GFK Kofferraumausbau

Seit
14. April 2009
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Beruf
Betriebsleiter
#1
Hai ihr CeliRacer mit Geschmack!

Ich Möchte mein Kofferaum mit GFK ausbauen.
Brauche aber dafür eine detailierte bau anleitung ( am besten mit bilder und beschreibung) , Weil ich es kpl. allein machen will. Kann mir da jemand von euch was zuschicken.

MFG Maiko
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#2
Was willst du denn da für eine Anleitung? Wir können doch nicht wissen, was dir gefällt!

Hast du denn schon einmal mit GFK gearbeitet? Ansonsten gilt: alles abkleben wo kein Harz drauf soll, Hinterschneidungen vermeiden, Grundform aus Holz o.ä. bauen und Formvlies (oder Bettlaken oder what ever) straff drüber spannen und dann viel Spaß beim Harzen :)

Schau dich doch sonst z.B. im hifi-forum.de unter Car-Hifi->Projekte der Nutzer um, dort haben viele ihren Ausbau mit Bildern begleitet. Sind zwar keine Celicas dort, aber Kofferraum ist Kofferraum, nur Maße ändern sich ;)

Gruß,
Sören
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#3
Am besten tust du dich etwas über das Thema im Internet schlau machen.
Gibt da genug sachen darüber.

Auf keinen Fall das billige Harz aus den Baumarkt nehmen, damit machst du mehr Schaden als du willst.

Alles was du brauchst bekommst du hier im R&G Bereich.
http://shop.lindinger.at/index.php?cPath=1422?language=5&language=de

Alternative auch hier.
http://www.shop.r-g.de/

Das ganze wird aber nicht leicht werden und man soll sich vorher mal gedanken machen was man will.
Das ganze steht mir auch noch bevor.

Mfg. Denny
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#4
hi eine einbauanleitung für was individuelles wär ja echt dumm. glaub nicht das jemand seine anlage nachkopiert haben möchte :)

am besten selber ein konzept erstellen, und es nach deinem wunsch bauen

mfg
 

Bayer1991

Well-Known Member
Seit
11. August 2008
Beiträge
373
Zustimmungen
0
Ort
Passau
Beruf
Zerspanungsmechaniker
#5
denk eher er meint, wie das untergestell aufgebaut ist, die aushöhlungen für die boxxen und wo die halterungen befestigt werden? kann dir da zwar selber nicht weiter helfen, aber ich weiss, dass hier einige ahnung davon haben und jz vllt besser verstehen was du meinst ^^ ...

mfG, Timo
 
Seit
14. April 2009
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Beruf
Betriebsleiter
#6
Seit
14. April 2009
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Beruf
Betriebsleiter
#7
Seit
14. April 2009
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Beruf
Betriebsleiter
#8
cool

Am besten tust du dich etwas über das Thema im Internet schlau machen.
Gibt da genug sachen darüber.

Auf keinen Fall das billige Harz aus den Baumarkt nehmen, damit machst du mehr Schaden als du willst.

Alles was du brauchst bekommst du hier im R&G Bereich.
http://shop.lindinger.at/index.php?cPath=1422?language=5&language=de

Alternative auch hier.
http://www.shop.r-g.de/

Das ganze wird aber nicht leicht werden und man soll sich vorher mal gedanken machen was man will.
Das ganze steht mir auch noch bevor.

Mfg. Denny
danke für die links
habe mit gfk noch nie was gemacht wird das erste mal. möchte mir auch noch kotflügel aus gfk basteln. aber erst später wen ich es drauf habe
 

Danny

Well-Known Member
Seit
19. Juni 2006
Beiträge
127
Zustimmungen
0
Ort
Steinheim an der Murr
Beruf
ausgelernter Bürokauffmann und nu Selbstständig
#10
Wie funktioniert es eigentlich mit dem Übergang vom Gfk zum Rand des Kofferraums dass alles bündig passt?
Z.b.
Also ich mein wie man die Rundung rechts und links hinbekommt dass es mim Auto abschliesst??:confused:
 

FoLLoWBoY

Well-Known Member
Seit
18. Januar 2008
Beiträge
587
Zustimmungen
0
Ort
Reutte in Tirol
Beruf
Fotograph, Webdesigner & EDV-Techniker
#11
Also hier mal ne beschreibung

Material liste...

