T23 Erhöhter Leerlauf?

LB_96Rides

New Member
Seit
12. August 2025
Beiträge
2
Moin, ich fahre seit kurzem einen T23 von 2004 und bin mir unsicher, ob mein Leerlauf normal ist (die ganzen Newbie Treads zum SB und Rost habe ich natürlich gelesen-> und ein schönes Loch gefunden).
Ich weiß natürlich, dass Ferndiagnosen nahezu unmöglich sind, aber vielleicht hat jemand eine Idee.
Folgender Sachverhalt: Ich habe einen relativ hohen Leerlauf im Kaltstart. Konkret läuft er kurz auf 1,5-1,8 tausend rpm und ist spätestens nach einer Minute auf ca 800-900. Ist das normal bei dem Auto? Ist das Auto bereits minimal warm, dann tritt das nicht auf.

Wenn ich schonmal dabei bin: Drücke ich die Kupplung, dann erhöht sich die Drehzahl kurz um ca 200 Umdrehungen. Ist das normal bei dem Auto oder hat jemand Ideen, woran das liegen KÖNNTE?

Schonmal danke für jegliche Antworten .
 
- erhöhte Kaltstartdrehzahl bei älteren Autos ist normal und muss sein.

- das während des Schaltvorgangs beim auskuppeln und vom Gas gehen die Drehzahl kurz hoch geht ist ebenfalls normal, weil dann schneller ausgekuppelt wird, als sich die Drosselklappe zurückbewegen kann und dann kurz die Drehzahl steigt, bevor sie wieder abfällt. Das ist von Celica zu Celica unterschiedlich, da sich nicht jede Drosselklappe, Gaszug, Gaspedal in gleichem Zustand befindet und nicht alle gleich gangbar sind, sondern die einen schneller reagieren und die anderen eher träge.
 
Zuletzt bearbeitet:
- erhöhte Kaltstartdrehzahl bie älteren Autos ist normal und muss sein.

- das während des Schaltvorgangs beim auskuppeln und vom Gas gehen die Drehzahl kurz hoch geht ist ebenfalls normal, weil dann schneller ausgekuppelt wird, als sich die Drosselklappe zurückbewegen kann und dann kurz die Drehzahl steigt, bevor sie wieder abfällt. Das ist von Celica zu Celica unterschiedlich, da sich nicht jede Drosselklappe, Gaszug, Gaspedal in gleichem Zustand befindet und nicht alle gleich gangbar sind, sondern die einen schneller reagieren und die anderen eher träge.
Perfekt, vielen Dank! Schön, dass man sich mal um eine Sache bei dem Auto keine Gedanken machen muss.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Wie @CRX_Fan schon sagte völlig normal. Wenn die Drehzahl nur sehr zögerlich auf das eigentliche Soll zurück geht, kann es ein Hinweis auf nicht mehr so tollen LMM, Lambdasonde(n), etc. sein. Wenn man gerade mehr am Motor rum geschraubt hat, ist anfänglich längere erhöhte Drehzahl auch nicht ungewöhnlich.

Wenn ein Problem besteht ist es gut, neben Fehlerspeicher auslesen auch mal einen Blick auf die Livedaten zu werfen. Long- und Shorttime Fueltrim geben beispielsweise mitunter auch gute Hinweise, wo der Hase hin läuft.
 
Zurück
Top