T23 Erstberatung Musikanlage

lui

Active Member
Seit
7. März 2010
Beiträge
32
Zustimmungen
0
#1
Hallo Allerseits!


Ich möchte mir endlich eine ordentliche Musikanlage einbauen. Ich habe nicht viel Erfahrung mit sowas, deswegen hätte ich gerne erstmal Meinungen zu meinen Vorstellungen.

Gehört wird Metal und ich sag mal "elektronische Musik" also schnelle Bässe und Beanspruchung des gesamten Spektrums.

Habe schon gelesen, dass die hintenen Lautsprecher überflüssig sind. Was also kommen soll ist: ordentliche Lautsprecher für vorn, ein Woofer im Kofferraum und 2 Verstäkrer dazu.
Mein Preisvorstellung rein für diese Teile wäre erstmal ca 600€.

Welche Marken sind gut und kommen für mich in Frage?

Könnt ihr mir sagen wieviel Platz in den Türen wirklich ist, bin erst dazu gekommen den Kofferraum ordenlich auszumessen.

Was mir wichtig ist, der Kofferraum sollte nachher immer noch recht gut nutzbar sein.

Habe mir 2 Varianten überlegt wie ich das ganze verbauen könnte:

1. Selber gebaute geschlossene Subwoofer-Box in der Reserveradmulde, die Verstärker seitlich davon und auf Höhe wo die Strebe hinten ist eine Platte über alles (die man natürlich aufklappen kann um an das ganze Zeug zu kommen)
Dabei würde ich ca 7cm an Höhe verlieren. Könnte man hier auch ein anderes Gehäuse basteln, falls es für mich sinnvoller wäre?
Die Variante sehe ich jetzt als die etwas elegantere an, natürlich auch aufwändiger.

2. Die Verstärker in der Reserveradmulde verbauen und eine fertige Box (evtl auch selbst gebaut) reinstellen, die man bei bedarf möglichst einfach abschließen und rausnehmen kann.
Diese Variante hört sich auf jedenfall simpler an und man würde wenns drauf an kommt keinen Platz verlieren.

Wie seht ihr die beiden Varianten und welche Komponenten könnt ihr mir empfehlen?
Ich möchte alles bei einem Händler kaufen, der darf dann auch die Detailberatung machen.


Danke, Lui
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#2
naja, mit 600Euro für frontsystem, woofer und 2 endstufen... kommt man nicht sehr weit. Viele vergessen, dass die verkabelung auch gleich mal auf 100 Euro kommt:
o 2x Chinchkabel a ~20 Euro
o 5m Pluskabel (würd ich minimum 25mm² nehmen) macht (schätzungsweise) ~ 25 Euro
o Im Motorraum Massekabel von Batterie zu Karosserie mit dem selben Querschnitt verstärken
o Lautsprecherkabel vom Verstärker zu den Türen wüd ich auch mit 2,5mm² machen
o Kleinmaterial a la Kabelschuhe, Kabelbinder etc.

Viele werden jetzt meinen "überdimensioniert" - aber oft kommt nach nem jahr was "größeres" und dann muss man nicht gleich wieder Kabel tauschen ;)

zu den Komponenten:
ich hab einen Alpine tyte X (10") im Kofferraum. spielt geschlossen ab 20l nahezu linear, ist also ein niedlicher kleiner würfel mit 30cm kantenlänge. Kiste hab ich selbst "gebastelt" und mit Emphaser- Anschlußstecker angeschlossen. Diese Anschlußstecker kosten ein paar euro, aber dafür steckst du die kiste einfach ab und kannst sie rauswerfen, ohne das dir die losen kabel einen kurzschluß machen können.
Der Type X ist klanglich erste Sahne, kostet auch nicht mehr die Welt, aber braucht massig Leistung, da er einen miserablen wirkungsgrad hat (hab jetzt was mit 74db bei 1W/1m im Kopf, andere sind so zwischen 85db und 92db)
Vorher hatte ich ne Emphaser T3 SPL-Kiste, die war mir aber zu "brutal" in der Celi, und zu groß.
In zusammenhang mit "schnelle bässe" hab ich immerwieder von ATOMIC gutes gehört. Leider hab ich selber noch nie einen in ner Celi hören dürfen.
Beim Frontsystem kann man heutzutage nicht mehr viel Falsch machen. Ab rund 120 Euro bekommst du schon ein relativ gutes einsteiger-2-Wege-System.

