Frage Polklemmen und Sicherungsblock.

Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#1
Was haltet ihr von den Polklemmen.
http://cgi.ebay.de/DIETZ-BATTERIEKL...24792QQcategoryZ45613QQtcZphotoQQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/DIETZ-BATTERIEKL...25975QQcategoryZ14274QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Machen Optisch schon was her und sind von guter Qualität und haben 2 Anschlüsse bis 50 mm² genau das richtige für eine gute Verbindung.

Und hier die Sicherrungsblöcke.
Für den Gesamten Strom der Anlage kommt dann im Motorraum.
http://cgi.ebay.de/DIETZ-SICHERUNGS...91751QQcategoryZ14274QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Und der für den Kofferauf für die 2 Entstufen für Sub Entstufe und Front+Rear Entstufe.
http://cgi.ebay.de/DIETZ-SICHERUNGS...91770QQcategoryZ14274QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Mfg. Denny
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#2
Ist zwar ne Menge Schnickschnack dran, aber das Zeug von Dietz ist schon gut.

Wenn es Dir das Geld wert ist, kannst Du da bedenkenlos zugreifen.

Frage mich nur, warum Du im Motorraum und im Kofferraum Sicherungen legen willst - eigentlich reicht vorne, schliesslich hat jede Endstufe nochmal ne eigene Sicherung im / am Gehäuse :confused: Schaden kanns nicht, ist aber meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#3
Zitat von Noir:
Frage mich nur, warum Du im Motorraum und im Kofferraum Sicherungen legen willst - eigentlich reicht vorne, schliesslich hat jede Endstufe nochmal ne eigene Sicherung im / am Gehäuse :confused: Schaden kanns nicht, ist aber meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig.
Mir geht es auch Hauptsächlich darum das die auch eine Digitale Ampere Anzeige haben und so kann ich dann genau ablesen vieviel Strom meine Anlage genau zieht.

Ich habe aber gerade noch etwas besseres und günstigerres gefunden.

Artikel-Nr. 23116: 50 mm2 Powerkabel: 5 m transp.-blau, 1 m transp.-silber, 20 mm2 Powerkabel: 2 m transp.-blau, 1 m transp.-silber, 2*5 m Cinchleitung, LS-Kabel: 10 m 2*1,5 mm2 / 2 m 4,0 mm2, 6 m Remotekabel, digitaler ANL-Sicherungshalter, digitaler 2-fach Plus- und Minus-Verteilerblock.
Preis: 229,00€
Da habe ich soweit alles zusammen und habe noch die passenden Strom und Lautsprecher sowie Cinch Kabel.
Für den Preis ist das ja voll OK.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#4
ARGH!!!!!!!!
Das Zeugs ist viel zu teuer!
Dietz ist gut aber auch mittlerweile überteuert. Mal davon abgesehn für was brauche ich im Motorraum eine Spannungsanzeige????? Hol dir normal 24k vergoldete Batteripolklemmen (die kosten um die 12€ das St.) und kauf dir ein Zusatzinstrument und baue es nach innen).
Das Kabelset ist viel zu teuer. Hol dir eine Stufe kleiner und lass den Blödsinn mit den Anzeigen (außer du stehst auf das gepose im Motorraum und brauchst das für dein Ego).

