T18 Freundin muss Celica leider verkaufen

Seit
10. November 2019
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#1
Hallo,

meine Freundin hat vor einigen Jahren mit einer Toyota Celica T18 (GTI 2.0, 156PS, rot) ihr Traumauto gefunden. Der Wagen hat aktuell ca. 150.000km runter und ist, abgesehen davon das der Lack im Laufe der Jahre doch etwas ausgeblichen ist keine größeren Probleme. Lediglich der Motor der Antenne macht Probleme (fährt nur mit viel Lärm raus und ab und an ist das rein/raus problematisch) und die Kofferraum-Dämpfer halten nicht mehr von alleine.

Das Problem: Meine Freundin merkt mehr und mehr das der Wagen (aktuell 26 Jahre alt) an Ersatzteilarmut leidet bzw. man keine Teile mehr wirklich kriegen kann und ist nun schweren Herzens zu der Entscheidung gekommen, das Auto verkaufen zu müssen.

Die Frage die sich nun stellt: Wie verfährt man hier am besten? Also welche Anlaufstellen abseits von mobile.de / autoscout bieten sich hier an? Wir sind beide keine Bastler (sie früher mal, mittlerweile auch nicht mehr). Ein Aufbauen ist daher also (zumindest für Sie) keine Option.

Kann jemand evtl. Hilfestellung geben? Kann auch gerne Bilder posten wenn gewünscht :)

Liebe Grüße und danke im voraus!

-- kaze
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#2
Hallo,

du kannst den Wagen gerne auch hier anbieten in unserem Verkaufsbereich. Ansonsten wüsste ich keine Alternative zu autoscout oder mobile (ebay?).

Was genau muss an dem Auto "aufgebaut" werden?
 
Seit
10. November 2019
Beiträge
2
Zustimmungen
0
#3
Moin, danke für die fixe Antwort!

Also prinzipiell gibt es keine "schlimmen" Baustellen an dem Wagen. Wie eingangs beschrieben ist das Auto halt gealtert und hat mit defekten Kofferraum Dämpfern, dem Motor für die Radio-Antenne, dem verblichenen Lack(inkl 1-2 anderen kleineren Blessuren) und einer defekten Klima-Anlage eben einen gewissen Tribut gefordert. Ich denke aber auch das dass alles Sachen sind, die für einen halbwegs versierten Bastler/Liebhaber kein Problem darstellen würden. Bei genau diesen Sachen hört man von Werkstätten aber eben mittlerweile konsequent "geht nicht, lohnt nicht, wird nix und wenn doch vieeeel zu teuer", was meine Freundin eben dazu veranlasst zu sagen "für den reinen Gebraucher ist das Auto eher unpraktisch" (wenn gleich die Anzahl der Werkstatt-Besuche exorbitant gering war - scheint echt ein robustes Modell zu sein so wie sich das mir als Laien darstellt).

Ich werde die Tage einfach mal Bilder reinstellen, dann könnt ihr euch selbst ein Bild machen :)
Hier anbieten klingt aber gut! :)
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#4
Hallo,

für Menschen die nichts selber machen können oder wollen , sind alte Autos halt meistens teuer !
Zumindest mal eine ordentliche Politur zum auffrischen des Lackes sollte aber schon drin sein !
Das hebt den Preis/Wert oft um einiges ;)
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#5
Ansonsten eine Anzeige in der Oldtimer Markt / Oldtimer Praxis. Da werden auch Youngtimer und japanische Autos angeboten, aktuell z.B. ein Civic EE9 aus 1990 oder ein 2001er MB 260 E.
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#6
Persönliche Meinung, wenn ihr wirklich an dem Wagen hängt sucht eine gescheite Werkstatt (musste nach unserem letzten Umzug auch mehrere durchprobieren bis ich einen passenden Mechaniker gefunden habe) die zu einem fairen/altersgerechten Preis-/Leistungsverhältnis arbeitet und lasst die Mängel reparieren, das liest sich doch alles zumindest m.E. nicht wild oder teuer. Beim Lack kannst du entweder selbst mal einen Samstag opfern oder den Wagen zu einem Aufbereiter bringen, das kostet doch auch nicht die Welt.
Die Preise für eine T18 gehen auf autoscout extrem auseinander, wobei "wollen" und "bekommen" zwei Paar Schuhe sind (teils werden 8000€ für einen knapp 30 Jahre alten Toyota aufgerufen :rolleyes:)... es ist ein altes Auto mit Gebrauchsspuren und entsprechend schätze ich auch den realistischen Verkaufspreis ein (habt ihr euch bereits Gedanken über eure Preisvorstellung gemacht?). Wäre ich in der Situation würde ich gegenrechnen ob es nicht eher lohnt die Mängel zu beheben und den Wagen weiterzufahren, zumal ich die Kosten wie beschrieben bei einer fairen Werkstatt (kommt drauf an was genau an der Klima defekt ist) für absolut überschaubar halte. Anders sieht es natürlich aus, wenn es euch bei einer Neuanschaffung drum geht, auch mehr Komfort zu bekommen als mit einem knapp 30 Jahre alten Toyota.
 
Top