Häufigkeit der SB Probleme

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#1
Hallo Leute,

ich bin auch neu :) :eek: hier und hab mir nen TS gekauft. Bekomm den in 3 Wochen wenn alles verbaut wurde. FREU :D :D

Mal ne Frage weil ich hier soviel mit Motorschaden lese. Ist das Problem so heftig (jedes 3 oder 4te Fahrzeug?), oder eher vereinzelt.

Ich weiss das isch ne doofe frage. Naja wenn es genauso heftige ist wie beim MR2 W3 dann gute nacht. :(

Danke für Eure Hilfe.

Gruss
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#2
Du brauchst dir da keine Sorgen machen! Das Problem gibts nur bei der S und da du eine TS hast, haste damit nichts zu tun!
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#3
Jedes Dritte oder Vierte??? Ich glaube so würde Toyota kaum mehrmals den J.D. Power Report gewinnen :D

Wenn bei allen angemeldeten Usern hier jeder dreißigste oder vierzigste das Problem hat(te), dann kommt es der Sache näher, wenn überhaupt.

Und aus der Erfahrung her sind die MR2 da weitaus anfälliger als die T23.

Außerdem suche mal nach den Threads über das Thema und den zugehörigen Motornummern, und Du siehst dass nur ein Bruchteil der T23-Fahrer/innen Gedanken machen muss.

Kannst das Bild vom Teufel wieder von der Wand weg wischen ;)
 

Rainy1980

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
657
Zustimmungen
0
Ort
Niederösterreich, Bezirk Mistelbach
Beruf
Angestellter
#5
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich denke es werden in Zukunft noch häufiger User mit diesem Problem auftauchen.
Grund: Es gibt hier im Forum viele sehr junge Celis mit niedrigen km-Ständen (weniger als 50tkm) die den alten Block verbaut haben (mich eingeschlossen, dabei schon Facelift).
Soll ja niemanden davon abhalten eine S zu kaufen - ein wenig ungutes Gefühl auf einer tickenden Zeitbombe zu sitzen bleibt jedoch. :(
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Man kann sich auch selber irr machen...

Selbst beim W3, der zweifelsfrei am stärksten betroffen ist, sehe ich das Thema inzwischen recht entspannt, da Toyota sich ja zu der Garantieregelung entschlossen hat. Ich glaub auch nicht, daß man mit nem Auto, das etwas älter als 7 Jahre ist, aber wenig km hat völlig im Regen stehen gelassen wird (Stichwort: Kulanz).

Ausserdem kann man das "Risiko" ja minimieren, indem man ein etwas jüngeres Modell nimmt. So lange der Motor noch gut ist, denk ich bringt ein Zusatzölkühler (natürlich thermostatgesteuert!) auch mehr Sicherheit, aber das ist nicht bewiesen...
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#8
@muc: Ich habe alles versucht... aber vor allem die Jungspunde verfallen immer wieder in lemminghafte Massenhysterie :rolleyes: Da hilft nicht mals mehr die Antwort auf die Stirn zu tätowieren.

Mittlerweile lass' ich es ... aber irgendwann fange ich an mit Antworten "Ja, alle gehen bei spätestens 80.000 km kaputt und sind irreparabel" :D :D
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#9
@dragon und muc:
Ich bin da zwar teilweise schon Eurer Meinung das viele auf das Thema "hysterisch" reagieren jedoch muss ich auch sagen das es doch auch verständlich ist das jemand der ziemlich viel Geld und auch Zeit in sein Auto steckt sich doch dann sorgen macht.

Ich glaube keiner (ob jünger oder älter), sieht gerne wie sein "Liebling" mit Motorschaden liegen bleibt. :(

Ich kenne das W3 Problem da jemand aus dem Freundeskreis wirklich übel erwischt hat und den Motor hats nicht nur 1x zerlegt. Es stimmt zwar das dies von Toyota Kulanzhalber geregelt wurde aber er hatte einfach kein vertrauen mehr in das Auto und hat es schließlich verkauft.

Nochmals Sorry. :D
 
Top