Bei den Endstufen bitte keinen "china-1000w-boom"-Schrott kaufen. Aber da du zu nem Händler fährst, hoffe ich, dass er sowas nichtmal im angebot hat ;)

Noch ein kleiner Tipp, falls du mit den 600 Euro nicht auskommst:
Anstatt dann ein "billigeres" Frontsystem, "billigeren" Woofer oder gar ne kleinere Verkabelung zu nehmen, lieber "stückchenweise" die Anlage kaufen.
Priorität würd ich folgendermaßen setzen:
1. Verkabelung
2. Subwoofer + dazupassende Endstufe
3. Frontsystem
4. Endstufe für Frontsystem.
5. Auto dämmen
Und wie gesagt, bei der Verkabelung lieber ne nummer größer als gerade notwendig!

Zun den "varianten": in der FAQ ist eine Anleitung zum bau eines Subwoofers von (glaub es war) Borstenhorst. Gefällt mir prinzipiell ganz gut, sie ist halt dann fix eingebaut und die durchlademöglichkeit geht dabei verloren (ist fix hinter den sitzen angebaut). Der kofferraum bleibt aber vom Volumen her nahezu voll nutzbar! Haken an der geschichte: der Subwoofer darf von den Abmessungen her nicht zu "tief" sein.

Das wäre mein Vorschlag. Zum Thema "klang": klang ist geschmackssache! jeder empfindet es anders und jeder hört anders. der eine eher basslastig, der andere steht auf einen "schreienden" hochton...
Ich bin eher auf "akustisch linear und unverfälscht" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

lui

Active Member
Seit
7. März 2010
Beiträge
32
Zustimmungen
0
#3
Danke für die schnelle ausführliche Antwort ;)

Mein Budget von 600€ war jetzt auch nur rein für die Komponenten gedacht ohne Zubehört. 250€ front + 150€ sub (mit box auch mehr) + Verstärker, 2 Stück um 200€ wird knapp, also leg ich mal 300€ fest, womit ich schon bei 700€ exkl. Einbauzubehört bin. Ich möchte jetzt nur einmal etwas ausgeben und eben gleich was Ordentliches haben, dass es nicht bei den 600 bleibt hab ich mir eh gedacht. :)

Was ich an Materialien dann genau brauche soll mir der Händer dann sagen. Man findet zwar überall zB Beschreibungen zur Berechnung, ist für mich erstmal bei jeder kleinsten Änderung mühsam und ein erfahrener Händler kann das ganz schnell schätzen. Außerdem möchte ich hier auch auf keinen Fall sparen, deswegen hab ich das einfach mal weg gelassen.

Kann mir bei Gelegenheit evtl gleich jemand einen Händler im Raum Wien-Nord und Umgebung empfehlen?

Den billig china-müll bekommt man hoffentlich eh nur von ebay.

Danke für den Hinweis auf die FAQ, hab hier diesbezüglich noch garnicht geschaut.

Zwischen den 2 Einbauvarianten hab ich mich jetzt auch noch nicht ganz entschieden, vielleicht hat hierzu auch noch jemand Erfahrungen/Meinungen ;)
 

OGT23

Well-Known Member
Seit
31. August 2010
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
Dettenhausen bei Tübingen
Beruf
Arbeiter bei einer Automobilfirma =P
#4
Hay Jungs mal ne kurze frage ich ahb keine ahnung von dem ganzen Hi-Fi sach also ich ahb das Standart radio drinne des mit 6fach wechsler muss ich wirklich die ganze MiKo ausbauen um des teil rauszuholen? Danek schonmal
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#5
Umd as Radio auszubauen, mußt die Mitelkonsole Rausmachen, sind aber nur n paar klipse und glaub 2 Schrauben... is ne sache von 2min die Auszubauen... und dan die halterung vom Radio nochmal 4 Schräubchen... und dan das Radio aus der Halterung rausschrauben, der ganze Ausbau keien 15 Min, Der einbau der Halterung is dagegen wieder n bissal fummeliger...
 

OGT23

Well-Known Member
Seit
31. August 2010
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
Dettenhausen bei Tübingen
Beruf
Arbeiter bei einer Automobilfirma =P
#6
Des is doch voll scheisse gemacht -.- also is da nix mit haken rausziehen so wie bei viel anderen -.- und n anderes radio kann ich dann wieder ganznormal reinschieben?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#7
nein, da is nix einfach mit Haken das Radio aus dem Schacht ziehen;)
in die Lücke wo der Schaltsack rein geht, rein fassen und das Teil nach oben-hinten ziehen. Schrauben lösen.
Mittelkonsole weg machen komplett (nicht vergessen die Stecker von der Klima etc. abzuklemmen. Das Radio hat seitlich so Metallhalterungen wie CaMo schon richtig geschrieben hat, wo das Radio an einen Metallrahmen festgeschraubt ist, Schrauben lösen, Radio rausziehen, ausstöpseln fertig.
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#8
Zum Thema Car Hifi könnte ich vielleicht behilflich sein da in in dieser Branche tätig bin:D

Es gibt bei Subwoofern drei Arten von Gehäusewoofern.!!!

