Für den winterschlaf

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
#1
Hi,

ihr seit meine letzte hoffnung,da ich jetzt schon im ganzem internet danach gesucht aber nichts gefunden habe.

Meine Celica geht ja ab dem 01.11 in den Winterschlaf :)
Jetzt habe ich noch eine frage und zwar geht es wenn die celica ja länger steht,bekommt man ja an den Reifen nen Standplatten,aber ich habe gehört das es so untersätze für die reifen gibt die speziell dafür sind das der reifen keine schäden davonträgt.

Und da ich keine anderen reifen habe müssen die sommerreifen draufbleiben,aber ich werde um bis zu 0,3 bar den luftdruck erhöhen.
Aber ich will auch nicht das auto so grossartig bewegen,da die celi ja dann mit dem salz in berührung kommt,und meine garage auf ner steigung liegt(ihr versteht mich hoffentlich)

Und jetzt wollt ich euch fragen ob jemand sowas kennt oder was ihr dagegen macht ausser winterreifen zu montieren.

CIao
Andi
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#3
das sind so Teile, die aussehen wie Bremsklötze vor und hinter dem Reifen...

hab´ ich auch schon mal gesehen ! Schau dich mal in Oldtimer-Foren um,
da haben fast alle solche Teile...
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#5
hab´ ich im Web gefunden...

"...Zuerst einmal solltet Ihr den Reifendruck erhöhen. Die Empfehlungen liegen dabei zwischen 0,5 und 2 Bar über dem normalen Druck. Wenn der Oldie die ganze Zeit auf einer Stelle steht, kann sich der Reifen in der Walkzone (Auflagefläche Reifen auf der Fahrbahn) dauerhaft verformen, so dass man später im Extremfall einen ähnlichen Effekt bekommt wie bei Bremsplatten. Das führt dazu, dass der Reifen unfahrbar wird, also nur noch für die Gartenschaukel reicht. Dennoch sollte man auch bei erhöhtem Reifendruck den Oldie zumindest 1-2 mal je Monat ein paar Meter vor und zurück schieben, oder mittels Wagenheber die Räder an der Achse um 90° - 180° drehen, damit nicht immer der gleiche Punkt aufliegt. Eine gute Idee ist es den Wagen auf Styrodur zu stellen, dadurch vergrößert sich die Auflagefläche und die Reifen leiden weniger. Den Wagen aufzubocken ist nicht unbedingt zu empfehlen, denn dabei leiden die Fahrwerksgummis. Will man dieses trotzdem machen sollte man am besten geeignete Punkte an den Achsen oder Längs-/Querträgern suchen und Böcke mit ausreichender Standfläche besorgen. Diese sind bis 2 Tonnen Tragfähigkeit überall für relativ kleines Geld zu bekommen. Investiert die paar Euro und lasst die Mauersteine oder ähnliche Notlösungen in der Ecke..."

Hier alle Tips !!
 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
#6
hi,

danke für eure hilfe besonders an Celi-Michi.

Ich hab jetzt nichts im internet gefunden wie die dinger heissen,wo unter die reifen kommen.Aber das mit dem Styropor Hört sich gut an,werd das mal versuchen und dann ab und zu mal die celi vor und zurückrollen.


Aber jetzt noch eine frage wegen den volltanken.Hat die Celi einen Kunststofftank oder nen Blechtank,weiss das jemand von euch ganz sicher??

Ciao
Andi
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Also... Reifendruck anständig erhöhen und auch gelegentlich kontrollieren! Das mit dem Styropor ist ne sehr gute und einfache Lösung, nur bringt das ohne die gelegentliche Kontrolle auch nix.

Aufbocken kann man machen, man darf die Kiste nur nicht ganz hoch nehmen, sondern nur so weit, dass die Räder zwar gut entlastet sind aber nicht frei schweben. Das eigentliche Problem sind i.a. auch nicht die Fahrwerksgummis sondern oft die Dämpfer, denen das nicht so gut bekommt, wenn sie den Endanschlag über ne längere Zeit spielen.
 

celi_t23

FAQ Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.101
Zustimmungen
0
Ort
Österreich / Kärnten
Beruf
techn. Zeichner
#10
VOLLTANKEN! Muss i au noch machen.

