Fragen zu nem Bodykit

caeppler

Well-Known Member
Seit
28. August 2006
Beiträge
68
Zustimmungen
0
Ort
Marburg
Beruf
Azubi Automobilkaufmann (Toyota)
#1
Hi,

hat einer von Euch schon erfahrungen mit dem Invader Bodykit von ACA Design gemacht?Habe ihn bei trc gesehen.
Weiß jemand wie er passt und aus welchem Material der ist bei trc steht nix dabei :-(
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#2
Also ich hab Erfahrung mit ACA / Savage.... und die sind nicht gut:mad: .
Ich mache gerade den Body hin aber frage nicht wieviel an der Front verbessert und angepasst werden muss. Das ist ein Spaltmaß da kannst du durch schei.... Sorry :D :D :D .

Aber das war bei Savage schon immer so.... . :D

Investier lieber das Geld in Original Veilside wenn du es nicht selber anpasst, ansonsten könnten dich die Kosten für die Anpassarbeiten auffressen :( .

Mein Heck vom Celi T23 hatte so tiefe mulden das wir das GFK nochmal heiß gemacht haben um diese raus zu kriegen ansonsten hätten wir 5cm Spachtelmasse auftragen dürfen und dat hält nicht. :rolleyes: .

Die Front hatte solche ein Spannung drauf das wir die Front nochmals "aufschleifen" durften. Das Ergebnis ist zwar jetzt dann echt geil aber in 2 Wochen sind wir erst fertig.

Das Material ist GFK. Und was TRC schreibt mit guter Qualität und ein bischen Anpassarbeiten ist echt ein Witz. :D

Ich hoffe ich trette hier jetzt niemanden auf die Füsse. :)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#3
Zu Savage kann man Pommes eigentlich nix hinzufügen... Die kriegen ja allen Anschein nach nicht mal ne einfache "Lippe" hin, ohne das angepasst werden muss.

Bei den Invader Bodykits kann man Glück oder Pech haben, je nach Anbieter. Hier im Forum waren mal 1-2 Adressen von Herstellern, deren Invader ganz brauchbar waren. Ansonsten hilft nur Original kaufen. Ist zwar teurer, aber bedeutet enorme Einsparungen beim Anpassen (Im besten Falle gar keine).
 

caeppler

Well-Known Member
Seit
28. August 2006
Beiträge
68
Zustimmungen
0
Ort
Marburg
Beruf
Azubi Automobilkaufmann (Toyota)
#4
Alles klar dann weiß ich bescheid das heist dann wohl lieber noch ein bisschen sparen und sich dann was gescheites kaufen;)
 
Seit
17. Juli 2006
Beiträge
24
Zustimmungen
0
#5
Hallo,

ich muß sagen ich hab noch nie gehört das man GFK heiß machen kann und dann wohl noch verformen. Das is ja echt zu lachen. Wenn man sich mit den Material nicht auskennt und sonst anscheinend auch nicht soviel Plan hat sollte man vieleicht nur schimpfen und nicht so nen zeug schreiben.

Also ich hab erst letzte Woche nen Bodykit von ner Celi T23 Veilside Design verkauft. Der war auch von ACA der hat zwar nicht perfekt gepasst aber das was Ihr hier schreibt ist Schwachsinn. Und man konnte den Bausatz auf einen Tag montieren.
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#6
Der war auch von ACA der hat zwar nicht perfekt gepasst aber das was Ihr hier schreibt ist Schwachsinn.
Vorschlag: Frage im Toyota-Forum mal nach der Meinung über ACA bzw. Savage. Oder nutze einfach mal die Suche-Funktion danach. Das wird ein Spaß und Du überdenkst noch mal die Aussage, dass hier jemand Schwachsinn schreibt ;)
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#7
Man kann GFK warm machen und verformen und wenn du schonmal selbst GFK-Teile gemacht hast weist du auch warum dies funktioniert.

Der Nachteil durch diese Erwärmung ist das das Material an manchen stellen bricht und eben nachbearbeitet werden muss. Desweitern kann ich meine Behauptungen auch mit Bildern vom Autohaus untermauern.

