Frage bezüglich Bomex-Front

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#1
Hab mal ne Frage an alle die ne Bomex-Front haben: gibt es irgend welche Probleme mit der Kühlung?Ich meine da das loch "nicht da ist" wo normalerweise die Luft reinströmt um die Motor zu kühlen, stell ich mir fast vor das die Celi vielleicht( besonders im Sommer oder so) ihre Temperatur hoch schraubt.Habt ihr irgend welche Unterschiede gemerkt bezüglich Motortemperatur, zwischen Stock und Bomex-Front?

Greetz
 

Aval0n

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
285
Zustimmungen
0
Ort
Düren bei Köln
Beruf
IT-SE
#2
hatten wir schonmal, als ich mir die Front drauf gemacht habe :)
Gab jetzt zwar nur Spekulationen, aber um das "Problem" zu lösen, sollte ein CAI helfen.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#3
Ich habe es durchgemessen. Willst ne Bomexfront haben? Hab noch eine über. würde dir nen Guten Preis machen. Meldest dich einfach bei mir
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#4
Ich habe die Belüftung mit nem Nebelwerfer von der Arbeit getestet. Das Emblem wird zu 50% zur Motorkühlung genutzt. Die restlichen 50% werden EIGENTLICH zum Lufi umgeleitet. Es kommen aber effektiv nur 15-20% an. Totaler Blödsinn! Ein Shortram ist mit Abstand das dümsmte was man verbauen kann. Das ganze wird mit einem Cai umgangen. Von Vorteil wäre noch eine Temperaturisolation für das ALU-Rohr. Hab es jetzt diesen Sommer gemerkt. Ab 34 Grad Außentemperatur war es das mit Mehrleistung. Da denkt man man hat nur 100 PS.
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#5
Zitat von SubXSonic:
Ich habe die Belüftung mit nem Nebelwerfer von der Arbeit getestet. Das Emblem wird zu 50% zur Motorkühlung genutzt. Die restlichen 50% werden EIGENTLICH zum Lufi umgeleitet. Es kommen aber effektiv nur 15-20% an. Totaler Blödsinn! Ein Shortram ist mit Abstand das dümsmte was man verbauen kann. Das ganze wird mit einem Cai umgangen. Von Vorteil wäre noch eine Temperaturisolation für das ALU-Rohr. Hab es jetzt diesen Sommer gemerkt. Ab 34 Grad Außentemperatur war es das mit Mehrleistung. Da denkt man man hat nur 100 PS.

sorry, aber da blick ich jetzt garnichts.....:confused:
um shortram unt CAI gings hier doch garnicht!!???
und was hattest du mit hitzeband und CAI?? danach bei 34° weniger leistung durch den CAI, oder aufgrund der BOMEX front???

also ich hab bezüglich leistungsverlust absolut nichts bemerkt, auch bei warmen wetter...
(butterfly ist natürlich drausen)
 

Reato

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.907
Zustimmungen
0
Ort
unmittelbar in der nähe...
Beruf
Beulendoktor
#6
hmmm....eigentlich hatte ich nicht vor mit nen CAi zuzulegen :(
kann mir aber irgendwie kaum vorstellen das die Celi sich die ganze Luft aus so nen kleinen Loch holt, um den Motor bzw Kühler zu kühlen :confused:

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:

Punisher

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
178
Zustimmungen
0
Ort
NRW Kreis Recklinghausen
#7
Also wenn ich mir aber so unseren Luftfilterkasten so angucke, beginnt der Luftansaugtrakt genau hinter dem Emblem. Ich denke oder besser gesagt ich bin mir da recht sicher, daß dort der größte Teil der "Atemluft" für die Celi dort eintritt.

SubXSonic meint wohl, daß man mit dem CAI, wenn man nen Bomexkit montiert hat, das Problem mit der schlechten Luftversorgung für den Motor, lösen kann.

Der Leistungsverlust scheint einzutreten, bei montiertem CAI, da sich das Ansaugrohr stark erhitzt. Und Luft hat bei höheren Temperaturen eine geringere Dichte und somit kommt weniger Sauerstoff, der ja bekanntermaßen zur Verbrennung nötig ist, in die Zylinder. Kann mir aber net vorstellen das Hitzeschutzband das Problem löst. Jeder Wagen hat bei höheren Außentemperaturen weniger Leistung.

Ich glaube nicht das man mit der Bomexfront seinem Motor was gutes tut. Mag keine Schäden verursachen. Aber einen gewissen Leistungsverlust kann ich mir da schon vorstellen.

Lass mich aber wie immer gerne eines besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Scholle

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
305
Zustimmungen
0
Ort
Schönefeld
#8
könnte ja sein das Toyota sich da etwas bei gedacht hat dort den Luftschlitz rein zu machen , zumal auch dahinter der Luftfilterkasten sitzt , :p
ein Cai ist da schon besser oder man macht eben dort wieder ein Loch rein so wie Axelchen zum Beispiel , sieht auch noch besser aus ---wie gesagt ist aber Geschmacksache
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#9
Toyota hat sich da nicht wirklich viel dabei gedacht! Das mit der Motorkühlung war vielleicht recht schlau, mit dem Lufi recht dumm. Man erkennt das Ausmaß erst wenn die Front demontiert ist. Ist ganz einfach. Macht die Motorhaube auf, guckt Richtung Lufi. Die meiste Luft kommt durch die 3 Lammelen der Kunststoffabdeckung vor dem Lufi und das Loch am Lufi ist auch recht witzlos.

Und weiter im Text,ALSO: die größte Leistung haben die Motoren zwischen 20 und 25 Grad Außentemperatur. Alles drüber kostet PS. Woher ich das weiß? Ich habe zugang zu Motorenprüfständen! Deswegen sollte man auch das Rohr vom CAI isolieren. Der Shortram ist ziemlich witzlos, da er durch die gleiche Scheiß kleine Öffnung wie der orginale LUfi seine Luft bekommt UND durch die Motorenwärme erhitzt wird (Deswegen auch der Leistungsverlust). Der CAI ist die einzige Möglichkeit das Problem mit der Bomexfront zu umgehen. Ich habe mein CAI- Rohr mit einem speziellen Wärmedämmstoff umwickelt und habe somit wieder meine Ruhe, demnächst wird eine Rohrbegleitheizung montiert das ich das Problem mit dem Kaltstart im Winter nicht habe.

@Genius: Es war die Frage nach der Kühlung und somit betrifft es auch den Luftfilter und der Butterfly ist mal sowas von S******egal ob drinen oder draußen, der hat nur was mit dem Geräuschpegel zu tun.
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#13
das mit dem butterfly war auch nur am rande des geschehens....
aber wenn man sich über solche kleinigkeiten den kopf zerbricht dann kan man auch erwähnen das man den butterfly drausen hat;)
naja, aber über die luftzufuhr problematik hab ich mir auch schon meine gedanken gemacht und werde mir direkt am LuFi einen lufteinlas einbauen, seitlich versetzt also...
 
Top