Formvlies
GFK Harz (mit härter)
Glasfasermatten
GFK Spachtel kit (grün)
Jede menge schleifpapier, passende maschine wäre super, für feine sache per hand.

Zur GFK mischung, also wenn das mit dem härter ist immer eine spielerei, ich mache es heute mit gefühl fuer anfänger würde ich ne waage empfehlen 100% Harz 2% Härter...

Also ich persöhnlich nehme so wenig wie möglich gfk her das meiste besteht aus MDF Holz.

Also ich gehe davon aus das du dein kofferraum komplett leer hast "keine verkleidung, ersatzrad draussen usw. hintere sitze auch raus...



dann eben die bodenplatte zuerst mal zurecht schneiden und schleifen (das sie wirklich fest drinnen liegt und keinen 1mm wackelt)



Dann einfach die form vom ersatzrad raum ausschneiden und aus MDF oder GFK die platte erweitern... kleine festigung wäre diese vom ersatzrad... solala...

wenn du das mal hast dann freu dich auf den nexten teil,

also du musst immer damit rechnen das du die anlage mal ausbauen musst...



Ich hab mir ein system angeeignet wo schrauben usw. nicht nötig sind... bei der celica ging es ziemlich gut das steck system... also basskiste ist schon geschraubt und geleimt



also es haltet alles bomben fest, also wenn es mal zum unfall kommen sollte dann bin ich eher tot bevor die anlage sich 1mm rührt...





eine beschreibung wie du es machen sollst gibt es nicht... jedes auto hat ein eigenen baustil, also meine ganze anlage besteht aus 97% holz das gfk hab ich einfach nur hergenommen um nen übergang zu bekommen...

also das mit dem übergang ist keine grosse sache... einfach glattes klebeband nehmen, eines was nicht gut haftet weil sonst hast reste auf der verkleidung...

Fange im Mai eh an meine Doorboards zu bauen dann stell ich ne beschreibung online...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
14. April 2009
Beiträge
29
Zustimmungen
0
Beruf
Betriebsleiter
#12
Geill

Also hier mal ne beschreibung

Material liste...

Formvlies
GFK Harz (mit härter)
Glasfasermatten
GFK Spachtel kit (grün)
Jede menge schleifpapier, passende maschine wäre super, für feine sache per hand.

Zur GFK mischung, also wenn das mit dem härter ist immer eine spielerei, ich mache es heute mit gefühl fuer anfänger würde ich ne waage empfehlen 100% Harz 2% Härter...

Also ich persöhnlich nehme so wenig wie möglich gfk her das meiste besteht aus MDF Holz.

Also ich gehe davon aus das du dein kofferraum komplett leer hast "keine verkleidung, ersatzrad draussen usw. hintere sitze auch raus...



dann eben die bodenplatte zuerst mal zurecht schneiden und schleifen (das sie wirklich fest drinnen liegt und keinen 1mm wackelt)



Dann einfach die form vom ersatzrad raum ausschneiden und aus MDF oder GFK die platte erweitern... kleine festigung wäre diese vom ersatzrad... solala...

wenn du das mal hast dann freu dich auf den nexten teil,

also du musst immer damit rechnen das du die anlage mal ausbauen musst...



Ich hab mir ein system angeeignet wo schrauben usw. nicht nötig sind... bei der celica ging es ziemlich gut das steck system... also basskiste ist schon geschraubt und geleimt



also es haltet alles bomben fest, also wenn es mal zum unfall kommen sollte dann bin ich eher tot bevor die anlage sich 1mm rührt...





eine beschreibung wie du es machen sollst gibt es nicht... jedes auto hat ein eigenen baustil, also meine ganze anlage besteht aus 97% holz das gfk hab ich einfach nur hergenommen um nen übergang zu bekommen...

also das mit dem übergang ist keine grosse sache... einfach glattes klebeband nehmen, eines was nicht gut haftet weil sonst hast reste auf der verkleidung...

Fange im Mai eh an meine Doorboards zu bauen dann stell ich ne beschreibung online...

mfg
hey super. echt cool von dir. 1000 dank.
freu mich schon auf die doorboards.
 
Top