T23 Fragen zum entfernen von Car-Aufklebern

Shade

Well-Known Member
Seit
25. April 2010
Beiträge
1.043
Zustimmungen
0
Ort
Koblenz
#1
Hey Comm! Ich brauche dringend einen Rat von euch!

Und zwar werde ich bald meine Celi bekommen, allerdings hat der Vorbesitzer sie mit hässlichen Aufklebern an der Seite beklebt.
Ich bat den Händler diese abzumachen, was er auch tun wird. Nur hat er bedenken das Rückstände bleiben, Geisterbilder also.

Meine Frage an euch:

Wenn die Aufkleber lange genug auf einem Auto sind (es kann sein das die 4 jahre drauf waren, oder auch weniger, ich weiss es nicht!) ist es möglich das der Lack unter dem Aufkleber eine andere Farbe haben kann? (meine Celi wird schwarz sein) Da dieser Teil ja konserviert wurde ist meine Vermutung das er vll ein dunkleres schwarz haben könnte.

Um die Ränder die vll übrig bleiben mach ich mir weniger Sorgen, denn die kann man rauspolieren (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege).
Die Sache das regen dort eher abperlt ist mir relativ wurscht nur wegen der Farbunterschiede mach ich mir Sorgen :(

Bitte schreibt mir eure Erfahrungsberichte oder Tipps. Denn ich muss bis Montag durchgeben ob sie ab sollen oder erstmal draufbleiben.

Ich danke euch schonmal im voraus! :)


Hier mal ein Bild von dem ganzen:



PS: Ich habe mich schon im FAQ Thread belesen, allerdings fand ich dort nicht die Antworten nach denen ich suchte.
 

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#2
.


Schaut doch schick aus, würd die Aufkleber doch lassen.
Bei Rot würdest Du es auf jeden Fall sehen.
Bei schwarz nicht so stark, kommt wirklich drauf an, wie lange dieser schon angebracht ist.
Da dieser Aufkleber aus mehreren Teilen besteht, würde ich den kleinsten Teil entfernen ( oder besser den am Kotflügel)
und den Farbunterschied prüfen.
Ist er zu stark, kannst Du den Teil des Aufklebers (natürlich als Muster mitnehmen) für ein paar Euronen in einer
Druckerei, dies heutzutage an jedem Eck gibt, nachmachen lassen und
wieder aufkleben.



.
 
Zuletzt bearbeitet:

DonMeo

Active Member
Seit
25. Februar 2010
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Ort
Hamm
#3
Hi Shade,
du brauchst Silikonentferner um das zeug loszuwerden
keine angst das greift den Lack nicht an
gibts in jedem Baumarkt
 

Shade

Well-Known Member
Seit
25. April 2010
Beiträge
1.043
Zustimmungen
0
Ort
Koblenz
#4
Ich kann es nicht einschätzen wie sehr die Sonne innerhalb eines Zeitraum den Lack verändern kann, wegen ausbleichen und so =/
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#6
Ich hab den Silikonentferner von Liqui Molly, der funktioniert super!

Am besten einfach die Folie erhitzen, dann geht sie leichter ab und beschädigt den Lack nicht.

Wenn der Lack eine andere Farbe unterhalb hat, dann wirds mal Zeit das Auto zu polieren :p
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#7
also wenn der Händler da schon Bedenken hat, würd ich die Aufbepper dran lassen und die dann selbst ab machen.
Mit Heißluft müßte das wie schon gesagt sehr gut gehen.
Du willst sie doch eh aufbereiten lassen, das bekommt man da hin.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#8
Zumindest nach kürzerer Zeit schon. Ein Kollege hatte an seinem älteren roten SEAT die Embleme hinten abgemacht. Man sah die Schrift wie Weinrot auf Standardrot. Dort machte es allerdings nicht so viel aus.
Mein alter Herr sein Rolla ist auch rot ohne Metallik. Die jährliche intensive spanische Sonne hat den Lack auf dem Dach in ein teilweises rosa-rot verändert. Trotz Garage und bester Pflege.
Einen "gebrannten" Farbunterschied bekommst du in der Regel nicht wieder weg. Wir haben bisher zumindest noch keinen Weg gefunden, außer neu lackieren.
Folienreste gehen ohne Probleme mit dem Fön ab. Dann etwas Politur.
 