@Noir: Es ist sogar vorgeschrieben das du eine Zusatzsicherung reinmachen mußt. Du verlierst deinen Versicherungsschutz wenn dein Auto, wegen unsachgemässer Verkabelung abbrennt. (Hab sogar bei meiner Versicherung nachgefragt). Meistens ist ja noch eine Kondensator verbaut (1-50F) und die sind nicht gesichert. Könnte dir an der Stelle genügen Gründe aufzählen warum eine Sicherung von Vorteil ist :D .
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#5
dachte eigentlich, dass eine zusaätzliche Sicherung nur nötig ist, wenn man Kabelquerschnitte nach unten ändert, z.b. bei Mehrfachverteilern. Wenn die Sicherung vorne nicht rausfliegt könnt ja nicht einfach so mal die Sicherung hinten vorm ersten Verbraucher rausfliegen wenn es das gleiche Kabel ist...
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#6
@Noir: Es ist sogar vorgeschrieben das du eine Zusatzsicherung reinmachen mußt. Du verlierst deinen Versicherungsschutz wenn dein Auto, wegen unsachgemässer Verkabelung abbrennt. (Hab sogar bei meiner Versicherung nachgefragt). Meistens ist ja noch eine Kondensator verbaut (1-50F) und die sind nicht gesichert. Könnte dir an der Stelle genügen Gründe aufzählen warum eine Sicherung von Vorteil ist .
Ok, wieder was gelernt :) Als Anhänger der 5-Kanal-Endstufen-Fraktion war ich bis jetzt auf sowas nicht angewiesen.

Aber ~230 € sind echter Wahnsinn. Was für Komponenten willst Du da eigentlich dranhängen?

Muß mal was nachwühlen, hier kommt noch was dran :)

edit: So, hab mal ne Tabelle rausgewühlt:




In der normalen Haustechnik dimensioniert man Kabel nach der Faustregel 1mm² pro 10A. Car-HiFi-Kabel halten diese auch innerhalb ihrer Betriebstoleranzen aus, zB 350A über ein 35mm²-Kabel.

Der erste Grund, warum man im Auto dickere Kabel verlegt als im Haus, ist: Im Auto werden die Kabel meist mit max. der Hälfte abgesichert, also zB 175A-Sicherung für ein 35mm²-Kabel.

Der zweite Grund ist der Spannungsabfall entlang der Leitungen. Kann man sich ausrechnen über:

U=0,0179 * I * L / A , wobei U der Spannungsabfall in V ist, I = Stromstärke in A , L = Kabellänge in m und A ist der Querschnitt des Kabels in mm².

Da im Auto geringere Spannungen herrschen als im Haus (also 12-14V anstatt 230V) , sind die Ströme und damit auch der Spannungsabfall um etwa den Faktor 20 grösser. Damit der Spannungsabfall nicht zu gross wird, nimmt man eben jene dicken Kabel.

Die Tabelle richtet sich nach Kabellängen von ca 6 m, das ist ja in etwa die gängie Länge im Auto.

Hat alles eingetlich nix mit der Frage zu tun, die gestellt wurde, aber evtl hilft es, sich danach was rauszusuchen und unter Umständen ein paar Kröten zu sparen ;)

nochmal edit: Stromverbrauch Endstufe ausrechnen: RMS-Leistung * 0,13 = tatsächliche Stromaufnahme in A . die 0,13 rühren daher, das ich mal 13 V als Mittel genommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#7
Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Man baut so ein System selektiv auf. Darfst nie vergessen Strom macht klein, schwarz und hässlich.
Es ist immer drauf zu achten das der Querschnitt der Last angepaßt ist und das die Absicherung die richtige ist. kannst dir auch mal den Spaß machen und bei voller Dröhnung eine Strommeßzange anzulegen. Da wirds einem ganz anders.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#8
mir geht es um die Stromanzeige damit ich genau weis vieviel Ampere fliesen und jede Entstufe auch ihre volle und Optimale Leistung auch bekommt und benutzt, und es geht mir auch um Optik.

Als Komponenten habe ich vor folgendes zu verbauen:

Audison VRx 4.300.2 für Front und Rear (ist schon vorhanden)
4-Kanalbetrieb RMS Ausgangsleistung:
4 x 110 Watt (4 Ohm) oder
4 x 175 Watt (2 Ohm) oder
4 x 220 Watt (1 Ohm),
Also Sicherrung 60A und 10mm² Kabel


Audison VRx 1.500.2 für 2x25iger Subs (wird noch gekauft)
RMS Ausgangsleistung: 1 x 560 Watt (4 Ohm) oder 1 x 1080 Watt (2 Ohm)
oder 1 x 2000 Watt (1 Ohm) @ 13,8V
läuft dann auf 2Ohm, also Sicherrung 125A und 35mm² Kabel