Geschlossen: Klanglich mit die besten Woofer das Sie sehr genau und präzise spielen,nicht nachspielen oder verzögern.!
Nachteil,Sie können nicht so Laut und Druckvoll wie andere Kisten.
Also sind eher die Klangwoofer.
Wenn du auf Tiefbass stehst,sollte es ein 38er sein.:D

Bandpass: Kann sehr Laut und druckvoll Spielen, gerade durch den druckvollen Bass,gerade bei Limos sehr beliebt da die Fahrgastzelle zum Kofferraum getrennt ist!
Allerdings gerade bei Schnellen Bässen,Tech,House,Trance,RNB eher ungeeignet da Sie nachspielen und verzögern bei schnellen Bässen.

Bassrefex: Für gemischte Musikrichtungen sehr geeigent da Sie nicht nachspielen oder verzögern, Also Hip Hop Tech usw.
Allerdings Spielen diese sehr trocken und klingen nicht so gut wie geschlossen.

Welcher Woofer es jetzt sein darf ist je nach Musikrichtung, Fahrzeug, Hörempfinden sehr unterschiedlich?
Aber vielleicht war es ein wenig hilfreich!;)

Zu einer gut klingenden Car Hifi Anlage gehören in erster Linie ein Gutes Frontsystem.!!! Wie zb ESX,Helix,Rockford,JL AUDIO
(natürlich nur Verbindung mit einer Endstufe da ein Radio mit 4x18 Watt RMS diese Leistung nie bringt und zu Clippping tendiert?)

Lautsprecher hinten oder Heckablage kannst eher vergessen, machen das ganze Bühnen (bild) eher schlecht und sind zwangsweise nur für passagiere die hinten sitzen, du als Fahrer sitzt eher vorne und von da muss der Klang kommen!!!, ausser du sitzt am WE mit ner heissen Lady mal hinten:D

Kann mich aber ansonsten eher Alpin Celica eher anschlissen.
Mit deiner Preisvorstellung wird es aber wie schon erwähnt sehr knapp wenn du ein richtig gutes System haben möchtest.??
Ein gutes System ist aber schon machbar wenn es gut gewählt ist!

Ich habe selbst über 5.000 € nur in Multimedia investiert,bin aber eher der Freak für Car Hifi!

Ansonsten war die Beschreibung vielleicht ein wenig hilfreich???
LG
MOST WANTED
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#9
komisch, in meiner Celica ist ein Radio von JVC drinne *uuuuuuuuuuralt mit 10-Fach CD-Wechsler*, mit ner fetten und häßlichen Blende drum (siehe meinen bildern).
Hab die neulich mal abgemacht um mal zugucken, radio ist relativ klein/flach und mit 4 schrauben am Auto befestigt in einem Rahmen. Allerdings komme ich nicht an die hinteren schrauben mit einem herkömlichen Schraubenzieher da das Radio direkt davor hängt oO
Entweder hab ich nen Knick inne Optik oder ich brauch Spezialwerkzeug :eek:
 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#10
@LGP Resor77

Um die Blende zu entfernen, musst du die Mittelkonsole ausbauen. Vorher kommst du nicht an die Schrauben dran ;).
Habe mir gerade mal deine Bilder angeschaut. Die Blende vom Radio sitzt etwas zu tief dirn. Meine war damals Bündig mit dem Rest der Mittelkonsole.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#11
Gut, lass ich das Radio drin xD Das ist mir noch etwas ZUgroß :)
Aber die Schaubenköpfe sind in richtung Radio, also von innen reingedreht worden oO
Ich guck aber nochmal, lese mir nachher nochmal durch wie man die Ausbaut. Habe derzeit aber weder neues Radio noch den PC :p also hat das noch Zeit.
 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#12
Die Mittelkonsole ist in unter 5min ausgebaut. Sind nur 2 Schrauben und 3 Stecker zu lösen. Der Rest ist nur geclipst.
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#13
lies einfach mal meinen und Neras post weiter oben... das soltle mehr als ausreichen um die Mittelkonsole auszubauen
 

lui

Active Member
Seit
7. März 2010
Beiträge
32
Zustimmungen
0
#14
Danke Most Wanted!

