Heckklappendämpfer

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#2
Hast du einen Spoiler drauf?
Wie hart sind diese Dämpfer?
Sind die auch ohne Spoiler brauchbar?

Bin auch auf der Suche nach ein paar anständigen...
Ich habe allerdings keinen Spoiler und habe neue Heckklappendämpfer aus dem Zubehör dran die VIEL zu hart sind. Die Heckklappe geht nur total schwer runter. Mit Spoiler sind die wahrscheinlich sogar brauchbar aber ohne ist es echt eine qual...
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#3
Ich hab von denen die Dämpfer in der T20 (mit dem großen GT4-Spoiler).
Das sind in der Regel verstärkte Dämpfer und die haben schon gut Zug drauf.
Also für eine Klappe ohne Spoiler wären die mir zu extrem.
 

riggs

Well-Known Member
Seit
2. April 2013
Beiträge
396
Zustimmungen
51
Ort
Mechernich
Beruf
Banker
#4
Die haben schon einen irren Widerstand. Ich bin groß und schwer und kann die Klappe schließen. Bei meiner letzten Celi hatte ich die auch drin mit Spoiler und meine kleine, leichte Ex konnte die Klappe nicht schließen :D

Ach ja, ich habe noch keinen Spoiler drauf, aber es kommt definitiv einer an die Klappe.

Du könntest auch nur eine Seite tauschen, dann geht es leichter, aber mich hat es dann gestört, dass die Klappe in offenem Zustand nicht in der Waage war. ;)
 

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#5
Ich hab jetzt auch diese Dämpfer von hubertus-lifts an meiner schwarzen Celi mit Spoiler drin. Sind echt super. Und lassen sich sogar sehr leicht und ohne großen Kraftaufwand wieder runterdrücken. Schade nur, dass sie nicht gedämpft sind. Wenn man die Heckklappe einfach so loslässt hebt das Auto fast ab :D

Jetzt brauch ich noch einen Satz _nicht_ verstärkte für unsere FL ohne Spoiler. Ich fürchte die von hubertus lifts sind dafür einfach zu stark.

Kennt jemand gescheite Alternativen?

Soviel Auswahl gibts irgendwie nicht
http://www.daparto.de/Gasfeder/Toyota-Celica-VII-T23/2-2055-2021?kbaTypeId=13335

Die von Lesjöfors sollen laut einem älteren Thread hier nicht so toll sein (Heckklappe geht nicht von alleine auf und man muss nachdrücken).
Hat einer Erfahrung mit denen von Triscan?

So Universaldämpfer wie die von Peugot möchte ich nicht nehmen. So welche waren vorher an meiner schwarzen dran, und das ist ziemlicher Mist wenn das Gewicht der Heckklappe an der C-Säule nur auf einem M6 Bolzen lastet und nicht auf zweien wie bei den originalen Federn mit der Trägerplatte. Mir hats da nämlich die eingeschweißten Gewinde/Muttern in der C-Säule ordentlich verbogen. Kann froh sein, dass die nicht sogar ganz ausgerissen sind.

Oder hat einer gar schonmal die original Trägerplatte der Toyota Dämpfer an Universaldämpfer drangebastelt?
 
Top