Audison VRx 2.150.2 für Center (wird noch gekauft)
2-Kanalbetrieb RMS Ausgangsleistung:
2 x 110 Watt (4 Ohm) oder
2 x 180 Watt (2 Ohm) oder
2 x 240 Watt (1 Ohm),

1-Kanalbetrieb RMS Ausgangsleistung
1 x 360 Watt (4 Ohm) oder
1 x 480 Watt (2 Ohm) @ 13,8V
läuft dann auf 1x110Watt also Sicherrung 20A und 10mm² Kabel


Und dann noch mein Car PC mit 160W Netzteil
Sicherrung 20A und 2,5mm² Kabel.

Macht dann zusammen eine Leistungsaufnahme von circa 1800W RMS
Also Hauptsicherrung 200A und 50mm² als Hauptleitung da ich aber die volle Leistung sicher nicht erreichen werde ist ein 50mm² Kabel sicher genug.

Dann kommt noch eine Stinger Batterrie rein und 4 Powercaps zur Stabilisierung einmal 2F für den 4Ch Amp und jewals ein 1F Cab für Center und Car PC und ein 5F für den Sub Amp.
Vieleicht noch eine kleine Batterie für den Car PC.

Als LS werde ich diese nehmen.

Rainbow CS 365 P Vanadium Kick für Front
3-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner
66 / 64 mm Einbautiefe
Maximal 180 Watt


Rainbow CS 265 P Vanadium für Heck
2-Wege Komponentensystem
165 mm Tieftöner
66 / 64 mm Einbautiefe
Maximal 180 Watt


Rainbow CS 210 P Vanadium für Center 1x
2-Wege Komponentensystem
100 mm Tieftöner
48 / 44 mm Einbautiefe
Maximal 110 Watt


So das dürfte soweit alles sein.
Was ich als Sub nehme weis ich noch nicht.

Und ich weis wird ziehmlich teuer werden aber dafür ist alles sehr edel und von bester Qualität und Optisch einfach geil.

Ich lege sehr viel Wert auf Optik und Qualität und dafür bin ich auch bereit einiges zu Zahlen

Ach so den habe ich mir schon bestellt und dürfte in den Nächsten Tagen ankommen.
http://cgi.ebay.de/HIFONICS-DC-5-1-...ryZ14272QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Mfg. Denny
 
Zuletzt bearbeitet:

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#10
Da hast Du Komponententechnisch aber ordentlich zugeschlagen - und nur feines Zeug :)

Wenn ich mir das so ansehe, kommt da ja n ordentliches Sümmchen zusammen. Da fallen dann die Kabel etc auch nicht mehr so wirklich ins Gewicht.

Hättest Du vorher gesagt, das Du so einen Aufwand betreibst, hätte ich garantiert auch noch was teureres gefunden :D Aber das passt schon so, wenn der Rest tiptop ist, würde ich persönlich beim Kabelsalat auch nicht mehr sparen - vor allem nicht bei den Chinchkabeln ;)
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#11
Genau so sehe ich das auch.
Ich will das alles Tip Top haben und da schaue ich nicht ganz so auf den Preis.
Sicher wenn man irgendwo noch 50€ Sparen kann ist das auch nicht schlecht und mit der Zeit kommt da schon was zusammen.
Die Komponenten stehen ja schon zu 100% fest nun suche ich aber wie ich die so günstig wie möglich bekomme.
Bin da schon seit über ein Jahr drann aber Preislich hatt sich da nix geändert.
Hatte damals glück gehabt das ich die 4Ch Audison für die Hälfte bekommen hatte als was sie eigentlich normal kostet.