Desweiteren ist das nicht das erste mal das ich Teile von ACA / Savage bekommen habe, aber sowas schlimmes wie der Invader von ACA für den T23 habe ich noch nie gesehen. Ich würde es nicht schreiben wenn ich nicht selbst dabei war und mitgeholfen hätte.
 
Seit
17. Juli 2006
Beiträge
24
Zustimmungen
0
#8
Ich kenn die Beiträge vom Toyota Forum. Und da steht einmal z.b. bei einen mit einen Corolla E11 das der absolut schlecht passt und der nächste schreibt wieder bei den gleichen Bausatz das er gut gepasst hat so nun ist es so der eine ist handwerklich ein bißschen besser gestellt und der andere halt nicht. Und dann gibts wieder welche die es einfach nicht verkraften können wenn Sie auf nen Treffen nen anderen mit den gleichen Teilen sehen und schreiben deshalb solche sachen. ich schau mir das jetzt schon soviele Jahre an und hab bestimmt schon selbst 10 oder 15 Bausätze montiert. Und ob die jetzt von Wührer sind über denn ja auch geschimpft wird oder Pakfeier oder ACA die passen alle gleich gut oder schlecht wie man es halt sieht. Bei GFK muss man immer nacharbeiten den perfekten Bausatz gibt es nicht in diesen Material . Und wie gesagt ich hab auch schon 2 T23 aufgebaut und ich behaupte ja nicht das der Bausatz super passt aber so schlecht wie hier geschrieben wird ist es bei weiten nicht man muß nur wissen wie man anfangt. Ich habe bei den Teilen nie geschnieten oder 5cm aufgespachtelt.
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#9
ich möchte ja nicht unverschämt sein, aber hast du schonmal veilside direkt verbaut???:D

hast du schonmal gesehen wie gut die sind? also hör mir bitte auf mit der genauigkeit von ACA.....

wie gesagt ich habe mittlerweile auch einige Erfahrung mit ACA und bin handwerklich begabt. die front vom T23 passt nun perfekt ohne spaltmaß, aber die arbeit und arbeitszeit wo darin steckt steht im keinen verhältnis zu dem preis von den teilen.... sorry.

desweiteren hab ich keine haltevorrichtungen bei ACA (ich sag nur seitenschweller) und die sind eben bei Veilside gegeben.

ich muss es nochmals betonen, ich schreibe dies nich weil ich sauer bin auf ACA / Savage, jedoch wenn jemand direkt fragt wie es mit den teilen aussieht sag ich ehrlich, wenn er nicht begabt ist mit solchen sachen und er die arbeiten nicht selbst macht kann er sich Veilside kaufen und das ist eben fakt.
 
Seit
17. Juli 2006
Beiträge
24
Zustimmungen
0
#10
Jetzt hab ich grad unseren Karrosierbauer das erzählt mit GFK aufheitzen und verformen. Der lacht sich immer noch kaputt. Aber wenn er sich mal wieder eingekriegt hat probieren wir das und die Bilder stell ich dann ein.
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#11
wenn du meinst. ich streit mich nicht rum.
ich weiss es ja schließlich da wir es ja gemacht haben. wenn du mich einen lügner nennen willst dann tus einfach.

wenn du die meinung und fakten von anderen nicht akzeptieren kannst bist du leider in einem forum falsch. desweiteren hab ich hier niemanden angegriffen und vorallem indirekt als lügner bezeichnet.

soviel dazu.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#12
Das Original "Invader" Kit passt auch noch ganz passabel. Aber vielleicht könnten sich ja hier mal noch nen paar andere Leute melden, die Erfahrungen mit ACA gemacht haben.
Und das die Dinger schlecht passen bzw. viel nachgearbeitet werden muss, ist Tatsache(Ist im Grunde bei allen Nachbauten so).
Jetzt aber zu behaupten, das ist allgemein bei GFK so, ist unfug. Sicherlich verzieht sich das ganze immer etwas nach der Fertigung, gerade bei falscher Lagerung, aber dann Frage ich mich wieso C-One, Veilsidem und Trial so supergut passen und (wenn überhaupt) nur minmal nachgebarbeitet werden muss, wenn die auch aus GFK sind???

