Grössere OEM Felgen?

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#1
Hallo
Ich habe mich gefragt ob es die OEM felgen auch in 17 oder 18 Zoll gibt? Natürlich nicht original aber ev. Nachbau?
Hat vileicht schon mal jemand sowas ähnliches gesehen?

Ich möchte meine celica Original lasen aber grössere Felgen wären einfach super.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Er meint, ob die OEM 5-Stern Felgen von einem Zubehör Felgenhersteller im ähnlichen Design existieren.

Ansonsten die angesprochenen TTE sind ja bekannt:
 
Zustimmungen: Jim

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#3
Ben hat Recht, ich meinte diese 5 speichen Felgen.

Werde mich umschauen. Vileicht finde ich sowas ähnliches oder entscheide mich doch für etwas ausgefallenes. :)

Passen 19" Felgen mit originalen Federn auch drauf? Ich meine, kommt man damit durch den Tüv?
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.836
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#4

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#6
Danke dir aber die sehen überhaupt nicht wie die OEM Felgen aus. Habe mich auf der Seite umgesehen, leider nichts passendes gefunden.
Kannst ja mal die Borbet F anschauen. Die sehen natürlich auch nicht aus wie die Originalen, aber wohl noch am ähnlichsten, von dem was ich gesehen habe.
Hier ein generiertes Bild von der Webseite:
upload_2021-10-3_14-29-46.png
Wobei die 17" relativ unkompliziert mit ABE sein sollten, während man bei 18" auch an den Radkasten ran muss?

Passen 19" Felgen mit originalen Federn auch drauf? Ich meine, kommt man damit durch den Tüv?
Da wirst du halt ein Gutachten über den Tachovorlauf machen müssen. Und Nera meinte glaube, dass es bei ihr ziemlich knapp war mit dem Vorlauf. (Also lieber ein mal zu viel überprüfen)
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#11
Ja von Werk aus ist sie ziemlich hoch und 205/50R16 ist auch eine Ansage.
Dafür kann wette ich, dass sie bei player sehr komfortabel ist. Jendefalls im Vergleich.

Und martino sei froh, dass wir 16" Serie hatten. In Australien war die Aluserienbereifung 15".
upload_2021-10-3_15-51-24.png
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#13
Bei den 18" Felgen von TTE mit 30mm Federn brauchst du nicht die Kanten im Radkasten umlegen. Erst wenn du Spurplatten montiertst.
Alles was ich weiß, ist dass es 8Jx18 Felgen sind und dass im Gutachten vollgende Passagen stehen:
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K45 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl. vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.

Ob da was gemacht werden muss oder nicht, weiß ich nicht. Fahre selber auch nur 7Jx17. Aber sicherheitshalber habe ich es erwähnt.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Alles was ich weiß, ist dass es 8Jx18 Felgen sind und dass im Gutachten vollgende Passagen stehen:
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzu-
stellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal mögli-
chen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
Bereich abgedeckt sein.
K45 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben.

Ob da was gemacht werden muss oder nicht, weiß ich nicht. Fahre selber auch nur 7Jx17. Aber sicherheitshalber habe ich es erwähnt.
Das ist nur ein Hinweis, das der Prüfer darauf achtet. Das steht als Auflage standardmäßig fast überall drin. Viele Besitzer stolpern da immer drüber und bekommen Panik...aber natürlich muss man nichts nacharbeiten, wenn es nichts nachzuarbeiten gibt. Es soll nur darauf geachtet und sichergestellt werden, das genug Platz vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
Auflagen sind zu beachten, Hinweise müssten das nicht; kleiner aber ferner Unterschied! ;) Letztendlich bleibt es aber dabei, dass die Auflagen oft zur Absicherung drin stehen, da z. B. Karosserietoleranzen schon ab und an zu Problemen führen.

Gerade mit Tieferlegung erübrigen sich insbesondere die Auflagen bezüglich der Abdeckung aber ohnehin, ggf. kann man auch mit etwas mehr Sturz auch hin kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top