Mfg. Denny
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#12
Der Thread ist zwar uralt, beinhaltet aber u.a. ein Thema was mich grad interessiert.
Und zwar geht es um die Polklemme oder Batterieklemme wie es wohl heißt?!
Aktuell is da bei mir beim Plus-Pol die normale Batterieklemme dran inkl. des Pluskabels für die Hifi-Anlage.
Darüber ist mehr oder weniger die originale Polabdeckung, die aber nicht mehr richtig sitzt dank des Pluskabels:(
Gibt es da eine bessere/schönere Lösung? Welche habt ihr verbaut, sofern ihr überhaupt andere dran gemacht habt.
Und wo/wie habt ihr die Sicherung befestigt?

Gibt da ja wohl so Lösungen klick - taugt das was und brauch man sowas hochpreisiges?

so sieht es aktuell aus (Kabel wird noch gekürzt) http://www2.pic-upload.de/12.04.10/py1o7sxdd99z.jpg
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#13
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#14
die Digitalanzeige brauch ich nich. Möcht einfach ne Abdeckung/Kappe für die Pole damit das ordentlich / sauber ausschaut und "aufgeräumt" ist.
Boah, 25€ sind aber auch immernoch ganz schön happig:(
Na mal sehen, vielleicht find ich noch was anderes, weiß ja jetzt nach welche Begrifflichkeit ich suchen muß.

wann kommste vorbei:p
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#16
also zum testen, ob Saft ausreicht, tuts doch schon ein 10 Euro Multimeter.
Komplette Anlage verkabeln und anmachem, irgendwas Basslastiges anmachen, laut aufdrehen und hinten an der Stufe direkt mit Multimeter nachmessen.
Geht da die Anzeige von 14.5 Beispielsweise bei jedem Bassschlag auf 12 volt runter, dann ist es Zeit für ne Zusantzbatterie oder nen Cap.

Warum du ne 5 Kanal haben willst ist mir auch irgendwie Schleiferhaft.
Imho reicht eine gute 4 Kanal für 99,9% aller Nutzer aus.
Lieber mehr in den Einbau investieren.
240 Euro für das Kabelset ist zu teuer. Am besten mal paar gute Händler anschreiben und direkt nach einem Angebot fragen! Für das Geld bkeommt man ja schon nen komplettes Audison Set usw.

von diesen %F Caps würde ich die Finger lassen, die sind arschlahm und kommen oftmals nichtmal an die 2-3F. Lieber mehrere kleine und gute 1F Caps zusammenschalten. Z.B. Silvercap -> um die 20-30 Euro bei ebay.

Insgesammt macht die Anlage sicherlich einiges her. Trztodem sieht das für mich so aus, als ob du einfach bei nem Händler alles was tueer ist in den Warenkorb gepackt hast.
Gerade bei dem Budget würde ich mein Auto bei einem Händler vorbeifahren, abstellen, 2 Tag eim Hotel schlafen und dann fertig umgebaut wieder mitnehmen. BZw. Probehören auf jeden Fall in dem Preisbereich.

Du kannst auf jeden Fall nicht mit einem seriösen Händler gesprochen haben, der hätte dir nie und nimmer ein 265er Vandanium fürs Heck empfohlen.
Niemals! ist auch totaler Schwachsinn.

Würde da wirklich nochmal die komplette anlagenplanung überdenken und das mit einem vernünftigen Händler, der auch wirklich Plan von der MAterie hat. Sonst wunders du dich bei einem Treffen wenn du mal ne gut verbaute und optimierte 100 Euro anlage hörst, die dann deine sowas von in Grund und Boden Stampft!


Bei dem budget auch mal Richtung Andrian Audio schauen! Anselm hilft auch immer gerne bei Produktberatung.
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#19
bin selbst grad auf der suche nach ner neuen Batt und Pole

HIER findest du ne menge Batteriepole und wennst weiterschaust auch AGM-Batterien
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#20
aaah, danke alpincelica .... da sind ja schonmal paar feine Sachen dabei und preislich echt interessant. Ich denke da werde ich fündig. Mal sehen für was ich mich entscheide.
 
Top