Erfahrungsbericht Brax eXvibration

x-e-s

Well-Known Member
Seit
11. März 2006
Beiträge
201
Zustimmungen
0
Ort
Leimen
Beruf
Maintenance Field Supervisor
#1
Hallo liebe Comm,

ich habe vor ein paar Wochen nach Erfahrungsberichten mit der Brax eXvibration Paste gefragt und mann sagte mir, ich solle es selbst probieren, da niemand Erfahrung mit dem Zeug hatte. Hier in der Comm jedenfalls nicht. Ich habe mi also bei eBay 1,5kg von dem Zeug gekauft. Zum Testen und hier nun meine Eindrücke.
Als erstes muß ich mich entschuldigen, denn meine Cam hatte ich bei der Verarbeitung nicht zur Hand.

Also nun zum Produkt.
Ich habe nur 1,5kg gekauft. Man sagte mir (bei Brax selbst), daß das für die Türen reicht. Also ich muss sagen für die Celi reichen die 1,5kg nur für die Plastiktürverkleidung. Da bleibt aber nichts für das Blechkleid über. Naja da ich eh nur nur das Plastik mit der Paste bearbeiten wollte, hats grad so gereicht. Für das Blechkleid habe ich Dynamat verwendet.

Die Verarbeitung ist denkbar einfach. Ich hab es mit nem "Heizkörper" Pinsel gemacht. Zum verarbeiten mit dem Pinsel sollte man das Zeug verdünnen. Dann lässt es sich besser streichen. Ich habe dazu einfach die 1,5kg in einen Eimer getan und etwas Wasser dazu gegeben. Nur so viel, bis es etwas flüssiger geworden ist. Ich habe es ca 5mm dick aufgetragen. Wenn man es dann verdünnt hat, dauert es auch etwas länger bis es trocken ist. Ich habe zum trocknen etwas nachgeholfen mit einem normal Föhn. Ich habe es so lang trocknen lassen bis die Oberfläche hart war. Das hat ca 30min gedauert. Dann habe ich die Verkleidungen wieder angebaut.
Zu dem befürchteten Geruch kann ich nur sagen...da riecht man nix von. Rein gar nichts.

Wenn man es nicht verdünnen will, dann nimmt man einfach einen Spachtel. Das dürfte auch einfach gehen, nur dann kommt man nicht so gut in alle Ecken.

Nun zu "Dämmleistung". Da ich nur die Plastikverkleidung von innen bestrichen hab, kann ich auch nur was zur Leistung am Plastik sagen.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls begeistert. Wenn das Zeug ausgehärtet ist, ist es immernoch flexibel. Wenn man jetzt gegen das Plastik "klopft" klingt es nicht mehr nach Plastik alá "Pock,Pock" sondern viel viel dumpfer es klingt nichts nach oder scheppert. Wunderbar!

Ich werde mir auf jeden Fall noch den 5kg Eimer bestellen um auch all die anderen Plastikteile zu bearbeiten.

Als Fazit kann ich es nur jedem empfehlen. Ich würde auch behaupten, daß es für Plastik besser geeignet ist als für Blech. Für Blech würde ich immermoch Dynamat o.Ä. verwenden, da die Matten ein höheres Gewicht besitzen (kg/cm2).

mfg
 

Teki

Well-Known Member
Seit
29. Oktober 2006
Beiträge
118
Zustimmungen
0
Ort
Wien
#2
Also dämmung in der Celica hilft schon. Ich habe ca. 15kg pro Tür Alfa Blue und Dynamat Matten drinnen. Dann hab ich noch denn kompletten Boden mit Dynamat gedämmt und hinten seitlich mit PU Schaum ausgeschäumt. Da klappert nichts mehr und die Fahrgeräusche haben sich auch minimiert!

Dämmen kann ich auf jedenfall empfehlen!
 
Top