In dem Sinne gilt halt mal wieder "You get, what you pay for" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
28. Juni 2006
Beiträge
23
Zustimmungen
0
#13
Ein sehr guter Kumpel von mir ist seit ca. 35 Jahren Spengler.

Als ich ihn fragte, ob er schon mal ein Savage Kit montiert hätte bekam ich folgendes zu hören: "Ja hab ich, genau 3 mal: Das erste, einzige und letzte Mal an einer T23."

Er musste Spaltmasse ausbessern, die jeglicher Beschreibung spotten. Er brachte seinen ganzen Daum dazwischen!!!!

Und übrigens, es gibt passende Kits. Weiss jetzt zwar nicht, ob MS Design GFK benutzt, aber das Kit für meinen W3 hat so gepasst, dass KEINE Anpassung nötig war! 1A Spitze!!!!
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#14
ich bin auch der meinung das nicht alles gfk für die katz ist. sorry falls das so verstanden wurde.

das es nicht so ist sieht man an den kits von Veilside.

jedoch die von ACA sind eben, nicht so passgenau:D :D . wenn man die arbeitszeit rechnet sind sie, je nachdem wie sie aussehen, dann genauso teuer wie die von vielside direkt.

aber wie gesagt ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen.
 
Seit
17. Juli 2006
Beiträge
24
Zustimmungen
0
#15
Ich hab kein Problem damit die Meinung von anderen zu akzeptieren hab auch schon viel nützliche sachen hier in diesen Forum gehört aber es gibt dann wieder sachen da mus ich eben drüber lachen. Ich hab bestimmt auch schon sachen geschrieben die dann danach nicht gestimmt haben. Aber in der Firma wo ich arbeiten werden jetzt seit über 25 Jahren Boote, Pools und auch Autoteile in GFK gefertigt und deswegen kenn ich mich mit den Zeug eben ein bischen aus. Und ich habe nicht gesagt das alle GFK Teile schlecht passen aber es kann mir keiner erzählen er hat einen kit komplett ohne Anpassungsarbeiten und schleifen montiert auch nicht von Veilside das gibt es nicht. Man muß bei den Veilside sachen nicht viel tun das ist schon richtig und die passen auch viel besser aber es geht einfach nicht ohne Anpassung.
Und das ist ja auch ne Preissache. Veilside is teuer passt sehr gut im gegenzug ist ACA, Wührer oder Pakfeifer billig aber man mus halt mehr machen irgendwo kennt man halt den Preisunterschied.
 
Seit
28. Juni 2006
Beiträge
23
Zustimmungen
0
#16
Also bei meinem MS Design Kit wars so! Ok, ich weiss 1. nicht, ob es GFK ist und 2. hab ich nicht ein "Bodykit", sondern Front- und Hecklippe und die Seitenschweller dazu.

Aber ich kann dir versichern, dass da rein GAR NICHTS gemacht werden musste!
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#17
wieso drüber lachen??? ich kann dir nur sagen wie wir es gemacht haben. und wir haben die heckschürze an der stelle wo die große "delle" drin war erhitzt um diese eben leicht rausdrücken zu können. das gfk ist natürlich an manchen stellen gerissen aber die "delle" war drausen.

desweitern ist mir klar das man alle kits anpassen muss, jedoch dies ist eben minimal (z.b. Veilside). Wenn nun spaltmaße vorhanden sind wo man ganz finger durch bekommt und die form des kits verzogen ist das ein montieren anfangs gar nicht möglich war ist das mal schon ein herber unterschied. ich kann nur das schreiben wie es ist.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#19
Streitet euch mal nicht über die Frage mit der Erwärmung von GFK. Ob das wirklich funktioniert hängt von Verwendeten Kunststoff. bzw. Harz ab. Nur wenn dieser/dieses Thermoplastische eigenschaften hat geht das wirklich gut. Harze sind üblicherweise aber Duroplaste, bei denen geht das nicht bzw. nur u.U. und dann auch nur in (sehr) geringen Rahmen, wobei man dabei u.U. an der Grenze der Zerstörung des Harzes wandert!

Die Wahrheit liegt also irgendwo in der Mitte.
 
Top