Übern Winter bildet sich Kondenswasser. Dieses schadet der Einspritzung und dem Motor. Ich muss die CEli auch noch tanken. naja. was sein muss, muss sein ;)


mfg
cei_t23
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Hier mal nen Link zu den speziellen Reifenuntersätzen:

Klick

Bei dem Preis würde ich aber auf jeden Fall die einfachen Schaumstoffplatten aus dem Baumarkt für 1,99 € vorziehen.
 

Celica-Austria

Well-Known Member
Seit
8. März 2006
Beiträge
111
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich, Nußbach
Beruf
Prüf- & Messtechniker
#12
Also laut Toyota sollte man volltanken und nicht gerade bei einer Billigtankstelle. Für die Alus gibts mehrere Möglichkeiten entweder auf Stahlfelgen oder leicht aufbocken damit man die Reifen entlastet in den Sand stellen und Reifendruck um 0,3 bar erhöhen. Ist alles besser als dauernd rumschieben oder irgendwelche teuere Platten kaufen. Batterie gehört natürlich auch raus.
 

Basher

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
787
Zustimmungen
0
Ort
Tuttlingen - BaWü
Beruf
FiSi
#13
Hab auch mal noch ne Frage dazu, hatte am letzten Tag der Saison meinen Kundendienst und der Mech dort gab mir einen "Tipp" fürs einwintern.

Ich soll die Zündkerzen rausschrauben und in jeden Zylinder nen Tropfen Öl reinmachen, damit die Kolbenringe net festkleben?!
Hmmmm ist da was dran oder soll ich das lieber lassen?:confused:
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#14
Zitat von Basher:
...Ich soll die Zündkerzen rausschrauben und in jeden Zylinder nen Tropfen Öl reinmachen, damit die Kolbenringe net festkleben?!
Hmmmm ist da was dran oder soll ich das lieber lassen?:confused:
...hat man das nicht früher bei alten Autos (und Vergaser-Autos) gemacht ??
ich glaube nicht, dass das nötig ist !
Was ist mit den Autos, die monatelang im Showroom beim Autohändler stehen ??
 

Gatman

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2012
Beiträge
193
Zustimmungen
0
Ort
FrUNKen
#17
So ich habe das Einmotten ja auch bald vor mir, daher dachte ich ich schreibe mal hier rein:
Gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse oder durch eure ganzen Erfahrungen noch den ein oder anderen super Tipp, damit die Celi gut abgestellt ist und hinterher auch wieder gut aus dem Winterschlaf erwacht? :)

EDIT:
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass es in meinem Fall um eine T23 geht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Gatman

Well-Known Member
Seit
28. Januar 2012
Beiträge
193
Zustimmungen
0
Ort
FrUNKen
#19
Tach auch

Wurde letztens bei uns im Oldieforum diskutiert: http://www.toyota-klassik.de/index.php?page=Thread&threadID=783

Bezüglich der Reifen: auf 2.5-3 bar aufblasen.. Luxusversion wären Reifen Protectoren, z.B. hier erhältlich: http://www.kfz-schutzdecken.de/Reifen-Protector-Standplatten-Schutz-fuer-Saisonfahrzeuge

Gruss Andy
Ah super - danke, wird gleich ausgedruckt! :)

Die Protektoren sind dann natürlich wirklich "Luxus" oder gibt's eine günstige Alternative? (eBay war jetzt nicht sooo zielführend)
Ich denke ich werde ältere Winterreifen draufmachen, die ja nicht gefahren werden...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#20
Lies dir doch bitte mal den Fred hier durch, bevor du weiter "dumm" rum fragst, eigentlich alle Fragen zu dem Thema sind hier schon beantwortet.
 
Top