Fragen zu Ebay.com

Craig1983

Well-Known Member
Seit
16. März 2008
Beiträge
280
Zustimmungen
0
Ort
Cuxhaven und Hannover
#1
Hi Comm,
sicherlich ist dieses Thema schon einmal behandelt worden. Ich habe nur leider nichts 100%iges mit der SuFu gefunden.

Nun zum Thema:

Ich war gestern mal bei Ebay.com drin und musste feststellen, dass USA deutlich günstiger ist als Europa.:rolleyes:
Zumindestens auf dem ersten Blick.
Weiss von euch jemand bescheid über Zoll usw.
Muss man die Ware beim Zoll abholen oder bekommt man sie ganz normal nach Hause?
Gibts nen Maximalbetrag???:confused:

Toll wäre natürlich, wenn hier jemand aus Deutschland mit Erfahrung mit Ebay.com glänzen könnte.:D
 
Seit
13. April 2006
Beiträge
1.232
Zustimmungen
0
#2
hab schonmal bei ebay.com bestellt.
wenn der Gesamtbetrag inkl. Versand unter 22¤ ist musst du nichts zahlen,
wenn es drüber ist zb. 100$ + Versand 30$ musst du 130§ in Euro umrechnen und davon musst du dann noch 19% Mwst. + 3,5% Zollgebühr zahlen.
Bis jetzt musste ich es immer beim Zollamt abholen.

Hoffe ich konnte dir weiterhlefen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
hab schonmal bei ebay.com bestellt.
wenn der Gesamtbetrag inkl. Versand unter 22¤ ist musst du nichts zahlen,
wenn es drüber ist zb. 100$ + Versand 30$ musst du 130§ in Euro umrechnen und davon musst du dann noch 19% Mwst. + 3,5% Zollgebühr zahlen.
Fast richtig, der Zoll ist auf Warenwert und Versandkosten zu entrichten und wie hoch der %-Satz ausfällt ist nach Warenart unterschiedlich. Autoteile sind i.a. 4% auf Warenwert+Versandkosten+Zoll kommt dann noch die EinfuhrUmsatzsteuer EuSt von 19%.

Und nein, es ist keine Doppelbesteuerung, denn Zoll ist eine Abgabe und keine Steuer. Ich finde das ein absolutes No-Go, wie man hier abgezockt wird... :mad: Zoll und EuSt jeweils auf den Warenwert wäre m.E. schon mehr als genug.

Man kann sein Zeug auch selber beim Zoll abholen, die meisten Packetdienste übernehmen das aber auch und dann muss man eben bei Lieferung löhnen. Wie man halt mag...

Tipp am Rande viele Händler aus USA/Japan stellen auch niedrigere Rechnungen aus, wenn man nachfragt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Craig1983

Well-Known Member
Seit
16. März 2008
Beiträge
280
Zustimmungen
0
Ort
Cuxhaven und Hannover
#7
ich bin gerade total verwirrt :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Es muss doch einen ganz klaren Ablauf bei solchen Bestellungen geben (Tuning Teile)
Und es muss doch auch klar geregelt sein wie hoch der Freibetrag und wieviel % aufschlag zu zahlen sind
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Den genauen %Satz vom Zoll kannst du unter www.zoll.de nachsehen (viel Spaß dabei ;) ), der ist leider nicht immer gleich sondern richtet sich nach den Warengruppen, zu denen die Teile, die man kauft gehören. Kann übrigens schon sein, dass es 3,5% waren, kann mich täuschen aber ich meine es waren bei meiner letzten Bestellung von Autoteilen 4%.

Die EuSt ist aber immer gleich 19% wie die MwSt, die sie ja quasie ersetzt.
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#9
So ich versuch das Ganze mal im "Zoll-Rechner" zusammen zu fassen:

Ab Warenwert + Versand > 22 EUR:

(Warenwert + Versand) * 1,04 (Beispielwert für Zolltarif Autoteile) * 1,19 (Einfuhrumsatzsteuer, Äquivalent zur Umsatzsteuer (auch Mehrwertsteuer genannt)
= Endpreis

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege :eek:
 

Toyota00

Well-Known Member
Seit
11. April 2008
Beiträge
424
Zustimmungen
0
Ort
Brühl/Heidelberg
Beruf
Papiertechnologe / Verpackungsmittelmechanicker
#10
So ich versuch das Ganze mal im "Zoll-Rechner" zusammen zu fassen:

Ab Warenwert + Versand > 22 EUR:

(Warenwert + Versand) * 1,04 (Beispielwert für Zolltarif Autoteile) * 1,19 (Einfuhrumsatzsteuer, Äquivalent zur Umsatzsteuer (auch Mehrwertsteuer genannt)
= Endpreis

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege :eek:
falsch :cool:

Es zählt nur der reine Warenwert. Der Versand ist egal.
Der Zollfreibetrag liegt bei 150¤
Also alles was unter 150¤ liegt muss kein Zoll bezahlt werden.
Wen es über 150¤ ist muss die 19% Merkelsteuer plus 3-7% Zollgebühr bezahlt werden.
(die 3-7% Zollgebühr hängen vom Bundesland ab oder so)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Hier mal das grundlegende: klicken --> lesen!

Mit den Freigrenzen muss man auch aufpassen, das ist auch etwa wirr hab ich jetzt aber grad nicht mehr wieder gefunden... Mal ist es der Warenwert als Grenze, mal die anfallende Abgabe/Steuer und die Freigrenze daher niederiger. Steht auch irgendwo auf den Seiten vom Zoll, aber die HP ist schon sehr umfangreich und unübersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top