gleich angeschlossen, ABER die forderen UND die Hinteren sind nicht gleich.
das ergebnis ist das selbe wie vorhin: akustischer kurzschluss. diesmal aber nicht zwischen Linkem Kanal und Rechtem Kanal, sondern zwischen Front- und Rear- Kanal! Somit löschen sich die Frequenzen im Subfrequenzband wieder akustisch aus und du hast ein "bassloch".

das kannst du am besten folgendermaßen austesten: wie du vorhin schon ausprobiert hast zwischen rechts und links (mit dem "Fader"), so machst du das mit front und rear.
teste zuerst nochmal die hinteren LS: zuerst stellst du dein radio so ein, das NUR EINER der hinteren LS spielt. dann überblende mit dem anderen hinteren Kanal. sind die beiden GLEICH angeschlossen, so wird der Bass deutlich zunehmen. - wird der bass deutlich weniger, dann ist EIN LS verpolt.
wenn die beiden LS gleich gepolt sind, machst du das gleiche mit den Front-LS (die Rear-LS noch nicht dazuschalten!)
Sind die Front-LS auch richtig gepolt, dann stellst das radio von der Balance in die mitte (also das beide Front-LS gleich laut spielen) und dann überblendest du die Front-LS mit den Heck-LS.
Hierbei gilt auch wieder: wenn du deutlichen mehr Bass mit allen 4 LS hast, dann bist du fertig und alle LS sind richtig gepolt.
Hast du mit allen 4 LS wieder weniger Bass als mit nur 2 (also mit Front oder Rear alleine), dann ist jetzt noch ein LS-Paar verpolt. - in diesem Fall gehst du zu deinen Rear-LS und polst B E I D E LS um.

Ich bauen relativ viele LS etc ein, und ich hab die erfahrung gemacht, das man sich nicht immer auf die + und - kennzeichnung verlassen kann. egal ob beim radio oder bei LS. aber mit diesem Test kann jeder laie feststellen, ob die Polung der LS passt oder nicht.
es ist NUR wichtig, dass ALLE LS GLEICH gepolt sind. also entweder ALLE verpolt oder ALLE richtig gepolt. wenn einer nicht richtig gepolt ist, dann führt es zu einem akustischem kurzschluss, welches zur auslöschung des Basses führt (auch zur auslöschung im HT-Bereich, dort merkt man es aber als Laie nicht so schnell ;) )

EDIT: ist ein Subwoofer vorhanden, diesen UNBEDINGT ausschalten! - dieser würde den Bass der Front- und Rear-LS übertönen, und der oben angeführte test wird nicht viel bringen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Krawallski

Well-Known Member
Seit
9. April 2009
Beiträge
205
Zustimmungen
1
#15
danke für den tipp auf ne verpolung wäre ich so schnell nicht gekommen.

Es war de LS hinten links ^^

nu geht alles sub hab ich nun auch schon drin. Einzigste nacheil wie schon gemerkt hab die LS liegen genau auf der Bass Kiste auf.

Und was ich dringen brauche ist moosgummi mein Kennzeichen klappert wieder mal im takt ;)

Aber nu ist alles drin und es geht auch alles :)
 

plast.sabot

Well-Known Member
Seit
22. März 2007
Beiträge
339
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Cutter/Mediengestalter
#16
@alpincelica: Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Genau das meinte ich! :D
Schönen Abend noch...
 
Top