Crazy-Nugget

Well-Known Member
Seit
8. August 2007
Beiträge
1.773
Zustimmungen
0
#9
Wie bereits geschriebeben, mach n kleine Stückchen weg und schau ob du mit dem Farbunterschied lebene kannst.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#12
und wenn dir der Farbunterschied doch auf den Keks geht, dann machst halt großflächig nen neues Decal drüber, passend zum Rest:cool:
 

Shade

Well-Known Member
Seit
25. April 2010
Beiträge
1.043
Zustimmungen
0
Ort
Koblenz
#14
Ich habe heute mit meinem Händler (jetzt kann ich endlich Tage zählen -> 25. Mai!) geredet. Der meinte, sie haben die Decals auf der Motorhaube entfernt. Aber scheinbar sind die schon solange drauf das sie porös sind. Ergo, ne Heidenarbeit......etc.......naja, darf ich die Seiten wohl selber machen....:rolleyes:

das hier hab ich im FAQ gefunden:

Zitat von FAQ:
Den eigentlichen Aufkleber mit einem Heißluftföhn erwärmen (nicht schmelzen!) und vorsichtig versuchen ab zu ziehen. Es soll nur der untere Kleber erwärmt werden, damit sich dieser nicht mehr in den Poren verankern kann. In der regel versucht man einen großen Winkel beim ab ziehen zu nehmen.
Wenn das nicht mehr geht, weil der Aufkleber zu porös geworden ist (keine weichmacher mehr vorhanden sind), dann hilft nur noch schaben. Am besten mit einem ausgefahrenem, kompletten Cuttermesser.
1. Benötige ich, bzw ist es sinnvoll einen richtigen Baumarkt-Heißluftfön zu benutzen oder tuts auch ein normaler, oder auch garkeiner? (Diese dumme Frage stelle ich weil ich nicht weiss wie man poröse Decals behandelt)

2. "...Am besten mit einem ausgefahrenem, kompletten Cuttermesser...." Ich versteh nicht so recht wie dies gemeint :confused:


Habt ihr Ratschläge wie ich den Dreck jetzt sicher und und vorallem ohne Schaden am Lack entfernen kann?
Hab schon überlegt nen Plastikschaber zu nehmen, denn solche Schaber sind mir zu riskant.
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#15
Ich hab zum Entfernen von Aufklebern einen einfachen Föhn genommen. Der reicht eigentlich aus.
Allerdings war meine Folie nur 1 Jahr montiert und noch super weich.
 

Shade

Well-Known Member
Seit
25. April 2010
Beiträge
1.043
Zustimmungen
0
Ort
Koblenz
#17
ja, normaler Fön :)
Kurz AFK: Die Rückleuchten haben bestimmt keine Zulassung !
Kann ich nicht beurteilen da ich mich in der Materie zu wenig auskenne, Fakt ist aber das der Wagen letzte Wochen ne neue TÜV Plakete bekommen hat :confused:

Warum meinst du das sie nicht zulässig sind? Ansonsten red ich nochmal mitm Händler, noch darf (viel mehr kann) ich sie ja nicht fahren :(

Muc ist doch TÜVler oder so (wenn ich das aus den Texten richtig entnehmen kann) mich würde mal seine Meinung interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#18
Meinte Rückleuchtentönung wäre verboten.
Weil das sieht man schon arg :) Ja, Muc sollte es wissen !
Will auch nix falsches sagen, vielleicht nur mal prüfen.

Sehe grade du kommst aus Karlsruhe ! Schön das mal wieder jemand aus dem Eck kommt :D

Und ich meinte natürlich net AFK sondern OT ^^
Es war "spät" *ggg*
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#20
Wenn du die Tönung unbedingt behalten willst, dann besorg dir für den Tüv einfach normale gebrauchte preface Heckleuchten und bau die vorher um.

Die preface Leuchten bekommst hier im Forum schon für ein paar 10er hinterhergeschmissen :p
 
Top