andere Flugrost am äußeren Rand der Bremsscheibe

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas _xy_
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

_xy_

Well-Known Member
Seit
1. Juni 2010
Beiträge
209
Ort
Augsburg
Hallo Community,

fahre zwar noch keine Celi aber das wird sich ändern ;)
habe vor mir eine zu kaufen und habe mich deswegen schon hier registriert.

Habe aber ein anderes Problem mit meinem

Corsa C 1.2
Bj. 02

undzwar habe ich bei meinem Corsa die Bremsbeläge gewechselt.
Scheiben waren noch in Ordnung aber die Beläge runter. Als ich die alten Abmontierte fiel mir auf das die äußeren Beläge mehr abgefahren waren als die inneren.

Heute ca. 4 Tage nach dem Wechsel der Bremsbeläge hab ich mir mal meine Scheiben angeschaut. Sie sind noch schön glatt keine tiefen rillen oder ähnliches. Aber was mir auffiel war das sich am äußeren und inneren Rand der Bremsscheibe leichter Flugrost bildet. Mir kommt es so vor als ob die Bremsbeläge nur in der mitte der Scheibe greifen würden. Hab ca. 100 Km erst mit den Belägen drauf. Bremsleistung wird langsam immer besser.

Aber ist das normal das sich da Rost bildet bzw das die Beläge da noch keinen kontakt haben. Beläge sind von Ate.

Und woran kann das liegen das bei den alten Belägen die äußeren mehr abgefahren waren als die inneren. ca 3-5 mm unterschied.


Gruß

XY
 
opel halt..

Aber abgesehen davon, ist vielleicht die Scheibe verzogen bzw der Bremssattel..
 
Sollte normal sein. Die neuen Beläge müssen sich erst den alten Scheiben anpassen.

Möglicherweise sind die neuen Beläge schmaler als die alten? :confused:
 
Schmaler als die alten Beläge sind sie nicht. Haben die identische größe wie die alten Bosch Bremsen
 
opel halt..

Aber abgesehen davon, ist vielleicht die Scheibe verzogen bzw der Bremssattel..

Dann schau mal an deine Opel- Celica;)

Die äußeren Bremsbeläge nutzen sich schneller ab, da sie zuerst bremsen und dann die inneren Bremsbeläge zu sich ziehen. (wie bei der Celica)

Der Rost an den Bremsscheiben ist auch normal.
Unten (näher an der Radnarbe) kommt der Bremsbelag nicht hin.(wie bei der Celica)

Oben greift der Bremsbelag erst, wenn du stärker aufs Bremspedal trittst.
Fährst du so wie es sich gehört, (vorausschauend; keine Vollbremsungen etc.) bildet sich am äußeren Bremsscheibenrand Rost.(wie bei der Celica)
 
Ah ok das erklärt auch warum die unterschiedlich abgefahren waren.

Das mit dem Flugrost wird dann mit der Zeit bestimmt weniger umso mehr ich die Beläge abfahre. War ja davor auch alles sauber mit den alten.

Danke für eure Hilfe und hoffentlich hab cih auch bald meine Celica dann
kann ich mich mit ihren Problemen rumschlagen :P
 
Zurück
Top