T23 Größere bremsen von celica gt4

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#2
das wurde schon öfters diskutiert und ist nix neues :)
Finde erstmal die passenden Scheiben, ohne Manipulation
und mit Gutachten :D
Das fertige Kit gibts unter anderem auch von Trial,
nur da hast dad gleiche Problem ---> Zulassung
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#3
Wie kommst auf die Idee, dass eine Bremsanlage für 'ne T20 GT4 auf einer T23 tüvig sein könnte?
 
C

Cosmo

Guest
#4
woher will der tüv den wissen das das nicht die originale anlage ist ?
steht celica drauf und ist von toyota !
warum sollte das dann auffallen ?
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#5
Indem alle Daten eines Fahrzeuges im System des TÜVs gespeichert sein könnten/ bestimmt abrufbar ist.
Bei nem Unfall wird ebenfalls alles gecheckt und spätestens dann fällt es auf.
Es gibt ein oder zwei Scheiben die passen, aber nur wenn du diese Abdrehst (das sieht man ebenfalls)
und du die Löcher in die Scheibe umbohrst... oder einfach zweiteilige Scheiben nimmst....
diese wiederum auffallen und in dieser Größe kein Gutachten hat
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#6
woher will der tüv den wissen das das nicht die originale anlage ist ?
steht celica drauf und ist von toyota !
warum sollte das dann auffallen ?
Das heißt es fällt nicht auf - ist aber definitiv nicht zugelassen!
Und davon abgesehen: Das allerletzte, bei dem ich Selbstversuche machen würde, wären die Bremsen. Manchmal staune ich über den Leichtsinn der Leute :rolleyes:

Davon abgesehen: Hast du allen Ernstes den Eindruck, die stock-Bremsen könnten deine T23 nicht halten? Wieviel Mehrleistung hast du denn mit deinem "optimierten Ansaugsystem, scharfen Nockenwellen, Fächerkrümmer, midpipe, und Race-Kat" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Cosmo

Guest
#7
es ist nicht das erste mal das ich an bremsen arbeite !
wenn man sich mit dem material und der festigkeit auskennt,
und die passenden bearbeitungsgeräte hat stellt das kein problem dar !
dein bremssattel ist auch nur mit 2 schrauben fest denen du dein leben
anvertraust ! :D
 

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#8
ich sage nicht das es nicht hält... es geht um eine legale Zulassung :)
Ich war sooo kurz vor zwei Sätteln... die zu bekommen ist Null Problem,
ich habe es dann doch wegen der Legalität und Umsetzung gelassen.
Da hol dir einfach ein D2 Kit das es heute noch günstig gibt,
damit hast weniger Stress :) Und für den Preis unschlagbar :)
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#9
Wie kommst auf die Idee, dass eine Bremsanlage für 'ne T20 GT4 auf einer T23 tüvig sein könnte?
Da es vom selben Hersteller ist und vom KBA getestet wurde, Somit Orginalgutachten gibt. Wenn die Kenndaten der T20 nicht zu stark abweichen von der T23 ist es machbar.

Davon abgesehen: Hast du allen Ernstes den Eindruck, die stock-Bremsen könnten deine T23 nicht halten?
Das würde ich bei einer Preface S sofort unterschreiben. Die Orginal Bremsscheiben sind einfach nur Schrott. Wie es bei der großen Bremse für die Celica T23 aussieht kann ich nicht sagen.(TS und Facelift)

wenn man sich mit dem material und der festigkeit auskennt,
Das lassen wir jetzt mal im Raum stehen...


An der ganzen Geschichte ist die Bremsscheibe das größte Problem und freut den TÜV sicherlich nicht, wenn man eine umgebohrte und gedrehte bremsscheibe von nem Daimler drauf klatscht. Mal von der Verfügbarkeit abgesehen.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#10
Unser niederländischer Freund Thomas hier im Forum hat die Geschichte durchgezogen.;)

Der Swap funktioniert soweit ich weiß auch problemlos bis jetzt. Das Abdrehen der Bremsscheibe ist halt nicht ohne. Wenns passende Scheiben gäbe, wärs ja praktisch Plug&Play.

Zum Thema Material, wenn eure Bremsscheiben nicht gerade aus Keramik, Karbon, Kevlar ... sind, dann wird es höchtstwahrscheinlich stinknormaler spannungsarm geglühter Grauguß alias Gußeisen (wie Omas schwere alte Pfannen);):D sein. Wurscht ob Sportbremsscheibe oder normale Austauschscheibe, Herstellerunabhängig.

Ich sag es nach wie vor, wenn man nicht gerade auf der Nordschleife seine Runden wöchentlich dreht, reicht die Facelift Bremse wohlgemerkt mit Sportbremsbelägen ala TRD, Ferodo, ATE, Hawk ... auf jeden Fall!

Mit 1140 bzw. 1215 kg Lebendgewicht braucht man keine größeren Scheiben.

Wer hat von euch ne Passstraße über 1000m Seehöhe in der Nähe? Da kann man das wunderbar testen ob die Bremse hält oder nicht. Ich hab gleich 3 Pässe in meiner unmittelbaren Nähe und ich kann nicht meckern über meine modifizierte Stockbremse. ;)

Einziges Manko damals war mit der Preface Bremse und Standartbelägen. Da wurde das Pedal auf der Bergabfahrt bei einem Pass bei mir in der Nähe schon ziemlich weich. Seit der Umrüstung auf Facelift und Sportbelägen ist Ruhe.

Aber irgendwie wärs doch wieder geil größere Bremsen draufzuhaben. Rein aus optischen Gründen bei 18" Felgen. :D
 
C

Cosmo

Guest
#11
@REO
welche der Beläge kannst du denn empfehlen ?
bzw. welche haben denn eine akzeptable lebensdauer und stauben nicht zu extrem ?
hast du die dann vorne und hinten ?
 
Top