ESD - tanabe medalion concept g

T.G.Cid

Well-Known Member
Seit
17. April 2007
Beiträge
594
Zustimmungen
0
Ort
Kaltenkirchen
#1
VERKAUFT
Moin Comm,

nach langer Überlegung habe ich mich entschieden meinen neuen concept g zu verkaufen und doch meinen alten FOX zu
behalten.



Der tanabe ist nur 1 Monat alt und hat nur knapp 850km unter meiner Celi.
Das Endrohr hat einen Durchmesser von 102mm!! und ist hinten abgeschrägt. Optisch ein Augenschmaus.
Die Verarbeitung ist absolut Top, besser als jeder Remus und sogar besser als mein FOX, das einzige was mich störte,
waren verzinkte Schrauben im Lieferumfang. Diese wurden von mir gegen V2A-Edelstahlschrauben getauscht.







So sieht er montiert aus:



Da der Auspuff so gut wie neu ist möchte ich auch gerne noch 600¤ dafür haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

T.G.Cid

Well-Known Member
Seit
17. April 2007
Beiträge
594
Zustimmungen
0
Ort
Kaltenkirchen
#2
Bezüglich der "TÜVigkeit":

Es ist relativ einfach den tanabe einzutragen, ist eine Einzelabnahme und kostet, je nach Prüfstelle zwischen 80¤ und 300¤.

Und der tanabe hält jeder Fahrgeräuschmessung stand, da er nicht lauter als 93DB ist (in D sind max. 95DB erlaubt).
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#3
das ist so nicht ganz richtig, das Fz darf nicht lauter als (lass mich lügen) 2 dB im Standgas werden wie ims chein angegeben, dazu müsste man muc nochmal genauer fragen.

Gibt hier auch nen Thread wo jemand derzeit drüber klagt das er ihn nicht eingetragen bekommt. Allerdings hatten andere damit überhaupt kein Problem. Steckt man halt nicht drin.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#4
ich wollt es nicht schon wieder schreiben, aber ich tue es doch :rolleyes: ;)

also:

es gibt in D KEINE Grenze für das Standgeräusch.

McLaren SLR hat z.B. 100dB Standgeräusch SERIE. nur so nebenbei ;)

das Standgeräusch darf auch erhöht werden (wurde bei meiner ex-Celica auf 94dB im Schein und Brief erhöht). Das eigentliche Problem ist nur:

das FAHRgeräusch DARF nicht lauter werden. und genau DAS ist beim Erhöhen der springende Punkt. Man könnte auch 105dB eintragen. kein Problem. Aber der vorgeschriebene Wert des Fahrgeräusches würde sich dadurch deutlich erhöhen und das wäre wiederum nicht zulässig.

ACHTUNG! nur weil der Auspuff danach ein anderes Klangbild hat, muss er nicht unbedingt lauter sein!

Standgeräusch wird wie folgt gemessen:

bei 3/4 Nennleisung (bei der T23 S sind das genau 4800rpm) diese Drehzahl halten, Micro 50cm im 45° Winkel vom Auspuffendstück entfernt halten und dann vom Gas weg (abtouren). der in dieser Zeit (also vom Drehzahl halten bis vollständig abtouren) höchste Wert ist das Standgeräusch.

hab diese konsoldierte Fassung als PDF daheim (hab ich mir vom KBA zuschicken lassen :) ), dort steht alles nochmal genau drin.

ansonsten gibt es keine 2dB Toleranz oder so. das liegt wiederum im Ermessen des lieben Herren, der die anhält.

wobei die "Beim Anhalten Standgeräuschmessungen" sowieso nur ein Richtwert sind. das wird nie 100%ig genau gemessen. sie halten hinten das Micro ran, sagen dass du mal aufs Gas treten sollst und sie schauen was raus kommt. ist es deutlich mehr als im Schein steht, musst du zu einer Prüfstelle und die machen dann ein entsprechendes Gutachten.

Fällt das negativ für dich aus, musst du die 3 Punkte, Geldbuße und Kosten des Gutachtens selbst tragen. hat sich der Ploizist geirrt (bei dir ist alles legal), kostet dich das nichts und du darfst weiterfahren.

hoffe geholfen zu haben :)
 

T.G.Cid

Well-Known Member
Seit
17. April 2007
Beiträge
594
Zustimmungen
0
Ort
Kaltenkirchen
#5
Ich habe nie etwas von STANDgeräusch gesagt! Es geht nur ums FAHRgeräuch, und das ist beim cencept g nicht lauter als 93DB, das behauptet tanabe, und da tanabe ein ISO 9001 zertifiziertes Unternahmen ist kann man dem auch glauben schenken.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#6
Fahrgeräusch darf nicht lauter sein als im Schein/Brief steht. und was steht drin? 76 oder 78dB. alles was lauter ist -> null nix njente keine Möglichkeit auf Zulassung in D !

und der Tanabe hat NIEMALS 93dB FAHRgeräusch. hab das Ding bei Borsti gehört. der klingt zwar geil ist aber eindeutig leiser als eine Invidia mit Silencer. und die ist nicht lauter als 76/78dB ;)

also gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass Tanabe hier das Standgeräusch meint. und damit, hast du völlig recht, ist das Eintragen normalerweise kein Problem.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#7


es wird wohl in America über den gesamten Drehzahlbereich gemessen. und wenn hier max. 93dB rauskommen, dann klappt das in D sicherlich. :)
 
Top