War letzte Woche bei einem Händler und habe mir einen Vorschlag machen lassen. Wäre von den Komponenten auf ca 900 gekommen (ohne zu verhandeln), was noch im Rahmen ist. Bin allerdings noch nicht ganz zufrieden. Das vorgeschlagene Frontsystem:

- ESX QX6.2C
- ESX Xenium X-Two

Finde das Preis/Leistungsverhältnis super und die technischen Daten nicht schlecht. Der Verstärker ist sehr kompakt was mir auch gefällt.

Mit dem Woofer-Vorschlag kann ich mich nicht anfreunden. Eine Bassreflexkiste mit 2x 10'' Kicker Comp (wenn ich mich richtig erinnere). Diese Kiste würde einen Großteil des Kofferaum füllen, hätte da schon gern etwas eleganteres. Ein Freund hat auch noch gemeint dass es mit der Zeit sicher langweilig wird. Naja, finde es eher überdimensioniert. Ein einzelner etwas leistungsfähigerer 10'' Woofer müsste doch schon einen zum Frontsystem passenden Bass liefern?
Von einem geschlossenen Gehäuse in der Reserveradmulde hat er nicht viel gehalten :/ Hat hierzu evtl noch jemand eine Meinung?
Wenn ich mich für ein Kistengehäuse zum reinstellen entscheide würde ich schauen das ich es schön an die Rückbank anpasse, so wie es hier schon mehrmals gezeigt wurde.

Was mir noch empfohlen wurde ist die Hochtöner unten neber der A-Säule bei der Windschutzscheibe zu platzieren und die Türlautsprecher offen zu verbauen und nicht hinter der jetzigen Verkleidung. Ist da wirklich ein merklicher Unterschied? Finde zumindest die Hochtönerplatzierung optisch nicht so ansprechend. Die Einfassung für die großen Lautsprecher in den Türen wäre ein Preisfrage.

Mit CarPCs hatte der Verkäufer anscheinen nicht so viel Erfahrung. Er hat gemeint, es ist absolut nicht zu empfehlen direkt von der Soundkarte zu den Verstärkern zu gehen. Ein Freund hat das genau so und eigentlich keine Probleme, auch liest man (meist) dass es so üblich ist. Er würde auf jedenfall eine Headunit dazwischen schalten. Habe jetzt selber geschaut und es würde auch Equalizer/Vorverstärker geben die genau das machen würden. Ist das aber wirklich notwendig?

lg Lui
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#15
Danke Most Wanted!

War letzte Woche bei einem Händler und habe mir einen Vorschlag machen lassen. Wäre von den Komponenten auf ca 900 gekommen (ohne zu verhandeln), was noch im Rahmen ist. Bin allerdings noch nicht ganz zufrieden. Das vorgeschlagene Frontsystem:

- ESX QX6.2C
- ESX Xenium X-Two

Finde das Preis/Leistungsverhältnis super und die technischen Daten nicht schlecht. Der Verstärker ist sehr kompakt was mir auch gefällt.

Sehr gutes Frontsystem (unter anderem weil ich es selber verbaut habe?!:),klanglich echt Top,sehr pegelstark mit 125 Watt Rms,eines der besten Systeme das für unter 200 €uro zu bekommen ist.
Dazu die passende ESX Xenium Two,klanglich eine Top Endstufe,sehr kompakt,nettes Design sehr gute wahl!!)

Mit dem Woofer-Vorschlag kann ich mich nicht anfreunden. Eine Bassreflexkiste mit 2x 10'' Kicker Comp (wenn ich mich richtig erinnere). Diese Kiste würde einen Großteil des Kofferaum füllen, hätte da schon gern etwas eleganteres. Ein Freund hat auch noch gemeint dass es mit der Zeit sicher langweilig wird. Naja, finde es eher überdimensioniert. Ein einzelner etwas leistungsfähigerer 10'' Woofer müsste doch schon einen zum Frontsystem passenden Bass liefern?

Naja die einzelnen Vorstellungen und Wünsche sind daher sehr unterschiedlich, der eine möchte nur anständig Musik hören, der andere liebt den Schalldruck und dreht total durch!:D
Ich selbst bin eher der Klang,und schalldruck Freak!!

Wenn wir schon bei ESX wären,wie wäre es mit dem ESX QXB 1001 mit 1kw rms sehr druckvoller Bass der richtig extrem kann?!!,oder SXB 401/801 sehr gute Woofer die richtig spass machen, allerdings auch eher eine Kostenfrage??

