Generelle Frage: sind Celicas aus den Hochwassergebieten noch zu retten oder nur noch zum schlachten

Aufwand und Nutzen stehen bei sowas in absolut keinem Verhältnis. Teilweise kann man nichtmal was zum schlachten gebrauchen, weil alles entweder korrodiert und versandet ist.
Alleine ALLE Kabel im dem Auto haben auch Wasser gezogen...
Das ist für deutsche Verhältnisse nur noch Kernschrott.

Es gibt Aufkäufer, die sich auf Hochwasserschäden spezialisiert haben.
Such mal nach "PKW Hochwasser". Diese werden dann im Ausland fragwürdig instandgesetzt. Für derlei Händler ein lohnendes Geschäft, da man sie in Deutschland extrem günstig, fast zum Schrottkilopreis bekommt und nach der Instandsetzung werden sie schnell und weit weg verkauft, bevor sie für Folgeschäden verantworlich gemacht werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer Ben vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Es gibt tatsächlich viele Ankäufer die es auf die Hochwasser-Autos abgesehen haben.
Das mit den „professionellen Hochwasser Instandsetzern“ ist mir allerdings neu!

Und bei der T18 habe ich gedacht die korrodierte Elektrik hält sich bei dem alten Modell noch in Grenzen.
Vermutlich lohnt sich der Aufwand bei einem 50 Jahre alten hochpreisigen Oldtimer.
 
Was meinste was damals in Dresden los war bem Hochwasser 2002, weil die Aufkäufer nur wenige Kilometer fahren mussten (Polengrenze) :D
 
Schade um die T18. Aber ich teile da Ben seine Einschätzung....leider.
 
Ich sehe das auch wie Ben. Wir hatten noch Glück im Unglück und es war "nur" unser Keller überflutet. Da war leider auch mein Büro. Ich konnte fast nichts von der Technik retten, die Kontakt mit dem Schlammwasser hatte. Alles Metallische, also auch USB-Anschlüsse bei Sticks, Maus usw., war am rosten. Was nicht rosten konnte, war am schimmeln. Das Sitzpolster meines Stuhls hat sich vollgesogen und war nicht zu reinigen. Ich habe ein paar Verlängerungskabel gerettet und gereinigt, aber da ist der trockene Schlamm dennoch in der kleinsten Ritze. Wenn ich das alles auf ein Auto übertrage, dann musst du es entkernen und jeden mm² mit der Zahnbürste und Wattestäbchen reinigen. Und dann brauchst du noch eine zweite Celi, die du schlachten und in das Schlammauto einbauen kannst...
 
Hab meine TS durch die Überschwemmten Strassen bewegt ! :(
Dabei die Front und Gitter beschädigt am Sediment mit groben Stein und Treibgut.

Danch in die Waschbox und abgebautem Unterboden alles raus gewaschen.
Dabei ist der 190t/km Wasser Kühler unten zerbröselt.:mad:

Also muss nicht immer Unterwasser der Schaden auftretten. Reicht nach der Flutwelle zu fahren.
 
Hab bild von Schaden mit Schlamm :(
Halter ab und weggerieben die Mitte :eek:
IMG_20210808_102207.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20210803-WA0021.jpeg
    IMG-20210803-WA0021.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 21
Das ist schon krass. Ich hätte mir auch nicht vorgestellt, dass so eine gleichmäßige Kante ist.
 
Wieso der Kasten mit Gitter war Rand voll wie Schneeschieber !
Somit drückt alles unten auf den Dreck der Straße.
Der Abschleppharken ist Blank und verformt !
Der Unterfahrschutz hat Löcher und Kabelbinder halten zusammen !

Es gibt hier einige KFZ ohne Heckschürze die ist ab. Soviel fester Dreck arbeitet hier immer noch.

:eek: So schaut es aus :(


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top