Frage zum Einlasskrümmer

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
Hallo, ich trau mich doch einfach mal, ne Frage zu stellen.. mit der Hoffnung nicht zerrissen zu werden.. :o
Ich hab kein "technisches Problem", eher ne technische Frage. Der Einlasskrümmer der TS ist doch aus .. Gusseisen, oder? Was ist der Grund dafür? Dieser erwärmt sich bei steigender Motorwärme auch sehr stark. Dient dieser gleichzeitig auch indirekt als eine Art "Kühlkörper" für den Zylinderkopf? Zwar kein sehr effektiver, aber minimal? Er führt also minimal Wärme des Kopfes nach vorn ab.. Oder ist diese Überlegung Quatsch?

Danke :)
 
Also ich fahre zwar keine TS aber mir wäre es neu das der ansaugkrümmer da aus gußeisen wäre.

Lasse mich da aber auch gerne etwas besseren belehren.


MFG
 
aus irgend nem metallischen Material wird er ja sein.. bei der S nich, da isser aus Plaste..soweit ich weiss
 
Aluguss ist es und das mit der Kühlung ist es sicher nicht, ganz im Gegenteil, das wäre ja kontraproduktiv. Für solche Ansaugkrümmer gibt es übrigens auch sog. Heat-Shields, das sind im Prinzip ganz einfache, etwas dickere Kunststoffdichtungen, die man zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf rein schraubt. Soll den Wäremübergang vom Motor auf den Ansaugkrümmer verhindern.
 
HÄ!?!?!
Ansaugkrümmer aus Plastik!?!?
Neeee das meinste jetzt aber nicht ernst oder!?!:confused::p:p
 
HÄ!?!?!
Ansaugkrümmer aus Plastik!?!?
Neeee das meinste jetzt aber nicht ernst oder!?!

Schau mal vorne bei der S ;) Ist aber heute eigentlich nicht unüblich. Wird vieles gemacht, um das Gewicht der Motoren zu reduzieren. Mehr Alu, Leichtbau und eben auch Plastik. Erfüllt seinen Zweck ja genauso gut ;)

Aber warum der bei der TS aus Alu ist, ist ne gute Frage... Weiß jemand wie es bei Honda ausschaut? Hats vielleicht etwas mit dem Luftdurchsatz/Wärme bei hohen Drehzahlen zu tun?
 
Ansaugkrümmer T23 S und W3 dürfte ja gleich sein, der ist aus Kunststoff und trotzdem sau schwer! Das wäre mal ein geniales Tuningteil den aus CfK zu bekommen. Nur leider dann wahrscheinlich eher unbezahlbar...
 
Der ist aber wirklich relativ schwer. Der ist auch nicht einfach nur ein bissel Plastikrohr und das dann verschweisst, sondern irgendwie ist das Ding doppelwandig und was weiß ich, das Ding ist recht kompliziert - bei der S.
 
Ich hab einen draussen auf´m Balkon liegen, den werde ich vll. mal aufschneiden und sehen, denn ich denk tatsächlich ernsthaft darüber nach, den in Gfk (Cfk brauch ich nicht, man sieht das Teil beim MR2 eh kaum) nachbaue, ebenso wie die Ansaug- und Ladeluftleitungen, von meinem Tubokit...
 
Carbon schön und gut, kannst deinen Mr2 dafür in Zahlung geben.
Die idee mit dem Gfk kannst du vergessen. Du wirst riesige Temp- Probleme bekommen. Für Reguläre GFK Systeme bekommst du nur Harz das bis ca 110°C stabil ist.(Mit tempern bekommst du vielleicht noch 20 Grad zusätzlich hin dann ist aber Sabat) Da aber im Motorraum der ganze Kram bis 140°C ausgelegt ist und dein Motor sicherlich immer gut warm sein wird, verabschiede dich von der idee komplett. Bohr den orginalen lieber auf.
 
Den originalen aufbohren kann man erst recht knicken. Du hast aber Recht, gewöhnliches Harz ist bezüglich der Temperatur ein Problem, allerdings glaub ich nicht, dass da deutlich über 100° C zustande kommen. Viel größere Sorgen mach ich mir da, weil das Teil nicht eben einfach geformt ist.
 
Aluguss ist es und das mit der Kühlung ist es sicher nicht, ganz im Gegenteil, das wäre ja kontraproduktiv. Für solche Ansaugkrümmer gibt es übrigens auch sog. Heat-Shields, das sind im Prinzip ganz einfache, etwas dickere Kunststoffdichtungen, die man zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf rein schraubt. Soll den Wäremübergang vom Motor auf den Ansaugkrümmer verhindern.

Eben genau das meinte ich.. hatte überlegt, einen solchen zu verbauen - aber ich denk da lieber zwei/dreimal nach, eh ich mir irgendwas ins Auto schmeiss ;)
Aber warum wär das kontraproduktiv? Ich wills wirklich wissen, deswegen frag ich.. der Kopf erhitzt sich ja ungemein. Und da der Aluguss (danke für die Aufklärung) bei der TS und nicht bei der S eingesetzt wird und ich mir dachte, die TS produziert mehr Wärme (deswegen auch Kolbenbodenkühlung) als die S.. dacht ich, es sollte nen Grund geben.
 
Ist doch ganz einfach, ein warmer Ansaugluftkrümmer erwärmt zwangsläufig auch die Ansaugluft (fragt sich nur, um wie viel) und genau das ist sicher nicht erwünscht.

Die Wärme muss man schon anderweitig abführen, Zusatzölkühler beispielsweise.
 
Zurück
Top