Von einem geschlossenen Gehäuse in der Reserveradmulde hat er nicht viel gehalten :/ Hat hierzu evtl noch jemand eine Meinung?
Wenn ich mich für ein Kistengehäuse zum reinstellen entscheide würde ich schauen das ich es schön an die Rückbank anpasse, so wie es hier schon mehrmals gezeigt wurde.

Reserveradgehäuse haben den Nachteil du brauchst einen sehr starken Woofer,das passende Gehäuse dazu, einen passenden Monoblock der die entsprechende Leistung liefert!!
Großer Vorteil du kannst das gesamte Ladevolumen der Celica voll ausnutzen sofern du das mal benötigst!?

Wer braucht schon einen Kofferraum??:D:D
http://www.celica-t23.ch/new/wbb2/g...&uuserid=308&pic=7967_foto0147_uperid_308.jpg

http://www.celica-t23.ch/new/wbb2/g...&uuserid=308&pic=7310_p1030930_uperid_308.jpg

Was mir noch empfohlen wurde ist die Hochtöner unten neber der A-Säule bei der Windschutzscheibe zu platzieren und die Türlautsprecher offen zu verbauen und nicht hinter der jetzigen Verkleidung. Ist da wirklich ein merklicher Unterschied? Finde zumindest die Hochtönerplatzierung optisch nicht so ansprechend. Die Einfassung für die großen Lautsprecher in den Türen wäre ein Preisfrage.

Wieder eine optische Frage und Preisfrage?
Habe mein System in der org. Verkleidung untergebracht, bis auf den Höchtöner der wurde mit der Aufbauhalterung eingelassen, optisch sehr schön,klanglich top, der Mitteltöner/Kickbass verschwand hinter der Verkleidung, Den Lautsprecher Chassis sichtbar zu mobtieren??? Völliger Blödsinn? sieht be....... aus,und klanglich??? Auch abosluter Blödsinn!
Lieber alles Org. lassen aber klanglich das beste rausholen!!

Mit CarPCs hatte der Verkäufer anscheinen nicht so viel Erfahrung. Er hat gemeint, es ist absolut nicht zu empfehlen direkt von der Soundkarte zu den Verstärkern zu gehen. Ein Freund hat das genau so und eigentlich keine Probleme, auch liest man (meist) dass es so üblich ist. Er würde auf jedenfall eine Headunit dazwischen schalten. Habe jetzt selber geschaut und es würde auch Equalizer/Vorverstärker geben die genau das machen würden. Ist das aber wirklich notwendig?

lg Lui
Car pc??? Also wenn du W Lan und UMTS im Auto haben möchtest ok?!
Ansonsten eine anständige Headunit, mit DVD Laufwerk reicht völlig für den Musikgenuss!
Übrigens gebe meine Alpine Headunit NP 1800,- € preiswert ab!!!

LG
MOST WANTED
 
Seit
22. März 2010
Beiträge
126
Zustimmungen
0
#16
geh mal von den ganzen hohen Zahlen weg...
kommt für dich auch Gebrauchtkauf in Frage? da lässt sich einiges machen...

Metal und elektronische Musik, heißt du brauchst speed und möglichst etwas Oberbass, also kein fetter RNb Woofer.
Du brauchst was schnelles.

http://www.just-sound.de/Subwoofer/25cm/Earthquake-DBXi-10DVC.html

Earthquake....hatte den Vorgänger als 10er im Bassreflex. ging brachial zur Sache, konnte tief und laut, nimmt zudem nicht viel Platz weg...30-40 Liter meine ich, müsste da nochmal durchrechnen bzw. kann dir da Pläne geben.

Hat auch einen sehr körperbetonten Bass, sprich das ding merkt man in der Magengrube, nicht nur auf den Ohren ;-)
Dazu eben richtig richtig fix. 150bpm Schranz war zumindest nie ein Thema für den Kleinen.


dazu ne kleine Audio System 4 Kanal.... 2 Kanäle brücken auf 4 Ohm.
http://www.just-sound.de/Endstufen/4-Kanal-Verstaerker/Audio-System-Xion-160-4.html

Die macht etwa 600 Watt gebrückt an den kleinen, das reicht völlig aus.
Hab den alten damals an einer F2-130 gehabt da hat er vielleicht 250-300 Watt bekommen.

FS irgendwas potentes, das auch Kick hat.
http://www.just-sound.de/CarPower-PRESET-1-16cm-Frontsystem-Monacor.html
hab ich selber und fahr damit alleine rum im Regel Fall ohne Subunterstützung.

Dann hast fast mein altes System, gutes Stück besser noch. Sollte richtig gut drücken und trptzdem gut im Budget bleiben und nicht viel Platz einnehmen.
 
Top